1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1 Vertrag - Umzug in Haushalt mit bestehendem 1&1 Vertrag

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Jezzbelle, Feb 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jezzbelle

    Jezzbelle ROM

    Hallo,

    ich habe die Threats bzgl. 1 & 1 gelesen, habe da aber nicht das passende gefunden.

    Ich habe im November 2006 bei 1&1 einen DSL Anschluss mit Internet + Phone Flatrate für zwei Jahre abgeschlossen. Bei T-Com hatte ich einen analogen Telefonanschluss. Nun bin ich zum 01.01.2008 zu meinem Freund gezogen, der ebenfalls einen analogen Telefonanschluss bei T-Com hat und einen DSL Anschluss mit Internet + Phone Flatrate von 1&1.

    Meinen Telefonanschluss habe ich zwischenzeitlich gekündigt und hatte bei 1&1 versucht meinen Vertrag zu kündigen und auf deren Kulanz gehofft, da wir ja weiterhin einen 1&1 Anschluss nutzen. Aber darauf haben die sich natürlich nicht eingelassen. Ich soll meinen Vertrag bis zum Ablauf im November 2008 weiter zahlen, ohne eine Gegenleistung von 1&1 zu erhalten. Aber mir wäre es doch technisch gar nicht möglich, eine zweite DSL Leitung auf den analogen Telefonanschluss legen zu lassen, oder?

    Meine Frage wäre nun, ob es rechtens ist wenn es mir nicht möglich ist, DSL schalten zu lassen und auch 1&1 wegen der technischen Voraussetzungen nicht möglich ist, DSL an mich zu liefern trotzdem auf Erfüllung des Vertrages meinerseits pochen kann?

    Mir kommt es so vor, als ob die generell die Anweisung haben, keine "außerordentlichen" Kündigungen zu bestätigen, wenn man das hier mal so ließt. Kundenfreundlichkeit kann man das jawohl nicht nennen und denen sollte doch auch klar sein, dass mein Freund seinen Vertrag sicher auch nicht verlängern wird und man über den Verein auch nichts gutes mehr verbreitet, aber das interessiert die ja überhaupt nicht.

    Sollte ich mich anwaltlich beraten lassen?

    Liebe Grüße

    Jezzbelle
     
  2. pcWolf116

    pcWolf116 ROM

    Ähnliche Probleme hatte ich vor nem Jahr als ich den Tarif wechseln wollte und im Handumdrehen einem zweiten Vertrag an der Backe hatte. Nach unzähligen, kostspieligen Anrufen der Service-bitte-warten-und-zahlen-Nummer hab ich einfach kurz meine gute Erziehung hinter mir gelassen, hab mal BESCHEID gesagt, mit Anwalt und Verbraucherschutz gedroht und die Einzugsermächtigung meines Kontos widerrufen - wohlgemerkt telefonisch.
    Zu der Zeit war mein monatlicher Etat sehr sehr überschaubar. Ich hab ihnen gesagt dass 1+1 auf meine zwei Verträge bestehen kann, ich aber nach drei Monaten pleite bin, dann können sie sehen wo sie die Kohle herkriegen und dass sich die lokale Presse bestimmt dafür interessiert!
    In der folgenden Woche kam Post von 1+1 und zum nächsten 1ten hatte ich dann nur noch einen Vertrag!

    - ich denke für den zweiten Anschluss brauchst du ne zweite Telefon-Leitung. Wenn 1+1 nicht im Stande ist dir einen Anschluss zu bieten, ist das nicht-einhalten des Vertrages seitens 1+1 und meiner Meinung nach Unlauter (Geld für nicht erbrachte Dienste).
    Informier dich mal beim Verbraucherschutz welche Möglichkeiten du hasst, die können dir bestimmt auch ein Lied davon singen.
    Ich kann dir nur die drastische Weise empfehlen.
    Viel Glück und starke Nerven wünscht dir

    ein zukünftiker Ex-Kunde von 1+1 :baeh:

    P.S. meine gute Erziehung hab ich wieder
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du meinst "...ohne eine Gegenleistung haben zu wollen".

    Rechtlich ist die Sache doch eigentlich klar: Du hast einen Vertrag geschlossen und willst ihn einseitig vorzeitig kündigen.
    Auf mehr als Kulanz kannst Du da nicht hoffen und 1und1 ist eben ein Unternehmen, welches nach Geld giert, egal was die Kunden denken, denn es gibt jeden Tag Neue Kunden, die der Verlockung extrem niedriger Preise erliegen. Daß man dann kaum Service oder Kulanz bekommt, ist zwar ärgerlich, aber deren Geschäftsmodell

    Die Telekom hat mich vor wenigen Tagen netterweise vorfristig aus meinem Vertrag gelassen - obwohl ich einen schnelleren und trotzdem billigeren Vertrag mit sehr kurzer Kündigungsfrist haben wollte. Ich zahle allerdings trotzdem noch mehr als 1und1 und andere Billigheimer, aber da weiß ich halt, was ich hab.
     
  4. Jezzbelle

    Jezzbelle ROM

    Du meinst "...ohne eine Gegenleistung haben zu wollen".

    Natürlich will ich die Gegenleistung haben, aber ich als Otto-Normal-Verbraucher benötige einfach keine zwei DSL Anschlüsse. Und das
    sollte doch auch ein Unternehmen wie 1&1 verstehen.

    Rechtlich ist die Sache doch eigentlich klar: Du hast einen Vertrag geschlossen und willst ihn einseitig vorzeitig kündigen.

    Ja, ich habe einen Vertrag geschlossen, aber das ist vor 1 1/2 Jahren
    gewesen und im Leben der Menschen ist eben nicht immer alles vorher-
    sehbar und kann sich unter bestimmten Umständen auch mal ändern!

    Werde die Einzugsermächtigung entziehen und da ich eine Recht-schutzversicherung habe, werde ich wohl einen Rechtsanwalt konsultieren.

    Ich dachte halt es gibt so etwas wie Kundenservice, und wenn ich mir
    überlege, dass ich selber meinem Freund und meinem Vater noch 1&1 empfohlen (nicht geworben!) habe, ärgere ich mich jetzt ein wenig, dass
    von 1&1 jetzt nur Gegenwind kommt. Naja... In Zukunft werde ich jedenfalls
    niemandem mehr zu 1&1 raten!!!

    LG

    Jezzbelle
     
  5. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Da bit es nur einen Weg.
    Entweder zur Verbraucherzentrale oder Anwalt.
    Hier bist du mit solchen Problemen an der falschen Stelle.
     
  6. Jezzbelle, wenn du dein Telefon gekündigt hast, fällt automatisch auch DSL vom Reseller weg. D.h. die Telekom teilt 1&1 mit, dass der Telefonanschluss wegfällt und ab diesem Tag muss 1&1 keine Entgelte mehr an T entrichten. Damit entfällt auch dein Vertrag, und zwar unabhängig von der Restlaufzeit. Das hat die Regulierungsbehörde so reguliert.

    Auch reguliert ist es, dass es an einem Telefonanschluss nur höchstens ein DSL gibt. Es gibt keine zwei, nicht mal wenn du das wolltest.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gibts dafür auch Quellenangaben?

    Die Einzugsermächtigung zu kündigen und dann erst zum Anwalt rennen, ist garantiert der richtige Weg - um noch mehr zahlen zu müssen.

    Stell Dir doch mal vor, Dein Arbeitgeber kündigt Dir zum morgigen Tag, weil er mit einem Konkurrenten fusioniert ist und Deine Stelle überflüssig geworden ist. Auf Dein Argument, daß Du eine Kündigungsfrist hast, sagt er Dir nur: "was soll ich denn mit 2 Leuten, die die gleiche Arbeit machen? Haben Sie doch ein wenig Verständnis...".
     
  8. Quelle muss ich suchen - ewig her. Außerdem gilt das nur für den Vertrag 1&1 mit Telekom.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...zur Sicherheit solltest du erst deine Rechtschutzversicherung befragen, sonst bleibst du wo möglich auf den Anwaltskosten sitzen. Was die Einzugsermächtigung angeht: 1+1 reagiert da standardmäßig mit einem Inkassobüro, was erst mal weitere Kosten verursacht.
     
  10. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Hallöchen!

    :guckstdu: HIER!

    Es liegt jetzt an Euch, den *wichtigen Grund* so zu formulieren, dass ... :cool:

    MfG:spitze:MT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page