1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1, nur Abzocke und Hinhalten

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by steven271, Nov 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sinus

    sinus Megabyte

    Auch das ist typisch für den Service eines Billigproviders. Bei dem grünen Blödelvogel machte ich eine ähnliche Erfahrung. In 9 Monaten schaffte es dieser Horrorladen nicht, die bestellte Erhöhung der Leitungsgeschwindigkeit auf 2000 Bit / s zu realisieren. Ich bin mir sicher, dass dieser Änderungsauftrag nie an die Telekom weitergeleitet wurde.
    Durch einen Glücksfall (Dusseligkeit des Papageien-Service) konnte ich mich im Schnellverfahren per fristloser Kündigung aus den Krallen befreien und orderte ebenfalls Call & Surf Comfort bei der Telekom. Es dauerte nur 5 Tage und alles war inklusive der schnellen Leitung eingerichtet. Keine Abbrüche, keine Störungen, kostenloser und kompetenter Support. Kein Verhungern in unverschämt teuren Telefon-Warteschleifen, keine Lügen, keine Inkompetenz.
    Welch wohltuende Erholung. Nie wieder zurück zu einem Billigheimer!
     
  2. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Die T_Com ist auch nicht viel besser. Ich hatte 1,5 Jahre einen DSL 768 Anschluß,da bei uns nicht mehr geht,bezahlte aber die gleiche Gebühr wie für einen DSL 1000 Anschluß. An der Geschwindigkeit hat sich bis heute nichts geändert,da die T-Com ja für DSL1000 genauso viel kassiert wie für DSL 384. Somit ist T-Com nicht daran interessiert,da etwas Zeit,Geld und Arbeit zu investieren,wenn sie für die schlechtere Leistung das gleiche Geld verlangen können. Deshalb bin ich nun zu 1&1 gewechselt. Da habe ich bis jetzt zwar auch höchstens 768kbit,aber die drängen die T-Com nun das zu verbessern und das Netz auszubauen oder das Signal zu verstärken. Wäre ich bei T_Com geblieben,hätte sich in den nächsten 5 Jahren auch nichts geändert. Frage mich nur,ob unser Flughafen nebenan auch nur 768kbit Leitungen hat.
     
  3. sinus

    sinus Megabyte

    Der Flughafen nebenan hat eine oder mehrere Hochgeschwindigkeits-Standleitungen und ist absolut nicht mit dem Anschluss eines Hauses zu vergleichen.
    Dir kann man wahrscheinlich wegen fehlender Leitungsqualität keine höhere Geschwindigkeit zur Verfügung stellen. Bei Privatkunden ist diese Tatsache kein Notfall, der mit der Schaltung neuer Leitungen kurzfristig behoben wird. Da die Telekom generell die letzten Meter Kupferkabel zum Endkunden an andere Provider vermietet, werden diese auch keine Wunder vollbringen können. In Einzelfällen können sich bessere Werte ergeben, wenn z. B. Arcor die Leitung übernimmt. Das ist jedoch sehr ungesichert und wird keine erdrutschartigen Geschwindigkeitsvorteile mit sich bringen.
     
  4. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Laut einem Bekannten,der bei der Telekom arbeitet,ist die nächste Verbindungsstelle im ca.3km entfernten Nachbarort Iffezheim . Dort geht deshalb DSL16000. Bei uns (Hügelsheim) wegen der zu großen Entfernung zur Verbindungsstelle geht höchstens 768kbit. Das ist schon seit Jahren so und die T-Com ist auch nicht daran interessiert das zu ändern,solange sie ihre Stammkunden behält und mit der verminderten Geschwindigkeit abspeisen kann. Wenn genügend Leute wechseln,wird sich das vielleicht mal irgendwann ändern. Daß T-Com besser zu erreichen ist als 1&1 oder gar Freenet,kann ich bestätigen. Von kompetentem Support habe ich allerdings gar nichts bemerkt. Die telefonischen Ansprechpartner haben meist auch keine Ahnung und schieben alle Schuld auf den Kunden oder die Konkurrenz. Bei mir hat T-Com den Wechsel verzögert,so daß ich erst nach 6 Wochen mit dem 3DSL Paket von 1&1 surfen und telefonieren konnte. 4 Wochen lang mußte ich mein Analogmodem wieder anschließen,um überhaupt ins Internet zu kommen. Die DSL Grundgebühr wurde trotzdem weiter abgebucht. Die Verbindungen mit dem Modem und unnötigen Anrufe bei T-Com und 1&1 übernimmt die T-Com ja auch nicht. Keine Leistung erbringen,aber trotzdem abkassieren ist meiner Meinung nach eine Sauerei und typisch für diesen Noch-Monopolisten.
     
  5. steven271

    steven271 Byte

    Also mein Bruder nutzt auch DSL 1000, jedoch auch nur als Light Version. Das war aber dort von Anfang an klar, bereits vor der Schaltung wurde dies schriftlich von der Telekom mitgeteilt. Er kann damit leben, sagt das es immer noch schneller wie ISDN ist.
    Bei mir hingegen ist ja die volle Bandbreite möglich. Es haderte einzig und allein an der Firma 1&1. Dieser tolle Laden hätte doch nur eine Fehlermeldung an die Telekom melden müssen. Aber selbst daswar denen zu viel arbeit. Hauptsache die monatlichen Gebühren kommen rein.
    Für mein Geld erwarte ich auch eine Gegenleistung und bin bereit für diese Leistung zu zahlen.
    Wenn ich als Kunde jedoch über Monate verarscht und meine Probleme nicht ernst genommen werden, dann stelle ich meine Zahlungen ein. Welche andere Möglichkeit habe ich als Kunde denn sonst?? Aber selbst daswar kein Grund um zu prüfen und nachzubessern.
     
  6. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Wegen Ausfälle, verminderte Gewschindigkeiten usw gibt es schon genug Gerichtsurteile, die für uns schädlich sind.
     
  7. hi,
    ich bin seit donnerstag "kunde" bei 1&1.
    habe das 3dsl mit bis zu 16000 kb/s.
    in meinem ort wurde erst vor 2 wochen ein nagelneuer knotenpunkt extra für den ort aufgebaut und laut meinem bürgermeister ist definitiv 16000 im kompletten ort verfügbar!!!!
    1&! hat mir aber nur(und jetzt haltet euch fest) dsl LIGHT geschaltet....
    und laut denen ist auch nicht mehr zu machen.und fragt lieber nicht wie frech die an der hotline sind...!!
    ein freund von mír kennt den t-com techniker der mein dsl geschaltet hat und der garantiert mir dass er auf meiner leitung 16000 schalten kann,aber von 1&1 den auftrag bekommen hat nur dsl light zu schalten.
    ich finde das ist ein vertragsbruch von seiten von 1&1!
    was schlagt ihr mir vor was ich machen soll?
    per einschreiben,verlangen in einer frist von sagen wir 14 tagen eine höhere geschwindigkeit zu schalten,wenn nicht mit sofortiger wirkung zu kündigen.
    oder gleich über nen rechtsanwalt die sache laufen lassen?
    helft mir!
    verzweifelter gruss

    erik
     
  8. sinus

    sinus Megabyte

    @ grossejessy

    Was soll das typisch deutsche Geschrei nach einem Rechtsanwalt? Einige dieser Vertreter betätigen sich als Feuerwehrmann, löschen dann jedoch mit Benzin. Dann kostet es Dich Dein schönes Geld, mehr Geld, als Du jemals bei Deinem Billigprovider sparen könntest.

    Schalte Dein Gehirn ein, nimm eine Lupe und lies die AGB sehr genau. Dann wirst Du sehen, was Du unternehmen kannst.
    Sollte der Weg zu einer Kündigung frei sein, kannst Du diese aussprechen. Aber bitte immer schriftlich per Einschreiben mit Rückschein an die richtige Adresse.
    Allerdings besteht die Gefahr, das 1+1=1 Dir anschließend den Port blockiert. Dann hast Du erst mal für einige Wochen kein DSL.
    Eine friedliche Einigung ohne Holzhammer ist meist sinnvoller. Wenn ich allerdings lese, was sich Dein DSL-Höker mit anderen Kunden erlaubt, ist der Wechsel zu einem seriöseren Anbieter nicht die schlechteste Wahl.
     
  9. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Lesen, denken, Posten.

    Weißt du wie DSL(2+) funktioniert? Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass dein ganzer(!!) Ort volle 16000 bekommt. es sei denn, das Ding steht zentral und alle Bewohner wohnen kreisförmig in kurzem Abstand um das Gerät herum. (da spielt noch mehr eine Rolle, aber das soll ein verdeutlichendes Beispiel sein)
    Nur das die Vermittlungsstelle 16000fähig ist, heißt garnichts, denn das ist nur ein Chip, der die Modulation der Signale umsetzt.

    Wann hast du bestellt? Da der durchschnittliche DSL Bestellvorgang 2 Wochen dauert, also VOR Aufbau der neuen Vermittlungsstelle. Dir ist auch klar, dass die Schaltung auf den Datenbanken der Telekom aufbaut? Und das diese nicht sekundengenau aktuell sind? Und das die Geschwindigkeit bei DSL1 fixed ist? Sprich: kein Mensch/Maschine weiß in dem Moment, dass mehr geht (bei DSL2+ wird die Geschwindigkeit zwischen Modem und VMSt ausgehandelt)
    Und die beziehen Ihre Daten aus den T-Com Datenbanken...
    Bei dem Ton, den du auch hier an den Tag legst? Nein, völlig unvorstellbar [Ironie aus]
    Dein Freund kennt einen Computer :D

    Ich wiederhole: Der Auftrag stammt aus den Daten der T-Com

    Echt? Wieso?
    Lies mal durch, was du bestellt hast, du hast genau das bekommen!

    Jetzt kommen wir zu den vernünftigen Sachen.
    Das Produkt heißt 3DSL: damit wirst du zur am Anschluss maximalen Bandbreite geschaltet. Die Maximale Bandbreite ist die, die lt. Anschlussmessung der T-Com entsteht. Diese ändert sich. Ändert T-Com seine Datenbanken, vergeht noch Zeit, bis 1&1 das mitkriegt (schließlich werden nicht im Stundentakt ALLE Kundendaten aktualisiert!). Sollte der Wert sich ändern, wird ein Änderungsauftrag ausgelöst und du wirst aufgeschaltet. Das kann von technischer Änderung der maximalen Bandbreite bis zur Umstellung zwischen 1 Monat und 1/2 Jahr dauern, wobei es hauptsächlich auf die T-Com ankommt.
    Alternativ: hab von einem Fall gelesen, dass es klappt: lass dir von der T-Com schriftlich geben, welche Bandbreite, Messwerte, etc an deinem Anschluss sind und schicke dies an 1&1. Dann wird dein Auftrag aufgrund der Daten neu bearbeitet. Nachteil: die T-Com rückt so einen Wisch idR nicht raus.

    :D Auch hier: die KÖNNEN nichts schalten, was lt. T-Com Datenbank nicht verfügbar ist. Genauso kannst du von 1&1 verlangen, dass deine Frau/Freundin dir jeden Morgen Frühstück ans Bett bringt, sonst kündigst du.

    Bzgl. Rechtsanwalt: bevor du das tust (diesen Fall versprech ich dir so, übernimmt keine Rechtsschutzversicherung, da das Prozessverlustrisiko (sollte es dazu kommen) bei 100% liegt) lies die AGB. Dort steht die Leistungsbeschreibung drin. Und du hast bekommen, was du bestellt hast.

    Ich wiederhole: lesen bildet.
    Und ja: ich lese AGBs vor Abschluss
     
  10. so,
    habe gerade nochmal PERSÖNLICH mit nem techniker(MENSCH) gesprochen.
    t-com kann mir 16000 schalten,1&1 kann aber nicht mehr wie light mir zu verfügung stellen.
    schon komisch,oder...
     
  11. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen? Der Abgleich der Anschlussdaten zwischen T-Com und 1&1 erfolgt NICHT zeitnah. Heißt: wenn T-Com was ändert weiß 1&1 davon noch garnichts. 1&1 nimmt keine eigene Leitungsmessung vor! Kein Resale-DSL Provider macht das.

    Das dauert eben seine Zeit. Wenn dein Anschluss mehr hergibt, wirst du aufgeschaltet. Nicht sofort, das ist klar. Lies dir dochmal durch, was du überhaupt bei 1&1 für ein Produkt geordert hast, inkl. Leistungsbeschreibung. DU HAST BEKOMMEN, WAS DU BESTELLT HAST. Und du wirst aufgeschaltet, wenn die Leitung es zulässt. Irgendwann.
     
  12. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    @Angel-HRO: Bist du sicher,daß 1&1 keine Leitungsmessung macht? Bei mir hieß es,daß sie die Leitung gemessen hätten und die Movie-Flat wegen zu niedriger Geschwindigkeit (max. 768kbit) nur eingeschränkt nutzbar sei.
     
  13. Bibernie

    Bibernie ROM

    Melde Dich doch ma bei deinen Kundenberater!
    Ansonst geht ja auch die Telefon Hotline (09001000415),
    und mit etwas Geduld und gute Fragen, giebt es auch gute Antworten.
    Die Fehlermeldungen an die Telekom gehen auch in der Regel raus. Nur leider spielt die Telekom in einigen Regionen Räuber und Schandarm mit Kunden von 1&1.
    Zum Glück gehören 40 % der Leitungen nicht mehr der Telekom :), An den Anschlüssen von Telefonica geht darum fast alles reibungslos.von Beauftragung bis Schaltung in einer Woche,
    und das mit 16 000 Leitung. Und der Ping ist auch bei 20 bis 30.
     
  14. Bibernie

    Bibernie ROM

    Hi
    Stell mal in deiner Fritz Box ein, ->Bei Internet Telefonie "FestnetzQualität verwenden" dann klappts auch mit dem Nachbarn.(oder besser Telefonieren); Ausfälle im Bereich VOIP werden bis Jahresende noch hin und wieder vorkommen, "leider"
    1&1 nabelt sich gerade von der Telekom ab. Server Umstellung/Umzug und dergleichen. Darum spielt die T-com auch etwas Dumm in einigen Gebieten. An 80 % der langen Anschaltdauer für 3DSL ist die Telekom beteiligt. Und nicht die Techniker der Telekom, die Weisungen kommen von Oben. Ab nägstes Jahr brauch keiner mehr einen Telefon Anschluss für DSL, was glaubt ihr wie sehr sich die Telekom darüber freut? Oder doch nicht! Was würdest Du machen wenn du ein Haus baust, und anschließend würde dein Nachbar deine Zimmer vermieten zum halben Preis deines Angebotes? Die Fenster einschlagen, Esse abreißen und die Türen vernageln oder nicht?
    Aber das ist halt so in der Marktwirtschaft.
    cu
    der Ernie
     
  15. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Mal eine Frage an die DLS´er.
    Habe eine Bekannte wenn die Telefoniert und das DSL ist eingeschaltet hatt die ein starkes Rauschen in der Leitung.
    Kann das überhaupt möglich sein?
     
  16. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ja. Kann durch erodierte Leitungen kommen.

    Was für Hardware? Telefon. Verkabelung. DSL-Gerät.
     
  17. sinus

    sinus Megabyte

    Der Themenwechsel gehört eigentlich nicht in diesen Thread. :rolleyes:
    Wenn ISDN und Modem korrekt via Splitter getrennt sind, sollte normalerweise keine Überlagerung von Frequenzen eintreten. Aber was ist schon normal.
    Der Laie kann wenig machen. Prüfen, ob Modem und Telefon zu dicht nebeneinander stehen, so dass auf diesem Wege schlecht abgeschirmte Strahlung einen Weg findet. Schauen, ob alle Kabelanschlüsse korrekt verlegt und bei den Dosen eventuell Abschlusswiderstände vergessen wurden. Schauen, ob die Hausverkabelung hohen Ansprüchen gerecht wird. Also keine uralten Kabel von Anno Einundleipzig mit Papierisolierung, die beim letzten Hochwasser gebadet wurden. Vielleicht mal Modem und Splitter von einem netten Bekannten zum Test ausleihen und anschließen. Wenns besser wird, könnte dort ein Defekt sein.

    Wenn absolut sicher ist, dass der Fehler nicht im eigenen Bereich liegt, die Telekom informieren. Noch gibt es dort Spezialisten für Kabelprobleme, die solche Fehler mit guten Messmitteln exakt einkreisen und beseitigen können.
     
  18. auf anfrage ob 1&1 mal nen techniker vor ort schicken könnte um meine leitung zu prüfen,hat mein "berater" bei der hotline nur gemeint er könne sie auch checken.
    klasse,was ist denn dabei mal jemanden hin zu schicken und meine leitung zu prüfen.
    find das sollte schon mal drin sein um seine kunden zu halten...

    echt schade sowas.

    grüße
     
  19. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    @sinus
    werde es mal weiterleiten. Danke.
     
  20. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Jein.. Diese "Leitungsmessung" ist die, die von der T-Com durchgeführt wird. Also falls diese für dienen Anschluss nicht exisitiert, wird sie durchgeführt und in T-Com Datenbanken eingetragen. Falls bereits eine exisitiert: wird die aus den T-Com Datenbanken genommen. Es findet eine Messung statt, diese unterliegt jedoch dem Besitzer (nicht Mieter) der Leitung.

    @grossejessy
    Du hast es immer noch nicht verstanden. Du hast zum falschen Zeitpunkt bestellt. Und du hast bekommen, was zu dem Zeitpunkt möglich war. Hättest du bei XX (beliebigen T-DSL Resale Verkäufer einsetzen, z.B. Freenet, GMX.,...) bestellt --> es wäre das gleiche passiert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page