1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1,4 GHz C will nicht laufen !!!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mr.TomJones, Jul 26, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    ich habe mir den 1,4 GHz C geholt, auf mein Abit KT7A-Raid gebaut noch nen Kanie-Kühler drauf und im Gehäuse sind 3 80er Lüfter drin, Netzteil Enermax 431Watt.BIOS ist das neueste(-3C).
    Im Bios habe ich eingestellt: "CPU FSB/PCI Clock - 133/33MHZ", MultiplierFactor -10,5. VCore habe ich auf 1,75V gelassen. Beim Start zeigt er 1400 Athlon an und fährt bis Windows hoch,
    dann wenn Windows läuft, dauert es ein paar Sekunden und es geht nichts mehr (Bild eingefrohren ) hilft nur noch reset.Der Hardware Monitor zeigt ca.53°C an und VCore-Value 1,82-1,84Volt.
    Wenn ich die CPU als 1,33GHZ laufen lasse funktioniert alles!!
    Wer kann mir helfen, ich will meine CPU ja nicht als billigere Version laufen lassen.
    MFG Thomsen
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Zu 98 % Wahrscheinlichkeit handelt es sich um folgenden Bug:
    http://www.chip.de/news_stories/news_stories_163106.html
    oder auch hier nachzulesen:
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/jow-30.05.01-002/default.shtml

    Wie geschrieben, kann dieser Bug ev. durch erhöhen der I/O-Spannung auf 3.45 oder etwas höher umgangen werden. Ich an Deiner Stelle würde als erstes mit Abit Deutschland Kontakt aufnehmen und auf einen Umtausch des Motherboards (meinetwegen via Händler) beharren.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: würde mich interessieren, wie da die Politik von ABIT ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page