1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1: DSL16000 viel zu langsam

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Marauder800, Mar 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin!

    Ich bin ein wenig ratlos, was ich jetzt tun soll - deswegen wende ich mich an die Community: seit kurzer Zeit bin ich 1&1-Kunde mit einem DSL16000 Telefonie- und Internet-Komplettpaket, das auch Videoinhalte von Maxdome beinhaltet. Beim voangegangenen Verfügbarkeitscheck ergab sich, dass eine zusätzliche Fernanschaltung ans 1&1 Fernnetz erfolgen müsste, um mir die bestellte Bandbreite zu gewährleisten.
    Allerdings bekomme ich nur eine DSL-Geschwindigkeit von 3,5 MB/s - das zeigt mir die Fritzbox im entsprechenden Panel an.
    Ein entsprechendes Schreiben an 1&1 wurde damit abgetan, dass die 16000 ja nur ein Idealwert seien. Das war mir auch bekannt, aber ich hatte wenigstens eine Bandbreite von 10000 bis 12000 erwartet. Statt dessen bekomme ich gerade mal ein besseres DSL2000...
    Meinem Wunsch nach einem Tarifwechsel wurde nicht entsprochen.
    In anderen Foren ist in so einem Fall die Rede von einer eindeutigen 'Schlechtleistung', die eine Sonderkündigung rechtfertigt.
    Meine Frage jetzt: soll ich mir in diesem Fall rechtlichen Beistand suchen, da sich 1&1 ja offensichtlich stur zeigt oder muss ich die erbrachte Leistung akzeptieren, die ja nicht einmal 25% dessen beträgt, was ich eigentlich bestellt hatte?

    Vielen Dank im voraus und Gruss

    Udo.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Bin echt kein Mathegenie, aber das müsste ca. DSL 30.000 sein...
     
  3. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    1un1 ist in solchen Sachen sehr sehr kundenunfreundlich. Hatten selber massive Probleme mit 1un1. Einfach kündigen wegen nicht erbrachter Leistung (Mangel) und Einzugsermächtigung entziehen bzw nicht mehr zahlen. Dann werden sie auf einen schon eingehen.
     
  4. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Jepp klar; mit berechtigtem Schufa-Eintrag usw ;)
     
  5. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Wenn eine Leistung die in einem Vertrag steht nicht erbracht wird ist dies ein Sachmangel. Jetzt kann entweder nachgebssert werden oder es wird anderweitig gehandelt. Mit Schufa hat sowas nichts zu tun.
     
  6. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Das stimmt.

    Aber in diesem Fall kommt 1&1 seinen Verpflichtungen ja nach. Es wird eine 16000er-Leitung bereit gestellt. Eine verfügbare Geschwindigkeit garantiert niemand. Ein Mangel wäre es gewesen, wenn 1&1 eine Geschwindigkeit von 16MBit garantiert hätte.

    Wenn man jetzt die Rechnungen bezahlt, begeht der Kunde jedoch Vertragsbruch, was zu o.g. Konsequenzen führen kann.
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Jein. Für Maxdome braucht man eine bestimmte Bandbreite.
     
  8. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Wenn 1un1 aber vorher per Verfügbarkeitscheck zugesichert hat, dass die Leitung , von mir aus annäherungsweise, erreicht wird , dies dann aber nicht der Fall ist, ist das nicht die Schuld des Kunden. Ein Downgrade des Vertrages auf eine tatsächlich anliegende Geschwindigkeit, wäre die logische Konsequenz.

    Kein Mensch würde eine hohe Geschwindigkeit bestellen, wenn er diese nicht nutzen kann. Somit könnte man von Täuschung seitens 1un1 reden.
     
  9. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Der Verfügbarkeitstest bei 1&1 sagt aus, dass DSL16000 geschaltet werden kann; nicht dass die Geschwindigkeit ankommt.

    Eine solche Aussage kann 1&1 auch garnicht treffen, da 1&1 keinen Zugriff auf die Leitungsdaten hat.

    Eine Täuschung kann man hier nur schwer erkennen.
    Es ist natürlich bedauerlich, wenn die Geschwindigkeit nicht ankommt; aber mehr geht nun mal nicht durch die Leitung.
     
  10. Ich geh jetzt einfach mal von dem aus, was ich an 1&1 bezahlen soll: das sind 34,99 Euro für eine DSL16000 Flatrate plus Nutzung der Maxdome Inhalte, die ich so überhaupt nicht nutzen kann. Dazu kommen 5 Euro im Monat für diese zusätzliche Fernanschaltung, über die mir angeblich ja die bestellte Bandbreite zur Verfügung gestellt werden sollte. Macht fast 40 Euro im Monat für etwas mehr als DSL2000.
    Das kanns echt nicht sein...

    Viele Grüsse

    Udo.
     
  11. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Ja und? Zahlen wir auch.
    Kannst dir ja einen Kabelanschluss zulegen; da gibts vielleicht mehr.
     
  12. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Das ist aber nicht das Problem des TO , sondern eures. DSL Anschlüsse mit DSL 2000 gibts schließlich auch für 20 Euro im Monat.
     
  13. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Richtig. Und das ist eben nicht das Problem von 1&1 sondern das des TO.
     
  14. Homekid

    Homekid ROM

    Bei mir ist es Gott sei Dank andersrum, habe eine 2000 Leitung bestellt und zahle ich auch, bekomme aber eine 16000 Leistung bei mir rein. Bin aber auch nicht bei 1und1 sondern bei freenet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page