1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1:1 Kopie vom frisch install. System, geht das?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by loewe_71, Nov 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. loewe_71

    loewe_71 Byte

    Hallo Leute,

    ich bin seit Tagen an einem Firmenrechner. Der ist über LAN (HUB) an ein Netzwerk angeschlossen. An das Netzwerk sind 3 Plotter, Großformatkopieren (Xerox, Konica...) angeschlossen. Der Großformatscanner Magnum ist via SCSI an den PC angeschlossen.
    Der PC läuft fast ausschließlich 24h rund um die Uhr.
    Jetzt läuft mal wieder nix mehr, keine FP mehr erkannt und das XP Home wurde neu installiert von mir, dazu sämtliche Treiber etc.
    Nun möchte ich eine zweite ext. USB-Festpl. Maxtor 500GB als zweite lauffähige bootfähige FP zur Sicherheit instlalieren, damit der Chef über das Bootmenue zwischen den FP wechslen kann.
    1. Nun meine Frage: gibt es eine MÖglihckeit, eine 1:1 Kopie auf der ext. USB zu erstellen, damit ich nicht wieder std.lang installieren, konfig. muss? Hab mal gehört, da kann man ein Image anfertigen und das soll dann auch funktionieren. Falls das so ist, werde ich gleich 2-3 Festpl. damit aufspielen.

    2. Wie lange hält eine IDE und SATA Festpl. wenn sie im Dauerbetrieb ist? 24h täglich? 3-4 Jahre?

    3. Die ext. Festpl. vn Maxtor USB2.0 wird nur bei jedem 2. bis 3. Neustart erkannt, wieso? Treiber finde ich keine mehr im Netz. Maxtor ist Seagate und die Platte ist ca. 1/2 Jahr alt.


    Sicher wurde das Thema hier irgendwo schon behandelt. Mit der Bitte um Antwort bzw. Link.

    Danke!

    System:
    -Win xp HOme, sp3
    -CPU: 2x Pentium4, 3 Ghz,
    -Ram: 4x512 MB
    -Motherboard: ASrock 775v88+
    - festpl. intern: IDE 80GB
    -Extern: Maxtor usb2.0, 500GB
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    In einer Firma sollte Dir der Admin die Frage beantworten können.



    Habe schon gehört, dass HDDs 10Jahre nonstop in Betrieb waren. Nach dem ersten mal abstellen war diese dann aber hinüber. Also nicht die Daten ansich, sondern die Lager waren so eingelaufen, dass diese im Betrieb noch funktionierten, aber beim einschalten sich nicht mehr bewegen liesen


    WIN benötigt für eine ext. HDD keinen HDD-Treiber, sondern einen USB-Treiber. Also wird es mit 99,99% am System (Achtung: hier wäre auch das Board in betracht zu ziehen, da defekt) liegen.


    bonsay
     
  3. loewe_71

    loewe_71 Byte

    erstmal Danke.

    Der Admin ist der Chef, es ist ein Einzelunternehmen. WEnn er sich selbst helfen würde, wäre ich nicht vorm PC.

    Die ext.Festpl. WD 1600B014 USB wird aber ständig erkannt, nur die Maxtor nicht. Was ist da zu tun?

    Und wer kann mir das mit dem Image erklären?

    Grüße
     
  4. fnetf

    fnetf Byte

    Hy,

    Es ist möglich sich per Acronis True Image oder Norton Ghost ein Image zu fertigen, dass legst Du dann auf eine externe Platte oder Stick (USB) und spielst es mit der ebenfalls unter Acronis gefertigten Start-CD auf die Harddisk bei Bedarf zurück !

    Gruss Fnetf
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Interne Festplatten können nach einem Defekt schon mal völlig ausfallen. Externe Platten gleichfalls, dazu können sie runterfallen und sind dann ggf. auch futsch.
    Meine Sicherheit:
    Eine etwa gleich große Platte zusätzlich intern einbauen und mit CloneHD/HDClone die Betriebsplatte sichern. Danach die Platte ggf. im PC elektr. wieder abklemmen. Oder auch im System der ersten Platte deaktivieren, damit keine Schreibvorgänge erfolgen. Neuere BIOS bieten nach dem Start eine F-Taste an zur Auswahl des Startlaufwerkes.
    Gruß Eljot
     
  8. loewe_71

    loewe_71 Byte

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für die Tipps.

    Einen Fehler hab ich noch:

    Die ext. USB-Festpl. Maxtor 500GB ( 9nz2a4-500) wird nur ab und zu richtig erkannt. Meistens erscheint sie zwar im Explorer als E:, doch wenn ich sie anklicke erscheint:
    "Der Datenträger in E: ist nicht formatiert. Soll er jetzt formatiert werden?"

    Die ext. USB-Festpl. WD 1600B014 wird aber immer richtig erkannt, als Laufwerk G und kann darauf zugreifen. F= CD-LW.

    Was ist zu tun?

    Grüße an alle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page