1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1,8 GHZ P4 Northwood

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Knutig, Jan 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Knutig

    Knutig Byte

    Hallo,
    habe leider keine Ahnung wie ich mein Board hochtakten kann.
    Mein Board ist ein MSI 845 Ultra (MS-6398)
    mit einem Pentium4 Northwood 1,8GHZ Prozessor.
    Der Frontsidebus taktet momentan mit 100MHZ. Reicht es diesen zu erhöhen oder muss ich zu dem noch etwas anderes beachten?

    Danke und Gruss
    Knut
     
  2. Knutig

    Knutig Byte

    @Poweraderrainer
    alles klar. Ich danke Dir vielmals :bet:

    Hast Du vieleicht auch noch einen Lüfter/Kühler Tip für mich. Gaaaaanz wichtig wäre, das er super leise ist.

    Gruss
    Knut
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    in dem fall, sind die 1,5V richtig
     
  4. Knutig

    Knutig Byte

    Hi Poweraderrainer,
    also bei mir würde sich 1,75V gar nicht einstellen lassen, es geht nur bis1,65V.

    Hmmm, jetzt stellt sich mir die Frage:Was habe ich da für einen Prozessor drin. Aida 32 meinte dazu:

    Pentium 4A, 1800MHZ Northwood, A80532.

    Bezogen auf das Pentium 4A denke ich mal, es ist ein 1,8A mit 1,50Volt.
    Was meinst Du?

    Danke und Gruss
    Knut[
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    der 1,8A braucht 1,50V
    der 1,8G braucht 1,75V
     
  6. Knutig

    Knutig Byte

    Wie meinst du das? Unter VCore im Bios steht 1,5 . Müsste da 1,75 stehen oder wie?

    Danke und Gruss
    Knut
     
  7. Marc_01

    Marc_01 Kbyte

    ja wie Poweraderrianer schon gesagt hat ist das noch aktzeptabel, wie ich z.B., ich habe meinen 2,53Ghz auf
    3,0Ghz übertaktet und musste den VCore von 1,5V auf 1,5825V hochstellen.

    P.S. vergess nicht das deine CPU noch mit 1,75V arbeitet.
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    1,6V sind noch akzeptabel bei intel...
     
  9. Knutig

    Knutig Byte

    @Poweraderrainer
    he he 2 Wochen wären auf Dauer vieleicht doch etwas teuer für mich.

    @Marc_01
    Die jetzige Spannung an meiner CPU ist 1,46 Volt. Sollte ich die Spannung erhöhen und nicht über 1,6 Volt gehen (also 0,14 Volt) dürfte doch eigentlich nichts passieren oder?

    Danke und Gruss
    Knut
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    so auf 2 wochen ungefähr;)
     
  11. Marc_01

    Marc_01 Kbyte

    also solange dein Rechner hochgetaktet stabil läuft würde ich nicht den VCore hochstellen, aber wenn du merkst das dein CPU bei starker Belastung abstürzt dann musst du den VCore etwas hochsetzten.

    P.S. wenn du dein VCore um 0,5V schon erhöhst, dann kann das schon die Lebensdauer sehr verkürzen.
     
  12. Knutig

    Knutig Byte

    Hi Marc_01
    Eine Frage hätte ich da noch. :)
    Wie hoch könnte/sollte man den stellen, oder ist dies erher Sinnlos wie "earth andeutete"?
    Sollte der eventuell der höheren FSB Taktrate angepasst werden?

    Danke und Gruss
    Knut
     
  13. Marc_01

    Marc_01 Kbyte

    @Knutig, also der VCore ist der Stromlieferant für die CPU und bei einem Pentium wie du ihn hast, ist er standardmäßig auf 1,75V.

    Und wie du testen kannst, ob dein System das ausshält, kannst du am besten mit einem Dauerbenchmark z.B. prime95 feststellen.
     
  14. Knutig

    Knutig Byte

    Hi,
    danke für die Antworten. Ich habe jetzt den FSB auf 110 MHZ gestellt. Es sind [bis jetzt] keine Schwierigkeiten feststellbar. Die Temperatur liegt bei 23° C .
    Was ist der VCore?
    Wie könnte ich testen, ob es dem System bekommt?

    Danke und Gruss
    Knut
     
  15. earth

    earth Megabyte

    Aber immer dran denken, du übertaktest damit das Gesamte System angefangen bei der CPU über den PCI Bus bis zum Speicher. es reicht schon wenn eine angeschlossene Komponente
    das nicht mitmacht.
     
  16. Marc_01

    Marc_01 Kbyte

    ja den kannst du erhöhen, dass reicht dann auch erst einmal, auser du willst ihn bis zur Leistungsgrenze kitzeln, dann musst du noch den VCore etwas hochstellen, aber wenn du nur, was ich dir empfehle, um die 10% hochtaktest (sprich 110Mhz), dann wirst du es nicht brauchen, aber das müsste auch schon viel besser sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page