1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1 Erfahrungsbericht Vorgehensweise noch viel schlimmer als erwartet!

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by IronflowerMK, Aug 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 1&1 ÜBERTRIFFT UNSERE KÜHNSTEN ERWARTUNGEN AN UNVERSCHÄMTHEIT BZW. INKOMPETENZ UM MEILEN!!!
    FERNER WURDE IN UNSEREM FALL MIT SEHR UNGEWÖHNLICHEN, WIE RECHTLICH MEHR ALS FRAGWÜRDIGEN METHODEN VORGEGANGEN!
    :mad:

    Zum Verlauf der never ending story:

    Mein Mann schloss vor etlichen Jahren einen Vertrag mit 1&1.
    Im Oktober 2005 kam es bei ihm zur Trennung und zum Umzug.
    Der bestehende Vertrag sollte seiner Ex verbleiben und auf sie überschrieben werden.
    Er schloss, mit der Leistung an sich zufrieden, einen weiteren Vertrag mit 24 Monaten Mindestlaufzeit ab.
    Alles erfolgte nach telefonischer Rücksprache schriftlich per Einscheiben oder Fax mit Sendebericht.
    Mein Mann hörte bis Dezember 2006 auch nichts mehr bezüglich des ersten Vertrags.
    1&1 hatte ja die Daten der Ex.
    Sie erhielt die Rechnungen und es wurde fortan auch von ihrem neuen Konto abgebucht. Alles glatt gelaufen? - Nee!

    Plötzlich am 28.12.2006 eine Abbuchung durch 1&1 von dem neuen Konto meines Mannes.:mad:
    Tja, seine Ex hatte wohl nicht gezahlt und
    1&1 HAT KEIN PROBLEM AUCH OHNE VORHANDENE EINZUGSERMÄCHTIGUNG GELDER ABZUBUCHEN! :baeh::mad:
    Er stornierte die Buchung natürlich im Januar 2007.
    Eliche Telefonate folgten.
    Der Vertrag wurde von 1&1 noch nicht umgestellt, da ihnen angeblich die schriftliche Einverständniserklärung meines Mannes fehlte. Es folgte am Monatsende die Einverständniserklärung per Fax mit Sendebericht und der neuen Anschrift.
    Seine Ex kündigte im März vorsichtshalber auch gleich "ihren" Vertrag -dachten sie und wir zumindest. Mein Mann hörte nichts mehr von 1&1.

    Irgendwann zwischendurch lernten wir uns kennen. Beide 1&1 Kunden mit Vertragsbindung. Trotz Heirat akzeptierte 1&1 keine vorzeitige Kündigung zumindest eines Vertrags. Naja, hatten wir uns gedacht und kündigten die Verträge sofort vorzeitig zum nächst möglichen Termin. Ärgerlich, aber ok, die Mindestvertragslaufzeit war angegeben. KULANZ-FEHLANZEIGE!

    Im September 2007 erhielt mein Mann an nun unsere neue gemeinsame Anschrift eine Mahnung bezüglich des ersten Vertrags.
    1&1 hatte diesen immer noch nicht umgestellt.:aua::aua:
    Es folgte per Fax die schriftliche fristlose Kündigung, mit dem Vermerk, dass der Vertrag schon längst hätte umgestellt sein müssen und seine Ex ihn gerne zu ihren Lasten übernehmen könnte.
    Zusätzlich wurde sowohl die aktuelle Anschrift, wie die neue aktuelle Internetadrese angegeben!

    Bis gestern war die Welt dann auch in Ordnung.
    Nun, eine Mahnung bezüglich Juli 2008 mit 9,60€ Mahngebühr.
    Es folgte 1 E-Mail an 1&1, wie
    4 TELEFONATE MITTELS FREISPRECHANLAGE IN DENEN 1&1 ZUGAB, DIE SCHREIBEN ERHALTEN ZU HABEN.
    LEIDER BESCHÄFTIGT DIESER ANBIETER ABER PERSONAL, WELCHES NICHT EINMAL FÄHIG IST ADRESSÄNDERUNGEN ZU BERÜCKSICHTIGEN!::aua::aua::aua:

    1&1 beharrt nun darauf, im September 2007 nach Erhalt der Kündigung an eine vor etlichen Jahren erloschene Anschrift geschrieben zu haben, dass der Vertrag nicht sofort kündbar sei und er für eine Umschreibung auch noch die Kopie seines Ausweises faxen müsste.
    Es wäre zudem eine Frist bis 06/08 einzuhalten und hierzu müsste er dann auch nochmals schriftlich kündigen.
    Da dies nicht erfolgt sei, liefe der Vertrag erst im Juni 2009 aus.
    Dumm nur, dass die intelligenten Mitarbeiter uns darüber nie informierten, weil sie nicht in der Lage waren, die Adressänderung zu berücksichtigen und - wenn überhaupt- Post ins Blaue schickten.:bse:

    Ach, 1&1 möchte meinem Mann nun Unterlagen zuschicken, damit er nach 3 Jahren wieder Zugriff auf immer noch seinen Vertrag und seine Daten bekommt.
    Er könne dann fristgerecht zum 20.06.2008 kündigen.
    Eine Kündigung könne allerdings erst nach Begleichung der nun offenen Rechnung erfolgen.:aua::aua::aua::aua::aua::aua::aua::aua::aua::aua::aua:

    Tja, 1&1 bekam am Abend noch eine E-Mail von uns und ich telefonierte gerade mit unserem Anwalt.

    LAUT ANWALT HÄTTE DER VERTRAG NACH DER ERFOLGTEN KÜNDIGUNG GEMÄß ALLGEMEINER DEUTSCHER RECHTSPRECHUNG SPÄTESTENS IM JUNI 2008 AUSLAUFEN MÜSSEN.
    1&1 stört das jedoch wenig und ohne Anwalt scheint für uns kein Ende in Sicht.
    Mir tun nur all die Leute leid, die keinen Rechtschutz haben!
     
    Last edited: Aug 15, 2008
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ich kann ja deinen Ärger verstehen, aber es ist eine Zumutung den Text mit der ganzen Großschreibung und den Smilies zu lesen.
    Zum Thema: Die Probleme wirst du bei allen Internetanbietern haben (vielleicht mi Ausnahme der Telekom). Es gilt in erster Linie das geringere Übel zu wählen. Leider bleibt in solchen Fällen immer der Anwalt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page