1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1 & 1 kündigen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by verlängerung, Jan 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nachdem ich meinen im Februar 2004 abgeschlossenen Dsl Vertrag Plus Comfort bei 1 und 1 für Mitte Februar 2007 kündigen wollte verwies mich der Mitarbeiter am Servicetelefon auf die AGB`s wonach der Vertrag mit einer Frist von 2 Monaten zum Vertragsende gekündigt werden muss und somit erst zum Februar 2008 kündbar wäre. Ein Blick auf die Homepage von 1 & 1 bestätigte die Auffassung des Mitarbeiters, denn dort steht in den ''AGB`s für DSL Anschlüsse'': Ist der Vertrag auf bestimmte Zeit geschlossen oder wurde mit dem Kunden eine Mindestlaufzeit vereinbart, so verlängert sich der Vertrag jeweils um die vereinbarte Mindestlaufzeit, höchstens aber um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von zwei Monaten zum jeweiligen Ablauf gekündigt wird. Nun ist es aber so dass in meinen bei Vertragsabschluss erhaltenen AGB`s für ''1 und 1 Internetzugänge'' die Kündigungsfrist folgendermaßen geregelt ist: Ist der Vertrag auf bestimmte Zeit geschlossen oder wurde mit dem Kunden eine Mindestlaufzeit vereinbart, so verlängert sich der Vertrag jeweils um die vereinbarte Mindestlaufzeit, höchstens aber um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von vier Wochen zum jeweiligen Ablauf gekündigt wird. Desweiteren habe ich noch AGB's für den ''1 und 1 DSL – Anschluss'' erhalten in denen die Kündigung so geregelt ist: Der Vertrag wird, falls nichts anderes vereinbart ist, auf unbestimmte Zeit geschlossen und ist für beide Vertragspartner mit einer Frist von 2 Monaten zum Monatsende ordentlich kündbar. Ist ein Vertrag auf bestimmte Zeit geschlossen oder wurde mit dem Kunden eine Mindestlaufzeit vereinbart, so verlängert sich der Vertrag nach Ablauf auf unbestimmte Zeit, wenn er nicht zuvor mit einer Frist von vier Wochen zum Ablauf gekündigt wird. Zudem ist in den AGB`s für den ''1 und 1 DSL – Anschluss'' noch folgendes enthalten: Bei sonstigen Änderungen, insbesondere Änderungen der Leistungsbeschreibung oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wird 1 & 1 den Änderungsvorschlag dem Kunden in Textform mitteilen. Die Zustimmung zu den Änderungen gilt als erteilt, sofern der Kund der Änderung nicht binnen 4 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung in Textform widerspricht. 1 & 1 verpflichtet sich, den Kunden mit der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinzuweisen. Eine Änderung der AGB's habe ich niemals erhalten. Es kann jedoch sein dass 1 & 1 diese Mitteilungen an meine alte E-mail Adresse von AOL geschickt hat welche beim Antrag angegeben wurde. Dieser Anschluss hat parallel weiterbestanden und wurde erst vor kurzem gekündigt. Er wurde jedoch seit der Einrichtung des DSL Anschlusses nicht mehr genutzt und Auch eine E-mail Adresse wurde bei 1 & 1 neu angelegt. Wie würdet Ihr diesen Sachverhalt bewerten, zu welchem nächstmöglichen Termin kann ich Kündigen? Welche AGB`s sind gültig, wie muss mir 1 & 1 eine Änderungsmitteilung wirksam zustellen? Hat jemand eine Fax-Nr. von 1 & 1? Im voraus besten Dank für eine Antwort.
     
  2. Iwan

    Iwan Kbyte

  3. sinus

    sinus Megabyte

    Nicht nur Augenkrebs, sondern auch einen Gehirnklabuster. Endlich begreifen wir alle, wofür eine übersichtliche Textformatierung gut ist.
    Fein. Trage also in Deinen Kalender diesen Termin minus 3 Monate ein. Kündige schriftlich (Einschreiben mit Rückschein) und lasse Dir die Wirksamkeit der Kündigung schriftlich bestätigen.

    Zu Deinem netten Provider kannst Du diverse Leckerlis studieren, nämlich dort, wo Du bereits eine zusätzliche 1 zu 1 Kopie Deiner PC-Welt Forumanfrage hinterlassen hast. Das ist hier, wie Du weißt:

    http://www.dsl-forum.de/ftopic6491.html

    Jetzt benötigen die bedauernswerten Besucher des dsl-forum.de ebenfalls eine neue Bildschirmbrille.

    :volldoll:
     
  4. MM**

    MM** ROM

    Hallo!

    Habe am 18.10.06 einen Anruf von 1&1 bekommen in dem mir das neue 3DSL angebot vorgeschlagen wurde und da ich sowieso ein neues dsl (hatte vorher tdsl business mit 2gb freivolumen)haben wollte habe ich auch gleich zugesagt. Versprochen wurde mir am Telefon ne Telefonflat und ne Internetflat mit 16.000kb. Gehen tut bei mir auf Anfrage bei der Telekom aber nur 1000kb. Also könnte ich noch nichteinmal zwei Telefongespräche gleichzeitig übers Internet füren da mein Anschluss das garnicht hergibt!

    Ebenfalls die Movieflat die mich aber eher wenig interessiert. Zwei Tage später hatte ich auch schon die Auftragsbestätigung da und die ganze Hardware war auch schon dabei. Da mir am Telefon bestätigt wurde ich könne alles gleich anstecken tat ich dies auch gleich. So jetzt musste ich nur noch bei der Telekom mein isdn und mein dsl künigen was ich auch tat. Nach einer Woche bekam ich eine weitere Auftragsbestätigung von 1&1 zugesandt in der mir nochmal das 3dsl Paket angehängt wurde was ich aber nicht zweimal bestellt hatte.

    Der Hammer kommt aber erst. Als ich versucht habe dort anzurufen musste man sich erstmal minutenlang mit einem Computer auseinandersetzen der einen aber auch wirklich nur auf die Palme bringen kann. Auf meine Anfrage was die zweite Bestellung sollte wurde mir von dem Telefonfutzi gesagt dass sie unter meinen Namen aus versehen wohl drei Kundennummern eingeschrieben hatten in ihren Computer. Der Mann am Telefon wusste auch garnicht das ich meine Hardware schon längst erhalten hatte. Schließlich wurde es Dezember und ich hatte immernoch keine Antwort von 1&1 wann ich endlich meinen Anschluss bekommen würde. Da sich aber auch die Telekom nach der Kündigung 4 Wochen Zeit gelassen hatte meinen Port freizuschalten wurde alles nur noch mehr verzögert. Auf Nachfrage bei der Telekom bestätigten sie mir das mein Port ab dem 2 Januar freigeschaltet sei worauf ich bei 1&1 anrief um zu erfragen wie lange es jetzt noch bei ihnen dauern würde. Zu hören bekam ich da das es bis zu 14 Tage dauern kann weil die Telekom sich viel Zeit lässt mit der Portfreigabe!

    Geistiger Dünnschiss sage ich da nur weil ich mich vorher extra erkundigt hatte ob der Port auch wirklich frei ist. Als ich aber dann auch noch Anfang Januar eine Rechnung von 1&1 bekommen habe da wars bei mir ganz vorbei und ich habe sofort eine Kündigung per Fax an 1&1 geschickt. Da ich bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Leistung von 1&1 in Anspruch genommen habe hoffe ich darauf, dass ich da irgendwie schnell rauskomme ohne lang noch Probleme zu haben. Inzwischen habe ich das Paket bei der Telekom das nur
    4€ mehr kostet und da hat man seine Telefonflat übers Festnetz was ein enormer Vorteil ist.


    Meine Frage ist jetzt ist es möglich unter diesen Umständen aus dem Vertrag rauszukommen oder nicht?
    Bei diesem Durcheinander und Fehlerhaften Arbeiten von Seitens 1&1 würde ich auf jeden Fall auf Verstänis hoffen.

    Danke für Eure Antworten
     
  5. sinus

    sinus Megabyte

    Verständnis? Die gebotenen Möglichkeiten für einen Ausstieg findest Du in den AGBs. Ich würde mich nicht so sehr auf die "Güte" eines Billiganbieters verlassen. Es könnte sonst sein, dass Du verlassen bist.
    Ohne jede Häme möchte ich bemerken, dass es wirklich sinnvoll ist, vor solchen Erfahrungen die AGBs zu lesen und sich mal in den Foren umzuschauen. Ein Provider, der keinen zusätzlichen Cent für sein Personal übrig hat, kann auch keinen üppigen (und kostenlosen) Service bieten.
    Da ist die Überlegung angebracht, ob es sich für ca. 5 Euro lohnt, bei einem Billigheimer anzuheuern und im Nachhinein einen Sack voller Ärger einzuhandeln.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann lieber sofort zum angegebenen Termin kündigen und eine schriftliche Bestätigung dafür verlangen.
    Dann kann man es nicht vergessen, falls der Kalender irgendwie verschwindet und falls die sich quer stellen wollen, merkt man es rechtzeitig und kann sich ggf. über weitere Schritte Gedanken machen (scheint bei 1und1 hin und wieder nötig zu sein...)
     
  7. Servus!
    Meinst du nicht eher "bis zu 16.000 kbit/s"? so stehts auch in der Werbung, und wenn du lt. TCOM Verfügbarkeitscheck mehr als 1Mbit bekommen solltest, dann informier diesbezüglich 1&1, die können dann bei der TCOM nachhaken.

    Tschö mit Ö
     
  8. MM**

    MM** ROM

    Hallo!

    Danke für eure Antworten. Habe nun ganz neue Nachrichten in Bezug auf die Herrn aus Montabaur. Bekam vor ein paar Tagen einen Brief indem ich Folgendes zu Lesen bekam.


    ""Seit dem 24.11.06 haben wir versucht, Ihren 3DSL Highspeed Netzanschluss für Sie frei zu schalten. Unsere mehrmaligen Versuche zur Schaltung sind jdoch fehlgeschlagen, da ihr DSL-Anschluss von Ihrem bisherigen DSL-Anbieter nicht freigegeben wurde.

    Da wir gegenüber Ihrem bisherigem Anbieter keine Einflussmöglichkeit haben, bitten wir Sie innerhalb der nächsten 14 Tage bei Ihrem bisherigem Anbieter zu veranlassen, dass dieser den DSL Anschluss für den Wechsel zu .... freigibt.

    Falls ihr DSL-Anschluss in 14 Tagen weiterhin nicht zur Schaltung des 3DSL-Highspeed Netzanschluss von ..... freigegeben wird können wir jedoch die beauftragten Leistungen nicht vollständig erbringen.

    Zu unserem Bedauern kündigen wir deshalb nach Ablauf dieser Frist unser Vertragsverhältnis! ""


    Meine Frage jetzt. Ist das gut für mich wenn ich die Frist einfach ablaufen lasse und dann raus bin aus dem ganzen oder muss ich damit rechnen, dass die dann Geld von mir haben wollen?


    Übrigens auf mein Kündigungsschreiben bekam ich noch keine Antwort nur wieder eine erneute Auftragsbestätigung von diesen ********en Leuten! Genau der selbe Brief den ich mittlerweile dreimal bekommen habe. Das kann doch nicht mehr wahr sein oder? Wissen die denn garnicht was sie den Leuten schicken?


    naja Danke wieder im Vorraus auf eure Antworten

    mfg
     
  9. sinus

    sinus Megabyte

    Wie soll jemals Dein Port freigeschaltet werden, wenn er bereits wieder von der Telekom belegt ist? 1&1 kann darauf warten, bis am Pol der Schnee schmilzt.
    Wunderschön. Warum solltest Du zahlen, wenn der Provider von sich aus freiwillig einen Rückzieher macht? Für eine Portsperre gibt es viele Gründe. Lasse den Termin verstreichen, den Vertrag kündigen (aber bitte den kompletten) und schicke die Dir nicht zustehende Hardware korrekt zurück, so wie es vertraglich vorgesehen ist.
     
  10. zingali

    zingali Byte

    Denk nach!! Das ist bald!

    (tasteless) zurück zum Thema
     
  11. herby11

    herby11 ROM

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page