1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

0xc000000e fehler nach festplattenwechsel (windows startet nicht)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by leask, Apr 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. leask

    leask Byte

    hallo,

    ich hab ein ganz dummes problem und zwar wollte ich mir eine neue festplatte für mein laptop zulegen , weil die eingebaute zu laut war, ich hab mit einem proigram (arconis......) die festplatte geklont und die neue festplatte reingehauen, komicherweise ging es ungefähr 3 mal.....dannach kamen immer fehler, nähmlich 0xc000000e "The boot selection failed because a required device is inaccessible"

    was ich schon alles probiert habe:
    -windows reperatur sagt sie kann nix machen...
    -im cmd hab ich mit befehlen bei diskpart rumgespielt, wie zB activate und chkdsk und sowas

    ich brauch echt hilfe!!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wer eine Festplatte "reinhaut", braucht sich doch nicht zu wundern
     
  3. leask

    leask Byte

    ich hab sie ja nich reingehauen....nich so wörtlich nehmen, ich nehm auch schön immer den akku raus usw
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Microsoft sagt zu der Fehlermeldung:
    - Bootsectorfehler (Virus)
    - Auslagerungsdatei fehlerhaft

    Daraus ergeben sich folgende Fehlermöglichkeiten:
    - Festplatte defekt
    - Fehler beim Clonen (z.b. Betriebssystem und Kopierprogramm passen nicht zueinander)
    - Unverträglichkeit bei der Hardware
    - Es gibt tatsächlich Virenbefall
     
  5. leask

    leask Byte

    ok also

    Defekt: sie ist komplett neu, unwahrscheinlich
    Software, ich hab acronsis true image 2010 benutzt
    Unverträglichkeit? kann ich nichts zu sagen....
    virenbefall? warum funktioniert dann die andere?

    was meinst du soll ich tun? ich will unbedingt ne neue festplatte, die alte ist zu laut, weil sie ne 7200er ist und beim lernen etc. stört das!

    danke schonmal für eure hilfe!
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das musst du selbst wissen. Wir können ja nur Mutmaßungen anstellen, noch dazu, wo du nichts konkretes schreibst. Nicht mal dein Betriebssystem und die Hardware hast du bisher genannt.

    Ist trotzdem kein Grund, sie nicht mit dem Herstellertool zu überprüfen.
    Auch neue Sachen können fehlerhaft sein.

    Wie waren die Laufwerke angeschlossen? Wurde das Klonen von der Boot-CD aus ausgedührt?

    Wie sollen wir was dazu sagen können? Siehe oben.

    Hast du dir denn überhaupt schon mal die Mühe gemacht, die Hinweise zu deiner Fehlermeldung bei Microsoft zu lesen?
     
  7. leask

    leask Byte

    hey,
    danke schonma für deine hilfe,

    das laptop ist ein komplett neuer hp mini 311c-1110eg http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF06b/321957-321957-3329742-3832386-3832386-4044273-4115544.html

    betriebssystem ist win7 32bit, vorinstalliert
    zum klonvorgang: im laptop war die eingebaute 320gb festplatte, am usb port war die neue 250gb festplatte, sonst nichts, deswegen versteh ich deine frage nicht, ob das klonens von der boot cd ausgeführt wurde...das programm hat alles gemacht, es hat neu gestartet und alles durchgeführt, ich hab dann auch ma auf die neue festplatte drauf geguggt, da waren alle neuen partitionen da usw.

    weisst du, das lustige ist, wenn er mir den fehler sagt, gibt er mir 2 optionen, "send information" und "close" aber direkt danach öffnet sich der recovery manager von HP und das andere fenster verschwindet, dann kann ich nichts mehr machen, weil der Recoery manager mir nur die option zum neustart gibt, ich würde den fehler ja gerne selbst mal lesen...
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du hast doch selbst die Fehlernummer gepostet.

    Da ich nicht mit Acronis TrueImage arbeite, kann ich dir nicht viel zu den Kloneaktionen dieses Programms sagen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass der MBR mitgeklont wird, denn der entspricht bei den Komplett-PCs oftmals nicht dem Windowsstandard, damit die herstellereigenen Reparaturfunktionen funktionieren.
     
  9. leask

    leask Byte

    hi,

    was ist denn ein mbr ;)

    gibt es möglicherweise eine andere möglichkeit, ich brauch halt die daten der alten festplatte, weil da ein "original win7" drauf is, da war keine cd oder dvd dabei...
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich verwende für solche Aktionen Paragon Drive-Backup. Da gibt es keine Probleme.
     
  11. leask

    leask Byte

    ok kannst du kurz die schritte beschreiben, nur wo ich drauf drücken muss ;)
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was gibt es da zu beschreiben? Du erstellst einfach ein Image deiner kompletten Festplatte auf einem externen Datenträger, tauschst im Rechner die Platte und spielst das Image zurück. Fertich.
     
  13. leask

    leask Byte

    soll ich "festplatte klonen" ode "festplatte sichern" benutzen?
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf ein USB-Laufwerk zu klonen ist immer ein wenig riskant. Deshalb schrieb ich ja auch Image erstellen und dieses zurückzuspielen, wenn die neue Festplatte eingebaut ist.
     
  15. leask

    leask Byte

    ok also ich hab die funktionierende festplatte drin, die neue habe ich formatier und jetzt sicher ich die alte gesamt auf die neue, was dann? einfach neue rein, dann funktioniert sie schon?
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ne, da brauchst du schon eine, die am USB-Anschluss bleibt, sowohl für das Sichern, als auch für das Zurückschreiben auf die neu eingebaute Festplatte.
     
  17. leask

    leask Byte

    ok ich hab eine hier ;) die muss ich aber hoffentlich nich ganz formatieren? übernimmt das programm dann auch die partitionen?
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Platte zu Zwischenspeichern muss ganz normal benutzbar sein. Die benötigt nur freien Platz für das Image.
    Beim Zurückschreiben auf die Systemplatte werden dann die Partitionen selbständig angelegt. Da deine Zielplatte ja kleiner als die ursprüngliche ist, kannst du vorher noch die Partitiongrößen anpassen.
     
  19. leask

    leask Byte

    also ich hab die festplatte komplett gesichert (auf einer zwischenfestplatte per usb) dann die neue (leere) rein und mit einer paragon boot disk die wiederherstellung gestartet, er meinte auch, dass er alle neuen partitionen anlegt. nach dem vorgang konnte ich die festplatte im paragon programm (immernoch im recovery menü) sehen, und sie war in 2 gesplittet, 2/3 waren ungefähr unpartitioniert und 1/3 war als partition angelegt...


    das end vom lied, windows will immernoch net starten, jetzt kam der fehler 0xc000025 (irgendwas mit ner 25 am ende)

    weiß jemand weiter?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page