1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1: 2MBit/s statt 6MBit/s -> außerfristliche Kündigung?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by xtomcatx, Nov 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xtomcatx

    xtomcatx ROM

    Hallo,
    Im August habe ich den Internetanschluss meiner Familie (ich wohne nicht mehr da) bei T-Com gekündigt und bin zu 1&1 gewechselt. Bestellt wurde ein 6MBit/s Anschluss. Der vorhandene 1MBit-Anschluss wurde von 1&1 übernommen und heute kam ein Brief, dass technisch nur 2048Bit/s möglich seien und dafür betrage die Bereitstellungsgebühr 29,95 EUR statt 0 EUR für die 6016Bit/s.
    Mindestvertragslaufzeit ist bei 1&1 afaik ja eigentlich ein Jahr.
    Kann ich den Zugang jetzt außerfristlich kündigen, da der Vertragsgegenstand ja nicht erfüllt wird?
    T-Com war mir schon immer lieber, bin dort auch nur auf Grund der damals deutlich höheren Flatrate-Gebühr weg. Jetzt sind die Kosten ja dieselben (9,95 für Deutschland Flatrate) - oder täusche ich mich da (wohnen nicht im City-Bereich von 1&1, Arcor ist auch nicht möglich)
    Wie verhält es sich dann mit der Hardware (1&1 Fritz!WLAN 7050), die mir im Rahmen der Anmeldung ja verbilligt verkauft wurde. Wird die zurückverlangt bzw. was geschieht, wenn ich die nicht mehr habe (das war im August...).

    Tja, viele Fragen - Hauptgrund für die Kündigung ist momentan einfach die schlechte Publicity um 1&1. Bisher hatte ich eigentlich keine Probleme mit denen, aber wenn sich die Leute derart schlechten Service gefallen lassen, wird 1&1 nichts ändern. Und dass der Service einfach schlecht ist, habe auch ich schon gemerkt.

    Viele Grüße, Martin
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Schau mal in den Vertrag bzw. AGB's. Meist ist dort eine Klausel drin, dass du die niedrigere Geschwindigkeit nehmen mußt, falls DSL 6000 nicht möglich ist.
    Die Bereitstellungsgebühr würde ich jedoch anfechten.
     
  3. xtomcatx

    xtomcatx ROM

    Also, habe jetzt bei 1&1 angerufen. In der AGB habe ich nichts gefunden und auch am Telefon wurde mir gesagt, dass ich zurücktreten kann. Woher diverse Personen im Netz ihre Information "Man hat sich bei der Beantragung bereit erklärt, automatisch den möglichen Zugang zu akzeptieren" (also z.b. 2 statt 6MBit) nehmen, weiß ich nicht.
    @ohmsel: Damit bist natürlich nicht du gemeint, bin nur über Google auf viele Foren gestoßen, in denen das Leute felsenfest behaupten.

    Hardware muss zurückgeschickt werden, sonst Zahlung von 250EUR (eigentlich logisch).
    Nun ist die Frage, was ich am Besten machen sollte. Reumütig zur Telekom zurückkehren oder doch bei 1&1 bleiben.
    Das einzige was gegen die Telekom spricht, ist eigentlich die weniger gute Hardware, die es gibt und die Jahres-Laufzeit, die sich auch noch automatisch verlängert.
    Andererseits gibt es auch bei T-Online n WLAN-Router und wenn der nicht so doll ist, muss es mich auch nicht stören, da ich eh nicht mehr da wohne.

    Grottenschlecht ist am AVM sowieso, dass man nichtmal den DHCP konfigurieren kann. Kennt jemand speziell den Speedport W 500V und kann mir sagen, ob er WLAN-mäßig was taugt? (die Hardware von T-Online)

    Gruß Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page