1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

0x0000007B

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Helmut N., Feb 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Helmut N.

    Helmut N. Byte

    Ich habe probehalber mal win XP installiert, aber nach der Installation kommt obige Meldung mit dem BSOD. Ich habe schon während der Installtion mit F6 den aktuellen Highpoint-Raid-Treiber eingespielt, aber das hilft nicht. Meine Konfiguration: Epox 8K5A2+, 2x40 GB Maxtor UDMA133, 512 MB Ram, DVD-ROM, Brenner und das übliche.

    Helmut
     
  2. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Schau mal das an, Quelle ist www.winguide.ch, die Stop-Nachrichten gelten für Win2k und XP:
    ***
    STOP: 0x0000007B INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE

    Mögliche Ursache:
    Das E/A-System wurde nicht initialisiert. Meist der Bootdatenträger oder das Dateisystem

    Mögliche Lösung:
    Diese Stoppnachricht wird häufig von einem Bootsektorvirus verursacht. Einen Virenscan mit einer aktualisierten Version könnte Abhilfe schaffen. Sollte vorher eine neue Hardware installiert worden sein, dann entfernt man diese da sie evtl. korrupt sein könnte. In den meisten Fällen bedeutet 0x0000007B Inaccessible boot device aber auch, dass Windows2000 Professional auf die Systempartition beim Start nicht mehr zugreifen kann. Um chkdsk / r (unter NTFS-Dateisystem mit chkdsk /f/r) auszuführen, musst man in die Wiederherstellungskonsole gelangen, indem man den Rechner mit der Win2000-CD startet und [R] wählt, und anschliessend die [K]-Taste. Auch fixboot und fixmb kann man verwenden. Sie erstellen einen neuen Bootsektor und reparieren ihn auch. Sollte eine normale Formatierung nichts bringen, dann wäre "Low-Level"-Formatierung (Martox bietet eine entsprechende Software an) ein nächster Schritt. Diese teilt die Festplatte in neue Sektoren und Spuren ein. Es kann aber auch sein, dass die HDD nicht mehr so ganz i.O. ist - auch wenn sie neu sein sollte.
    Verwendet man IDE-Geräte, dann sollte man die auf der Festplatte integrierten IDE-Anschluss als "Nur primär" mittels Geräte-Manager einstellen. Die Einstellungen für "Nur Master / Slave" für die IDE-Geräte sollten auch überprüft werden. Verwendet man jedoch SCSI-Adapter, dann sollte man Windows2000-taugliche Treiber installieren. Die Synchronisationsaushandlung für SCSI-Geräte sollte deaktiviert werden. Man stellt auch sicher, dass die SCSI-Kette den korrekten Abschlusswiderstand hat sowie die Überprüfung der SCSI-IDs.
    Eine weitere Möglichkeit findet man auf der Website von Microsoft > Microsoft Knowledge Base Article - 314082 (engl.)
    ***

    salve
     
  3. vlaan

    vlaan Megabyte

    Das heisst, dass er irgendeinen Treiber nicht mag.

    Steht da vielleicht irgendwas über eine "xaz.<B>sys</B>" Datei... oder ähnlich?? Wenn, poste die mal.. die Angabe kann sehr hilfreich sein.

    gruß. dim
     
  4. Helmut N.

    Helmut N. Byte

    Hi, also er erzählt mir was von sicherheitsbedingtem Runterfahren, um den PC zu schützen. Ich soll alle Festplatten (!!) oder Controller entfernen und neu starten.
    Unten steht dann STOP 0x0000007B und noch ein paar Werte in Klammern.

    Hilft das?

    Gruß

    Helmut
     
  5. vlaan

    vlaan Megabyte

    OK, also ist XP komplett installiert? Und nach dem Start erhälst du die Meldung?

    Steht vielleicht unten im BSOD noch nen Hinweis zum fehlerhaften Treiber? Oder ist gar nichts zu entdecken?

    gruß. dim
     
  6. Helmut N.

    Helmut N. Byte

    Hi,

    erstmal herzlichen Dank, aber die Info dort half auch nicht weiter - ich überlege jetzt, ob möglicherweise der Via-Miniporttreiber der Schuldige ist. Hat jemand Ideen?

    Gruß

    Helmut
     
  7. vlaan

    vlaan Megabyte

    Vielleicht hilft dir diese Seite etwas weiter??

    http://support.microsoft.com/?kbid=324103

    gruß. dim
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page