1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1 und GOOGLE

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Don Camillo, Jul 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seit gestern abend gegen 23uhr kann man nicht mehr als 1&1 User Suchanfragen bei google.de starten. Es kommt eine Seite, auf der erklärt wird, dass ein User mit einer IP von 1&1 irgendwie Mißbrauch betrieben hat(automatisierte Formulardaten senden) und deshalb alle IP\'s des Providers gesperrt wurden.

    Sobald ich einen anonymen Proxy oder JAP benutze kann ich wieder bei google.de suchen

    Ganz schön blöd!
     
  2. tk1601

    tk1601 Kbyte

    Habe 1&1, habe Google heute getestet=Geht!
     
  3. habe heute von 1und1 ne Mail bekommen:

    [...]Durch einen Missbrauch der Google Suchmaschine von usern mit der IP
    80.131.xxx.xx sind die DSL-User der Telekom und von 1und1
    die eine 80.131.xxx IP zugeteilt bekommen, vom Anbieter der Suchmaschine
    gesperrt.
    Wir arbeiten aber an einer schnellen Lösung des Problems.[....]
     
  4. Das kannst du laut sagen, ist wie im Kindergarten, jeder wirft die Wasserbombe zum Nächstbesten- Hauptsache man wird selbst nicht naß :)

    Aber was solls....
     
  5. Neu connecten. geht schlecht, denn man bekommt immer eine 80.XXXX IP zugewiesen(zumindest bei 1&1)

    Ich kann zwar mit JAP oder einem Anonymizer Dienst drauf zugreifen, aber wenn die GOOGLE.DE Betreiber so auf mich sch***** dann sch**** ich auch auf sie und benutz eine andere Suchmaschine!

    metacrawler z.B.
     
  6. Das ist ein Hammer!
     
  7. Micha71

    Micha71 Byte

    Also entweder neu connecten, bis man eine andere IP bekommt oder über einen Proxy surfen... www.metacrawler.de (über Proxy) geht auch...

    Micha
     
  8. Micha71

    Micha71 Byte

    s bad behavior here." Man könne den oder die tatsächlichen Übeltäter nur leider nicht punktgenau dingfest machen, daher habe man, wie es heißt, eine gewisse Anzahl von Teilnehmern des betreffenden Zugangsproviders von der Nutzung des Suchdienstes aussperren müssen.

    Die Maßnahme hat bereits breiten Unmut geschürt. Wie viele Nutzer betroffen sind, ist noch unklar. Alle Meldungen gesperrter Nutzer betreffen den IP-Bereich 80.131.XX.XXX. Sicher scheint, dass ISDN-Anwender weiterhin problemlos auf Google zugreifen können.

    Darüber, wann die Sperre wieder aufgehoben wird, macht der Suchdienstbetreiber bislang keine Angaben. Der betroffene Zugangsprovider sei, so die Standardmitteilung, über die Probleme informiert worden. Demnach scheint Google die Lösungsfindung auf T-Online beziehungsweise 1&1 abwälzen zu wollen. Was man dort allerdings tun soll, um die Verwendung von Such-Bots zu verhindern, erscheint unklar.

    Rechtlich gesehen ist die Sache ambivalent: Sippenhaft - also das Verantwortlichmachen einer ganzen Gruppe für das Fehlverhalten eines einzelnen Gruppenangehörigen - ist zwar nicht statthaft, aber andererseits gibt es auch keinen einklagbaren Anspruch darauf, einen kostenlos und freiwillig zur Verfügung gestellten Dienst wie Google nutzen zu können. Insofern sind die Nutzungsbedingungen des Suchdienstes kaum anfechtbar. (ecp/c\'t)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page