1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1/Wie verbinden???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by DS93, Dec 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DS93

    DS93 Kbyte

    Hallo zusammen,

    meine Großeltern steigen demnächst wieder auf normalen Telefonanschluss um(vorher mit Handy und FN funktion).Es soll jetzt ein Vertrag von 1&1 (zweitteuertste kein Ahnung wie der heißt).
    Hier meine erste Frage: Ist 1&1 ganz vernünftig?Hab da was gehört das das Telefonieren nur über Voip geht.

    Nun zur nächsten und wichtigsten:Meine Großeltern leben in einem Haus das komplett ihnen gehört.So jetzt kommt ja die Telefonleitung im Keller ins Haus rein.
    Wie sollte ich das jetzt mit dem mitgelieferten Splitter und der Fritzbox verbinden?Was noch vorhanden ist: Eine alte eumex 404 Pc,eine doorline Anlage und ein glaub ich NTBA Gerät.Doorline funktioniert im Moment auch.Wie sollte ich das jetzt machen?Und wie müsste ich die Eumex konfigurieren???

    Also Telefonleitungen die zu den Telefonsteckdosen oben führen scheinen alle zu funktionieren.Geh die eigentlich an NTBA ran.

    Kenn mich mit Netzwerk nicht so aus

    Frohe Vorweihnachtszeit
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hast Du denn überhaupt schon einen Blick in den Vertrag bzw. die Unterlagen zur gelieferten Hardware geworfen?
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Besteht der Vertrag schon? Was spicht gegen die Telekom?
     
  4. DS93

    DS93 Kbyte

    Der Vertrag besteht soweit ich weiß noch nicht.
    Alice wär auch ne Alternative.
    Auf keinen Fall Telekom.

    Ja,ich meine gelesen zu haben das es sich hier um eine abgespeckte Fritzbox handelt.Wenn ihr das Modell genau braucht müsst ich nochmal googeln.


    Nachtrag:Der Vertrag würde 1&1Doppel Flat 6000 heißen.bis zum 17.12 sogar mit Homeserver und 100€ Weinachtsgeld.Soll von Fritzbox sein
     
    Last edited: Dec 5, 2008
  5. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Gibt es einen Grund, warum die Telekom außen vor ist?

    Der von 1&1 gelieferte Homeserver entspricht der FritzBox 7270 und ist nicht abgespeckt. Du hattest was von VOIP geschrieben. Und bei der Telekom werden die Telefonate über die übliche Telefonleitung abgewickelt.

    Im Grunde genommen wird an der ersten TAE-Dose der Splitter angeschlossen und daran der Router. Bei einem 1&1 Komplettanschluss entfällt der Splitter. An den Router werden dann die Telefone / der NTBA angeschlossen. Ist denn überhaupt ein Telefonanschluss vorhanden? Wegen dem NTBA evtl ISDN? Wollen Deine Großeltern auch ins Internet?
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Bei einem 1&1 Komplettanschluss entfällt der Splitter.

    nicht wirklich! :bussi:
     
  7. DS93

    DS93 Kbyte

    Aber wie krieg ich erstma das Signal was von der Straße her kommt ausm Keller zur normalen steckdose?Einfach nur oben einstecken?

    Telekom nicht da vergleichsweise zu teuer.

    Das mit Voip wär nicht so schlimm.
    Hat das eigentlich große nachteile außer das sie abgehört werden können?
    Ja meine Großeltern wollen ins Internet,deswegen wieder richtiger Festnetzanschluss.
     
    Last edited: Dec 5, 2008
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du verwechselst da was, solltest Dich wohl doch erstmal besser informieren! :rolleyes:
     
  9. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Nuja, er muss zumindest nicht angeschlossen werden. :)
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    und wie knubbelst Du den RJ45-Stecker vom DSL-Kabel in die TAE-Dose?
     
  11. DS93

    DS93 Kbyte

    War das jetzt ne Frage an mich? oder war frajoti gemeint?
     
  12. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Bei meinem Homeserver lag ein entsprechendes Kabel bei. Auf der einen Seite geht's in die TAE-Dose, auf der anderen Seite in die FritzBox

    Edit: Hier - Schritt 2
     
  13. DS93

    DS93 Kbyte

    Ich glaub du verstehts mich falsch.
    So wenig Ahnung hab ich nun wieder auch nicht.Mir gehts darum was vor der Tae Dose passiert.
     
    Last edited: Dec 5, 2008
  14. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ist die Frage ernst gemeint?

    Woher weißt Du denn das?

    Bei 1&1 hast Du aber keinen richtigen Festnetzanschluss.

    Wozu?
     
  15. DS93

    DS93 Kbyte

    Es ist doch so:Das Signal kommt vom Verteiler der sonstwo im Ort steht erstmal in den Keller.So hier muss er doch irgendwie verarbeitet werden das die was was ich 10 Tae Dosen im Haus überhaupt mit einem Signal versorgt werden.Oder nicht?

    Und ich frag jetzt ob ich dort noch was einstellen muss oder so und wenn es einen splitter gibt ihn dort irgendwo einbauen muss.

    Mal ne noch ganz andere Frage.
    Kann ich eigentlich auch mein modem + Splitter von alice dort einbauen und die Fritzbox bei mir?
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    mal ehrlich: lass das ganze doch besser einen Erwachsenen machen! :D :wink:
     
  17. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das sieht aber anders aus. sorry.
    Bei 1&1 bekommst Du einen NGN-Anschluss, bei dem sämtliche Kommunikation nur auf Basis von TCP/IP funktioniert.
    Was vor der TAE passiert, entscheidest Du allein durch sie Wahl des Providers.
    Telekom, Versatel und noch einige andere schalten erst in dem grauen Kasten auf der Straße Telefon(ISDN) und DSL zusammen auf die Leitung, die dann bis in die Wohnung geht.
    Um beides wieder zu trennen, braucht man eben einen Splitter.
    Vorteil dabei: Wenn das DSL mal nicht funktioniert, kann man immer noch telefonieren und andersrum.

    Außerdem: Was passiert, wenn mal der Strom ausfällt?

    Bei einer NGN-Leitung ist dann alles tot.
     
    Last edited: Dec 5, 2008
  18. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    10 TAE-Dosen? Und die funktionieren alle?

    Sofern ich mich nicht täusche, müsstest Du für jede Dose ein Kabel verlegen und dieses jeweils an die FritzBox resp. Telefonanlage anschließen. Und hier würde ich in einen T-Punkt gehen, dem Gegenüber das mal kurz schildern/aufmalen und dann den Vertrag fertigmachen.

    Magst Du Dein Alice-Modem nicht und möchtest die FrizBox der Großeltern abstauben? :no: :)
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Glaskugel: in dem Haus liegt x-mal Klingeldraht, der jeweils in einer TAE Dose endet. Nun möchte der TO wissen, wie der das Zeugs an das Gerümpel von 1+1 tüteln muss. IMO endete der Klingeldraht früher in den Analogports der Eumex.

    @DS93

    ...stimmt das so?
     
  20. DS93

    DS93 Kbyte

    Ja hört sich so an.

    Stecken im moment noch in der Eumex sonst würde glaub ich nicht die Doorlineanlage funktionieren(Türöffner).
    Ich will ja auch nur an einer TAE Steckdose das anschließen.
    Wie muss ich das jetzt anschließen welche Reihnfolge?
    Soll oder kann ich die Eumex da mit einbauen bzw. wie muss ich sie konfigurieren ,Bed.Anleitung hab ich nicht zur Hand.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page