1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1 telefon und trotzdem noch bei telekom

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Nebukad, Aug 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    Hallo.

    Ich habe bei bekannten, die sich 1&1 DSL plus telefonflat gekauft haben, die dazugehörige fritzbox installiert. Allerdings, habe ich die Telefonanlage direkt am NTBA stecken lassen. Stimmt es, dass die jetzt dadurch, dass ich die Fritzbox nur an DSL angeschlossen habe, immernoch mit telekom-tarifen telefonieren und nicht über die 1&1 fonflat?
    (kein VoIP!!!!!)

    Also nochmal der anschluss:

    STRAßE----Splitter--|>----Fritzbox----PC
    .............................|>----NTBA-----TK-Anlage
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du solltest unbedingt alle Handbücher und die Informationen von 1&1 zu VoIp lesen. So wie es jetzt geschaltet ist, und an der FritzBox kein Telefon angeschlossen ist, telefonieren die weiter über das Festnetz. Die TK-Anlage mit der FritzBox zu koppeln (S0-Bus usw.) ist nicht unbedingt eine Anfängersache. Sind die VoIP-Rufnummer bei 1&1 von dir eingerichtet worden und freigeschaltet ??.

    Wolfgang77
     
  3. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    Wie ich das so sehe bietet 1und1 garkien ISDN an richtig? Dann ist es natürlich selbstverständlich, dass zwischen NTBA und TK-Anlage die Fritzbox muss. So wie es jetzt eingerichtet ist, telefonieren die also noch zu telekom-preisen. Naja die wussten halt selbst nicht, dass sie sich da VoIP bestellt hatten. Dann wer ich mich mal einlesen.
    Ist denn VoIP gleichwertige Qualität zu ISDN? und beeinflusst das die Internetleitung, bzw. kann ein megadownload die Sprachqualität runtersetzen?
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die FritzBox regelt das automatisch, VoIP-Daten haben Priorität.. siehe Handbuch oder AVM FAQ (Website). Pro Gespräch fallen 80 kbit/s im Upload und Download an. Der Engpass ist also im wesentlichen die Upload-Bandbreite beim "ADSL" und hängt von deinem DSL-Tarif ab (DSL 2000, 3000, 6000 usw.)

    1&1 ist ein Internet-Provider und keine Telefongesellschaft, hat somit mit ISDN nix am Hut.. das ist Sache der T-COM oder auch Arcor wenn du dort Kunde bist.

    Wolfgang77
     
  5. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    Danke schonema.

    Jetzt habe ich die TK an der fritzbox.

    Zum Test hab ich eine Nummer als internetnummer freigeschaltet und diese als einzige in die box eingetragen.
    wie kann ich jetzt testen, ob IP telefonie funktioniert.
    Wenn ich von einem (an der TK angeschlossenen) telefon irgendwo anrufe, geht nämlich die festnetz lampe an. wenn ich den NTBA von der box abnehme. leuchtet die internet-telefon lampe - wenn man wählt kommt jedoch der besetztton.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page