1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1 DSL Phone Flat: telefonkosten in Handynetze

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Fere, Oct 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fere

    Fere Kbyte

    Servus,

    als ich heute die Rechnung von 1&1 für unseren DSL- Anschluss mit Phone- Flat sah, traf mich der Schlag:
    Es werden 70 Euro für 5 Stunden Telefonate in Mobilfunknetze verrechnet. Die Einzelpreise liegen bei 22,9 bzw. 24,9 ct/min.
    Das ist ja noch teurer als vom Festnetz zu Mobilfunk.:mad:

    Wie viel kosten solche Gespräche bei anderen Anbietern?

    Ist evtl. sinnvoll, die Fritzbox 7170 so zu konfigurieren, dass solche Gespräche über das Festnetz laufen? Ich glaube da zahlt man nur 17ct. oder so.

    MfG

    Fere
     
  2. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Über Call-by-Call kosten die Gespräche in die Mobilnetze z.T. nur knapp über 10 ct/min.

    Jeder der grossen Provider - 1&1, GMX, Arcor, Hansenet etc. - hat deutlich höhere Tarife ins Mobilnetz als über Call-by-Call. Das war schon immer so und wird sich wohl auch nicht ändern - irgendwie muß die Festnetz-Flat ja reingeholt werden ;)

    Die Preise von 1und1 sind allerdings seit etlichen Monaten unverändert und stehen in jeder Tariftabelle mit drin, insofern kann ich nicht verstehen, dass man hinterher überrascht ist.:rolleyes:

    Die Mobilanrufe nur auf das Festnetz zu leiten bringt relativ wenig, da zahlst Du die immer noch recht hohen Gebühren der Telekom - sinnvoller ist es auf CbC auszuweichen; www.billiger-telefonieren.de ist da z.B. empfehlenswert.

    Gruß,

    irish-tiger.
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Du kannst in der FritzBox Wahlregeln einrichten, dass Nummern mit 0150, 0160, 0170 über die Festnetzleitung rausgehen. Möglich ist auch die Eingabe einer Anbietervorwahl, der z.B. einen günstigeren Tarif als die Telefon hat.
     
  4. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Das mit dem festen Einrichten kann aber schnell ins Auge gehen, da viele CbC-Anbieter gern mal die Preise von jetzt auf gleich ändern - eine Steigerung von 100 % oder mehr ist nicht selten.

    Die sicherste Variante ist es, täglich bzw. bei Bedarf die Tarife überprüfen und in der Fritzbox ändern oder gleich über ein Zweittelefon, das am "normalen" Anschluß hängt, über CbC in die Mobilnetze zu telefonieren.
     
  5. Fere

    Fere Kbyte

    Das kenn ich: Zu ISDN- Zeiten hatte ich mal eine Steigerung um 5000% von 0,08 auf 3,99 ct./min. Der CbC- Anbieter war Cybergate.
    Mir fällt gerade noch was auf:
    die 24,9ct./min sind glaub ich nur ins E+ Netz(0177(?). Zu Vodafone kostets 2 ct weniger.
    Die Nummer hat wahrscheinlich meine Schwester ständig gewählt und mit ihrer Freundin geratscht. Die Nummer hab ich jetzt in der Fritzbox gesperrt. Jetzt kann nur noch die Freundin anrufen. Soll die doch mal zahlen:baeh:
     
  6. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Tja irgendwo muss ja auch Geld verdient werden.
     
  7. Fere

    Fere Kbyte

    @jojo14:
    Nichts für ungut, aber has les ich jetzt schon zum 2. Mal, siehe irish- tigers 1. Post.

    Fere
     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    CbC läuft doch nicht, wenn man nicht bei Telekom Kunde ist. Da bleibt dann eigentlich nur der Umweg über VoIP: zB per www.sipgate.de oder ggf auch per skype-out. Die Kosten sind dort jedenfalls leichter zu ertragen als mit den Tarifen, die die Provider da einfordern.

    MfG Raberti
     
  9. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Der TO ist bei 1und1 - die bauen auf Telekom-Telefonanschluss auf, also passt das.
    Hat ja nicht jeder Versatel :D (Na schön, ich gebe zu, dass die gar nicht so schlecht sind...)
     
  10. Iwan

    Iwan Kbyte

    Einstellungen\ Telefonie\ Wahlregeln\ Anbietervorwahlen\

    1. 01035 eintragen
    Übelnehmen

    Wahlregeln\ Neue Wahlregel
    Rufnummer/Bereich: 015
    Verbindung: Festnetz via 01035
    Übelnehmen

    Das Gleiche mit 016 und 017 durchführen, den jeweiligen Minutenpreis bekommt man während des Wahlvorgangs angesagt, derzeit 11,6 Cent/Minute, 01035 liegt seit Jahren immer unter 15 Cent/Minute.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page