1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1,83 GHz oder 2,00 GHz Core 2 Duo?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by christophhoerl, Dec 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Morgen!

    Ich möchte mir in nächster Zeit ein neues Notebook kaufen und habe auch schon einige Modelle in der engeren Auswahl. Unter anderem die SZ3-Serie von Sony. Insbesondere das VGN-SZ3XWP/C und das VGN-SZ3HP/B.

    Soweit ich bisher herausgefunden habe, unterscheiden sich die beiden Geräte nur im Prozessor (1,83 | 2,00 GHz) und dem Arbeitsspeicher (1GB | 2GB). Letzeren kann man ja für nicht einmal 200 Euro aufrüsten.

    Bei Cyberport liegt der Preisunterschied zwischen beiden Modellen momentan bei über 600 Euro. Die Aufrüstung des Arbeitsspeichers eingerechnet noch mindestens 400 Euro.

    Was bringt mir der 2GHz-Prozessor gegenüber dem 1,83er? Beides sind Core 2 Duo. Anhand der technischen Daten habe gesehen, dass es einen Unterschied beim Cache gibt. Was bringt mir ein größerer Cache?

    Anzumerken ist, dass ich eigentlich Office- und Bildbearbeitungssoftware nutze.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Christoph
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Erstma Speicheraufrüstung wird etwa 100€ kosten;).
    500€ mehr wär mir der Prozi nicht wert.
    Besonders bei deinen Anwendungsbeispielen macht das eh keinen großen Unterschied.

    MFG
     
  3. GrimLoki

    GrimLoki Byte

    ich würd den "kleinen" nehmen - denn ... die Preise für den core2duo werden fallen - und später kann man immernoch aufrüsten und die alte cpu verticken (ist, glaube ich, am kostengünstigsten). zumal Intel mit der nächsten Prozessorserie auftrumpft .... und ja den unterschied im cache merkt man .... gaaanz heftig... aber ob es aber die 500 euronen wert ist ... bleibt allein dir überlassen. und man merkt es gerade bei den applikationen wie office etc. ..lg

    ps .. mit dem aufrüsten ... musst du allerdings selbst abwegen .. von wegen garantie und so ..
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    -_-verschoben-_-
     
  5. GrimLoki

    GrimLoki Byte

    ... den besten speed kick kriegste allerdings durch aufrüsten der festplatte .... musst ma´gucken was für eine platte drin ist. meistens 5400 rpm´s .. die sind auch gut ... verbrauchen am wenigsten energie .... aber hey .... wer wert auf geschwindigkeit legt, der interessiert sich nicht so dafür wie lange der rechner auf akku läuft ... oder ? ;-) ... also bringt ne platte mit 7200´rpm´s meistens einen riesen schritt ... da die platte bisher immer der flaschenhals war. musst aber gut gucken ... die 7200´er werden nicht mehr so oft angeboten ...
    lg
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    @GrimLoki:
    Bei einem Laptop kann man keine CPU mal soeben wechseln.
    Der Aufwand ist riesig und für ottonormaluser unmöglich, da ein Wechsel in Notebooks nicht vorgesehen ist.

    7200RPM Platten würd ich auch nicht empfehlen.
    1. sind sie lauter
    2. produzieren sie bedeutend mehr Wärme, was bei einem Notebook zu Problemen führen kann, da man mal nicht eben die Kühlung ändern kann

    MFG
     
  7. Hallo!

    Vielen Dank für die Antworten!

    Nach einem Anruf bei Sony weiß ich nun endlich wo die Unterschiede der beiden Modelle exakt liegen. Es ist nicht nur der Prozessor und der Arbeitsspeicher, sondern auch das Fingerprint-Modul, das das "kleinere" Gerät nicht hat. Ein weiterer Grund für den Preisunterschied ist ein besseres Gehäuse, das leichter und dünner ist beim teuren Modell. Unterschied sind 2 Millimeter und 110g.

    So wie es aussieht, werde ich zum kleinen SZ3 greifen.

    Christoph
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page