1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1&1 zwingt mich weiterhin Kunde zu bleiben und das ohne Wohnung in Deutschland

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by holly100, Oct 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. holly100

    holly100 ROM

    Hallo

    Ich wende mich hier an euch und hoffe das man mir helfen kann.

    Ich komme mir vor wie Don Quijote der gegen Windmühlen kämpft.

    Im April diesen Jahres Kündigte ich meinen Vertrag 3DSL der zum 16.09.2008 eigentlich auslaufen sollte bei 1&1 über deren Vertrags Portal.
    Kündigung angeblich nie angekommen (mein Fehler hatte es nicht per einschreiben zugesandt)
    Der Grund ist das ich meinen Wohnsitz überwiegend in Griechenland habe und auch meine Wohnung in Deutschland aufgegeben habe.
    Ich habe sogar den Nachmieter meiner Wohnung für 1&1 geworben da ich bis zu diesen Zeitpunkt eigentlich zufrieden mit den Angebotenen Leistungen war.

    Seit dieser Zeit habe ich bestimmt 15 x per Mail Kontakt mit 1&1 gehabt und bestimmt 5 mal für teures Geld angerufen um die Sache zu klären.
    Aber außer Standard Mails und einen unfähigen Tel. Support habe ich nichts bekommen.
    Dann habe ich noch einmal Schriftlich gekündigt per einschreiben aber wie es ausschaute zu spät.

    Was soll ich machen ich versuche seit April diesen Jahres aus dem Vertrag zu kommen und werde gezwungen bei 1&1 zu bleiben.
    Ich habe keine Wohnung mehr in Deutschland und geschweige denn einen ISDN oder DSL Anschluss.
    Also auch seit 7 Monate keinerlei Leistungen in Anspruch genommen.
    Ich muss jeden Monat 34 € bezahlen und das noch bis 09/2009.

    Ein paar antworten per Tel von 1&1 ;

    -Ich solle meinen ISDN Anschluss kündigen dann hat sich der Vertrag mit 1&1 erledigt

    -ich bekomme 100 € Gutschrift wenn ich den Vertrag bis ende 2008 aufrecht erhalte

    -es werde festgehalten das ich mich im Ausland aufhalte und ein Sonderkündigungsrecht greife

    alles unfähige und nicht der Wahrheit entsprechende aussagen vom 1&1 Support

    Und dann habe ich noch zig E-Mails erhalten
    die auffälligste erhalten am: 08.06.2008 und für mich eigentlich ausschlaggebend

    Guten Tag Herr XXX,

    die Deutsche Telekom AG hat uns mitgeteilt, dass sich die Leitungsdaten
    für Ihren Telefonanschluss unter der Rufnummer XXX zum
    05.06.2008 ändern. Das ist dann der Fall, wenn Sie Ihren
    Telefonanschluss gekündigt haben, wenn Sie umziehen oder eine
    Anschlussänderung, z.B. von T-ISDN auf T-Net, beauftragt haben.

    Da Ihr 1&1 DSL-Netzanschluss aus technischen Gründen an Ihren
    Telefonanschluss bei der Deutschen Telekom AG gekoppelt ist, entfällt
    auch Ihr 1&1 DSL-Netzanschluss zum 05.06.2008.

    Wichtig: Bis zum genannten Vertragsende werden Ihnen die Kosten für Ihren
    Zugangstarif weiterhin berechnet.

    Also das von 1&1 genannte Vertragsende ist der 05.06.2008 in dieser Mail.
    Also dürfte man mir ab diesen Zeitpunkt auch nichts mehr in Rechnung stell.
    Ich muss also für 16 Monate a 34 € weiterhin an 1&1 zahlen und das wo ich nicht einmal mehr ständig in Deutschland lebe und auch keine Wohnung mehr hier unterhalte.

    Vielleicht geschehen ja noch Wunder und ich bekomme mein Recht durch ihrer mithilfe.

    Meine 1&1 Kundennummer ist XXX

    Persönliche Daten entfernt- Rattiberta
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wie kommt denn 1&1 überhaupt noch an Dein Geld? da solltest Du ansetzen ... :rolleyes:
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    => Verschoben nach "Erfahrungen mit Firmen"

    Zur Sache:

    Ich denke, Du solltest mit einer Verbraucherzentrale Kontakt aufnehmen und denen den Fall mal darlegen, weil diese Einblick in viele Fälle haben und Dir auch verbindlich Rat geben können, wie man in dem Fall am besten verhält.
    Alternativ wäre auch die Einschaltung eines Rechtsanwaltes sinnvoll.

    MfG
    Rattiberta
     
  4. brixmaster

    brixmaster Byte

    Tip: Erlaubnis zum Einzug von Lastschriften entziehen.:cool:
     
  5. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Wieso zwingt Dich 1&1 weiterhin Kunde zu bleiben? Die erfüllen ganz normal ihre Vertragsbedingungen. Und Dein Vertrag hat sich automatisch um zwei Jahre verlängert. 1&1 kann ja nichts dafür, dass Du bei der Kündigung nicht sorgfältig genug gewesen bist.

    Lese Dir mal die in diesem Beitrag verlinkten Seiten durch. Evtl. kommst Du mit einem Sonderkündigungsrecht aus dem Vertrag. Eine Beratung durch die Verbraucherschutzzentrale und/oder Anwalt wäre auch nicht verkehrt.
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Angesichts all dessen erschließt sich mir nicht, woraus sich die Vertragslaufzeit bis 09/2009 ergeben sollte. Etwa aus der nicht dokumentierten bzw. ignorierten Kündigung aus 04/2008?

    Auch die weiteren Angaben bzgl. der Kündigung des Telekom-Anschlusses kommen mir etwas wirr vor.

    Ich würde den gesamten Sachverhalt strukturiert schriftlich fixieren und 1&1 darauf hinweisen, dass das Vertragsverhältnis zum 16.09.2008 geendet hat. (Einschreiben!)
    Und wie bereits mehrfach angemerkt wurde: Bankeinzüge unterbinden.
     
  7. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Wenn möglich, das Konto auflösen und evtl. neue Bankverbindung! :)
     
  8. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Em, hallo? Was hat denn 1&1 so böses getan, dass man auf die unfaire Art und Weise das Konto auflösen muss? Die Kündigung ist - aus welchen Gründen auch immer - nicht angekommen. Wenn ich einen Vertrag kündige, dann mache ich das frühzeitig und schriftlich. Und hake spästestens nach drei Wochen nach, ob die Kündigung auch wirklich eingegangen ist.

    Bei meinen Eltern habe ich die 1&1 Deutschland-Flat letztens gekündigt. Das Ganze habe ich über die Online-Option abgewickelt - Freischaltung über kostenlose Hotline - Formular generiert - abgeschickt - Fertig. Status regelmäßig überprüft - Kündigung angenommen - Fertig. Am Telefon wollte man mir noch weitere Angebote machen. Diese habe ich aber dankend abgelehnt. Alles verlief problemlos.

    Mag sein, dass bei 1&1 nicht immer alles glatt läuft. Aber bei welchem DSL-Anbieter ist dies schon der Fall. Und hoffen, dass die Kündigung auch ankommt ist IMHO definitiv der falsche Weg. Es sollte einem schon auffallen, dass keine Kündigungsbestätigung zugeschickt wird.
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Selbstverständlich ist es klüger, anstatt der penetranten und unzuverlässigen online-Formulare bei diversen Angeboten des Internets die konservative Schriftform per Einschreiben zu wählen.
    Aber dass sich der Kunde darauf verlässt, die geforderte Kommunikationsform des jeweiligen Internetanbieters zu verwenden, kann man ihm wohl kaum anlasten.
    Es wäre ja für die entsprechenden Betreiber nicht all zu schwer, ausgefüllte online-Formulare als Quittung an den Kunden zurück zu senden.

    Meine Rechtsauffassung über Seriosität von Unternehmen sieht dem entsprechend aus.
     
  10. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Bei 1&1 musst Du, nachdem Du online die Kündigung angestoßen hast, eine kostenlose Hotline anrufen, dann bekommst Du einen Freischaltcode, mit dem Du den Kündigungsvordruck freischalten kannst. Dieses Formular musst Du unterschreiben und denen zufaxen oder zuschicken. Wenn das Formular bei 1&1 nach 7 Tagen nicht eingeht, wird die Kündigung storniert. Für Dich ein Indiz, dass die Kündigung nicht angekommen ist - egal aus welchem Grund. Fehler passieren immer.

    Nach diesen 7 Tagen würde ich entweder den Vorgang nochmal ausführen oder gleich schriftlich per Einschreiben die Kündigung rausschicken mit der Bitte um Bestätigung.
     
  11. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Rechtlich ist 1&1 gar nix anzulasten.

    Kündigungen macht man auch im EDV-Zeitalter immer noch schriftlich mit Rückantwort. Nur so kann man dann seine Rechte durchsetzen. Alles andere ist nicht.

    Kündigung des Kontos/Einzugsermächtigung wird nur eine Lawine eines Inkassounternehmens auslösen.
     
  12. holly100

    holly100 ROM

    Also ich hatte den Freischaltcode der Hotline bekommen und dann die Kündigung per Post (aus Griechenland) an 1&1 geschickt.
    Ich habe in Griechenland nur selten Internet Zugang und dann eben alles per Mail Tel. mit 1&1 geklärt (oder eben auch nicht).
    Alleine die Anruft bei 1&1 haben richtig Geld von Griechenland aus gekostet
    Habe ständig andere Auskünfte bekommen wir im 1. Postding von mir steht.
    Und dann die Mail von 1&1 im Juni 2008

    „Da Ihr 1&1 DSL-Netzanschluss aus technischen Gründen an Ihren
    Telefonanschluss bei der Deutschen Telekom AG gekoppelt ist, entfällt
    auch Ihr 1&1 DSL-Netzanschluss zum 05.06.2008.
    Wichtig: Bis zum genannten Vertragsende werden Ihnen die Kosten für Ihren
    Zugangstarif weiterhin berechnet.

    Damit war für mich eigentlich die Sache erledigt.

    Ich buche jetzt das Geld zurück und mein Konto wird eh aufgelöst.
    Nur befürchte ich das es dann zu einen Titel mit Schufa Eintrag und Pfändung kommen wird.
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Nein, selbst wenn 1&1 da eine Forderung eintreiben wollte, müssen sie ja erstmal den üblichen Weg (Gerichtsvollzieher usw.) gehen - und wenn Dir sowas jemals zugestellt wird, widersprichst Du dieser Forderung! dann könnten Sie das gerichtlich weiter betreiben, was ich aber nicht glaube - Du solltest nur die genannte mail gut aufheben, einen Ausdruck davon machen und Dich zukünftig immer darauf berufen! ;)

    btw. ist eine "automatische Verlängerung um zwei Jahre", wie von frajoti geschrieben, einfach nur Käse - nix für ungut!
     
    Last edited: Oct 3, 2008
  14. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Auf welcher Grundlage denn? Besteht nun noch ein Vertrag zwischen Dir und 1&1 oder nicht?
     
  15. holly100

    holly100 ROM

    Es besteht noch ein Vertrag bis 09/2009 das hat mir 1&1 letzte Woche mitgeteilt.
     
  16. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ja, hast recht. War nur 1 Jahr.

    Was ist erledigt? Der Netzanschluss kann natürlich ohne einen Telefonanschluss nicht geschalten werden. Die monatlichen Kosten entstehen aber trotzdem.
     
  17. holly100

    holly100 ROM

    Da Ihr 1&1 DSL-Netzanschluss aus technischen Gründen an Ihren
    Telefonanschluss bei der Deutschen Telekom AG gekoppelt ist, entfällt
    auch Ihr 1&1 DSL-Netzanschluss zum 05.06.2008.

    05.06.2008 wäre dann ja das Vertragsende wie es mir 1&1 auch zuerst geschrieben hat

    Wichtig: Bis zum genannten Vertragsende werden Ihnen die Kosten für Ihren
    Zugangstarif weiterhin berechnet.

    habe ich ja nichts dagegen bis 06/2008 zu bezahlen aber die wollen Geld bis 09/2009 da ist ja nun ein unterschied !

    Fakt ist bei jeden Anruf eine andere Auskunft zum teil gegensätzlich.
    Was ist das für eine Firma die solch ungeschultes Personal auf Kunden los lässt ???

    Bei E-Mail werden denke ich nur die ersten 2 Sätze gelesen und dann gibt es eine Standardisierte Antwort.
     
  18. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich glaube Du hast da was missverstanden. Zum 05.06.2008 entfällt zwar wegen mangelndem Telefonanschluss der DSL-Netzanschluss. Dies hebt aber nicht Deinen Vertrag mit 1&1 auf, welcher regulär bis 09/2009 weiterläuft.

    Die Frage ist, ob Du in Deiner Situation ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen kannst, da 1&1 die eigentliche Leistung nicht mehr erbringen kann. Hier bist Du aber meiner Meinung nach auf die Kulanz seitens 1&1 angewiesen.

    Was die Service-Qualität angeht, gebe ich Dir recht. Dies sieht aber bei anderen Dienstleistern auch nicht anders aus, wenn man sich das Ganze mal näher betrachtet.
     
  19. holly100

    holly100 ROM

    Also warum soll das Vertragsende erst 2009 sein ?
    ich bin seit 4 Jahren bei 1&1 habe 2 mal schriftlich gekündigt seit April mich Tel. und per Mail bemüht den Vertrag zu kündigen.

    Ich habe alles gemacht was man mir per Tel oder Mail gesagt hat.

    Für mich ist das ein Sauhaufen.
    Warum soll ich darunter leiden das der Support nicht richtig ausgebildet wurde und total inkompetent ist.

    Wenn alles läuft mögen die OK sein aber wehe man hat einmal ein Prob.
     
  20. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Nochmal: Dein Vertrag mit der Telekom hat nichts mit Deinem Vertrag mit 1&1 zu tun. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Dein Telekom-Vertrag endet am 05.06.08 (und damit die Möglichkeit DSL zu schalten), Dein 1&1-Vertrag endet 09/09. Nur weil DSL nicht geschalten werden kann, endet der Vertrag nicht automatisch.

    Tja, da bist Du bzw. sind wir Kunden leider nahezu machtlos. Aber auch hier nochmal: Hole Dir externe Hilfe. Wie das aus Griechenland machbar ist, kann ich Dir leider nicht sagen.

    Btw, ich selbst habe mit 1&1 bisher relativ gute Support-Erfahrungen gemacht, auch bei Problemen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page