1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1 + Portbelegung durch Telekom

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Rac00n, Jan 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rac00n

    Rac00n ROM

    Hi :)


    Folgendes:
    Ich bin eigentlich zufriedener 1&1 Kunde da ich dort noch keine weiteren Probleme hatte.
    Nun, ich hatte in meiner alten Wohnung eine 6000er Leitung die über Fallback auf 3000 runterging.
    Mir sagte man damals es könne nicht mehr sein da die Telekom an der Leitung arbeitet.
    Okay...habe ich so hingenommen und über 2 Jahre mit 3000 rumgedümpelt.

    Jetzt bin ich vor Kurzem umgezogen und freute mich das ich nun endlich auf 16.000 aufrüsten kann mit dem tollen 3DSL Paket.
    Nichts ist!
    Weiterhin sind nur 3000 Möglich auf einer 6000er Leitung.

    Der gute Mann von 1&1 erklärte es mir so, das die Telekom die Portbelegung "sporadisch" vornimmt, und somit der Nachbar neben mir 16.000 haben könne, der unter mir gar nichts, und der über mir nur 1.000.

    Mein Gedanke war natürlich: Toll, dann ruf ich eben bei der Telekom an damit die das eben ändern.
    Auch hier Fehlanzeige...man verwies mich zu 1&1, die natürlich nichts machen können.
    Zusätzlich sagte man mir bei 1&1 wenn ich Telekomkunde wäre, würden die da eher etwas machen mit meiner Bandbreite, aber so, müsse ich warten.

    Allerdings habe ich keine Lust mehr zu warten.
    Hat Jemand vllt schon Erfahrungen damit?
    Zur Telekom mit den überhöhten Preisen möchte ich allerdings nicht wechseln :-S

    Danke schonmal für eure Antworten :)
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was genau soll das heißen? Wenn dein DSL-Port anderweitig belegt wäre hättest du gar kein DSL.

    Das ist allein von den Eigenschaften der Leitung abhängig, besonders von den Dämpfungswerten der Kabelstrecke vom DSL-Modem zum DSLAM.

    Daran kann weder die Telekom noch 1&1 was dran ändern, es sei denn man gräbt die Straße auf und tauscht die Kabel aus. Welche Kosten das verursacht sollte klar sein.

    Ein Wechsel zur Telekom mit ihren angemessenen Preisen ;) würde dir in dem Fall auch nichts bringen. Wie gesagt entscheidet das Kabel im Boden und nicht der Firmenname des Providers.

    Warten bringt hier auch nichts, egal bei welchem Provider.
     
  3. Rac00n

    Rac00n ROM

    Ich sagte nicht das mein Port belegt ist, sondern das die Telekom diese sporadisch verteilt.
    Sprich das durch einen Port mal mehr, und mal weniger Bandbreite geht.

    Die Leitungen wurden, wie schon angesprochen, erst vor 2.5 Jahren erneuert, ergo, zumindest meines Erachtens nach, sollte die Leitung also auch physikalisch in der Lage sein 16k zu verteilen.

    Wie schon erwähnt, das Kabel erfüllt mE nach die physikalischen Bedingungen für 16k.

    Danke übrigens für deine Antwort :)
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Nicht das Alter des Kabels entscheidet sondern die Entfernung zum Amt. Dann zieh halt am besten direkt über das Amt und Du hast Fullspeed.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Macht sie nicht. Das wäre a) unnütz und b) störend, denn bei jedem "Umschalten" wäre das DSL weg.

    Wo steht das?

    Hast du die Leitungsdämpfung nachgemessen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page