1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1 Anlage 4 Boxen

Discussion in 'Audio' started by russia_online, Jan 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Meine Anlage (JVC) ist abgeraucht.Ich habe mir geade eine neue(auch von JVC) gekauft.Jetzt will ich meine alten boxen zu der neuen Anlage anschliessen.Aber kann ich die alten Boxen mit den neuen zusammen in die Klemmanschlüsse stecken.?Würde das der Verstärker aushalten?Wenn nicht wie merke ich das, geht er dann auf einmal kaputt oder hör ich zuerst irgendwelche Störungen.Und noch eine Frage.Habe ich dann Dolby Surround oder nur 4fachen Stereo?
    Danke schonmal.
    CU
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    freut mich,
    ich sehe es wie du, lieber etwas mehr geld ausgeben und dann hat man nen guten sound und hat seine freude daran

    grüsse
     
  3. Hallo Harald
    Danke für deine Antworten.Ich werde mir jetzt/in einem Monat einen Dolby Reciver kaufen.So ein billiges Set für den Computer will ich mir nicht kaufen.Ich brauche schon Top Sound, auch bei Dolby.Und die Boxen die ich habe kosten ja fast 1000 Mark.Also einbißchen sparen,aber dann genießen.Ich habe die Anschlüsse jetzt so vorgenommen wie du es mir erklärt hast.Alles funkt. sehr gut.
    Dank dir nochmal.War mir eine große Hilfe.
    CU
     
  4. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo,
    es gibt noch ne billigere lösung,
    bei aldi/tschibo/eduscho gab es um die "vorweihnachtszeit"
    um 300 DM dolby digital lautsprecher mit eingebautem verstärker als set (klang ist nicht gut - zu billig)
    die konnte man direct an nen z.b. premiere decoder anschliesen - solche systeme gibt es auch extra für computer

    grüsse
     
  5. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo, das habe ich gefunden
    bei: http://www.jvc-europe.com/JvcCons/Deu.html
    Verstärkerleistung: 2 x 180 W (140 W + 40 W) (Musikleistung), 6 Ohm
    GIGA-TUBE Bandpass-Subwoofer-System
    3-CD Triple-Tray-Wechsler
    Wiedergabe von CD-R/CD-RW
    Optischer Digitalausgang
    Großes Display mit Spiegel-Effekt
    S.P.I. (Spektro-Peak-Anzeige)
    Live Surround (DANCE CLUB/HALL/STADIUM)
    S.E.A. Equalizer mit drei Voreinstellungen (ROCK, POP, CLASSIC) plus 3 manuelle Einstellungen
    Multi-Verstärker-System
    Subwoofer-Pegeleinstellung
    Extended Super Bass
    "Play & Exchange" - Wiedergabe und Austauschsystem
    16 Titel Musikkalender für CD
    Programm-Wiedergabe für CD (32 Titel)
    CD-Auto-Edit-Funktion
    ECO-Modus
    RDS-Tuner
    Doppel-Kassettenlaufwerk mit Auto-Reverse
    Scansuchlauf für Kassette
    Subwoofer mit 6-lagiger-Schwingspule
    Hochdichte Sicke aus elastischem Polyether-Urethan
    Neu entwickeltes Labyrinth-Aero-Port-Bassreflex-System
    3-Wege-Bassreflex-Lautsprecher: Konus-Mittel-Tieftöner 10 cm, Konus- Hochtöner 5 cm, Subwoofer 16 cm

    da steht nichts von dolby... ---> das heist, es geht nicht mit der anlage,
    du brauchst da nen dolby digital receiver (du hast recht, dolb.dig. verstärker gibt es nicht mehr/oder nur sehr selten)

    nur der dolby receiver kann das signal entschlüsseln das von deinem PC dann kommt - deine jetzige anlage gibt es als einfaches stereo wieder - schade -
    du könntest deine anlage als CD u. Kassetten abspielgerät verwenden und mit dem digitalausgang auf den "neuen" dolb.dig receiver fahren (der muss natürlich ein oder 2 dig. eingänge haben - die gibt es dummerweise optisch (glasfaser) u. elektrisch mit kupferkabel)

    vermutlich kannst du auch deine lautsprecher nicht an eine andere anlage anschliesen, weil da hoch,mittel,tief töner ein extra kabel haben (die frequenzweiche könnte im verstärkerteil eigebaut sein u. nicht in den lautsprecher)

    http://www.netonnet.de/ (kenne leider nichts anderes als den link)
    da brauchst du z.b. nen receiver und lautsprecher

    ein decoder alleine bringt nichts, da muss man dan nochmal auf nen verstärker/receiver fahren (am besten vergessen)

    f.grüsse
     
  6. Also nein.Ich habe eine Stereo Anlage JVC-CA-MXGT91R für 500 Euro.Sie hat auch nur 2 Eingänge für die Lautsprecher.AUX,Digital OUT.Jeder Lautsprecher hat 4 Kabel.Ein blauer(+) und ein Schwarzblauer(-)das sind die (Mainspeaker).Einen roten(+) und einen schwarzen(-)
    das ist der Subwoofer oder Tieftöner der in jeder Box ist.
    Ich habe das so gemeint.Brauche ich noch einen Dolby Digital Verstärker neben der Anlage?Ich will Dolby digital haben aber dabei die Anlage benutzen.Und wenn ja, dann wie heisst denn so ein Verstärker.Ich habe mich in dem Quelle Katalog umgesehen.Da sehe ich Dolby Digital Reciver sowie Dolby Digital Decoder.Was brauche ich den um Dolby Digital zu Haben
     
  7. motorboy

    motorboy Megabyte

    ops, du hast also doch nen dolby surround verstärker?, ich lag da wohl falsch,
    dann ist das was ich vorher gesagt habe ist nun unwichtig und unnötig verwirrend (dein verstärker hat dann für jeden lautsprecher ne extra endstufe (verstärker)) u. jeder lautsp. darf zwischen 6 u. 16 ohm haben)

    also so wie du das gemacht hast ist es richtig, es müsste also ein links hinten und ein links vorne geben (nebenbei rot ist "+" u. schwarz ist "-") --> rechts das selbe

    jetzt habe ich noch ein problem (bevor ich nochmal was falsches sage), ist das ein verstärker mit 5 lautsprecher ? sind die dabei ?
    oder waren da nur 2 boxen dabei ?

    bei dolby digital hat man normal 5 lautsprecher, l hinten, l vorne, r hinten, r vorne, 1 center (in der mitte normal auf/unter dem fernseher wird normal an schwarz/blau angeschlossen schw. ist "-" blau ist "+" ----- das mit den 4 blauen u. SW/blauen sagt mir dummerweise nichts ohne beschreibung) und manchmal noch nen extra bass (subwofer)

    wenn du "nur" 4 lautsprecher anschliest dann solltest du den verstärker in den "phantom modus" schalten (du müsstest da 3 od. 4 modus haben) --> läuft dann ohne center u. klingt echt gut

    nen guten sound hat man bei premiere digital oder wenn man nen HIFI-videorecorder hat (das HIFI ist sehr wichtig)
    bei soundkarte das gleiche, wenn die soundkarte dolby digital kann, und du so ein spiel hast oder nen DVD-film --> dann hast du nen super klang, eventuell könntest du über nen digital ausgang der soundkarte auf den digitaleingang des verstärker fahren (falls vorhanden)
    was ich nicht weis, ob sogar bei ner normalen stereo soundkarte dolby sound herauskommt (nur bei DVD filmen)

    am besten bedienungsanleitung lesen
    (habe das problem das ich nicht genau weis was du fürn verstärker verwendest u. was da alles dabei ist)

    grüsse, ich hoffe das ich dich nicht zusehr verwirrt habe
     
  8. .Ich habe hinten an der Anlage 8 Klemmanschlüsse 4 für Linken Kanal und 4 für Rechten.4 oberen Rot und Schwarz und dann etwas höher 4 blaue und schwarzblaue.Ich habe einfach die beiden rechten boxen in die rechten anschlüsse gesteckt.Also 2 Kabel in jeden Anschluss.Ist gut gegangen obwohl ich ich habe die Anlage auch nur ganz leise gehört.Kannst du vielleicht das mit dem parallelschalten nochmal genau erklären,bei sovielen Kabeln hab ich den überblick verloren.Sind ja jetzt 16 Kabel die da irgendwie in die Anschlüsse müssen.
    Und noch eine kleine frage.Wenn ich mir eine Soundkarte mit Dolby Digital Decoder kaufe, habe ich dann dolby?Oder brauche ich da einen Verstärker extra kaufen?(Reciver?)oder (Decoder)oder(Verstärker)?

    [Diese Nachricht wurde von russia_online am 04.01.2002 | 00:04 geändert.]
     
  9. motorboy

    motorboy Megabyte

    also, wenn man nach herstellerangeben geht,
    darf man das nicht, 6 ohm parallel 6 ohm = 3 Ohm (nicht erlaubt)

    wenn du die boxen in reihe schaltest, dann 6 ohm + 6 ohm = 12 ohm ist erlaubt, deinem verstärker kann nichts passieren - das solltest du machen (laut hersteller)

    *********************************************

    wenn du die lautsprecher parallel anschliest, hast du also 3 ohm - es fliest mehr strom, die endstufen werden heiser, wenn deine endstufen electronisch geschützt (überlastungsschutz) sind, kann nichts passieren - blos das weis halt keiner ob so ein schutz eingebaut ist -
    ich habe früher selbst immer lautsprecher parallel geschaltet und es ist nie was passiert --> du solltest aber lange laute parties vermeiden, da könnten die endstufen überhitzen --> an meinem verstärker sollte man 8 Ohm anschliesen u. ich habe schon 15 jahre 4 Ohm dran u. es ist nichts passiert

    grüsse
     
  10. Ich habe 6 ohm.Meinst du,dass der Verstärker es aushält?Im Handbuch steht.6-16 ohm aber ich weiss nicht wieviel Ohm die Boxen haben.Ich glaube alle haben 6 ohm
     
  11. motorboy

    motorboy Megabyte

    hmm, das ist nicht ganz einfach,
    für dolby surround/dolby prologic/digital braucht man einen solchen verstärker, der hat dann 5 lautsprecher anschlüsse

    deine neuer JVC hat also nur anschlüsse für ein boxenpaar !?

    jetzt wird es schwieriger,
    was darfst du an deine ausgänge anschliesen ? 4 oder 8 Ohm ? (technische daten schauen)

    wenn dein verstärker 4 Ohm verträgt, und beide boxen haben 4 Ohm (parallel angeschlossen, so wie du es vorhast, dann ergibt das 2 Ohm - da kann dein verstärker draufgehen (nicht erlaubt) bei kleinen lautstärken kann das aber gut gehen))

    haben beide boxen aber 8 Ohm, dann ergibt das parallel 4 Ohm, dann kein problem für dein verstärker (falls man 4 Ohm anschliesen darf)

    was eigentlich immer gut geht, die boxen in reihe schalten (verstärker wird dann nicht überlastet)
    z.b. linker kanal:
    von der ersten box steckst du das + Kabel in die + buschse vom verstärker - von dieser box nimmst du das minus kabel u. verbindest es mit der 2 ten box mit dem "+ kabel" - und von dieser (2ten) box steckst du das "- kabel" in die - buchse vom verstärker - fertig
    rechter kanal das gleiche

    in reihe ergibt sich dann 4 ohm + 4 ohm = 8 ohm
    oder 8 ohm + 8 ohm = 16 ohm --> der verstärker kann nicht mehr überlastet werden, allerdings sind die boxen dann etwas leiser (kein problem) u. am besten sehr hohe lautstärken vermeiden, weil der verstärker so etwas früher verzerrt, was die boxen dann beschädigen kann (das hört mann aber, wenn sie unsauber klingen etwas leiser machen - bei zimmerlautstärke kann sowiso nichts passieren)

    grüsse
     
  12. hampel12

    hampel12 ROM

    Hallo.

    Habe mir alles mehrfach durchgelesen, aber es immer noch nicht ganz geckeckt - sorry. :heul:

    Ich habe zu Weihnachten einen 5.1 AV-Receiver geschenkt bekommen - irgend ein NoName Teil von meiner Oma... hört sich für meine Ansprüche aber sehr in Ordnung an.

    Ich habe bisher "nur" 2 normale Stereoboxen dranhängen, dies geht auch einwandfrei. Beide sind mit 4 Ohm beschriftet.

    Der Verstärker hat eine "Impedanz von 8 Ohm".

    Ich besitze von meiner alten, kaputten Anlage noch zwei sehr gute Zimmerboxen, die ich auch gerne anschliessen würde - auf diesen steht Impedanz 4 - 8 Ohm.

    Jetzt ahbe ich keinen Plan was ich tun muss... kann ich diese zwei einfach zu den zwei neuen Boxen dazuklemmen, oder muss ich sie so wie gesagt in Reihe schalten?

    Wäre über Antworten sehr dankbar, da ich nichts kaputt machen will. :)

    Grüße Hampel
     
  13. Neho72

    Neho72 ROM

    hey leut wollt mir nun ein neuen Dolby Digital Surround Receiver mit DTS-Decoder ! holen und zwar einen sony str de 475 oder sowas ähnliches :=)
    so nun meine frage
    die meisten laufen auf 8 Ohm

    so nun zu meine daten ich habe 2 , 30 er bässe von audio X ( eigen bau hauen richtig rein aber sie können noch mehr deswegen)
    habe sie eben durchgemssen und laut messgerät haben sie 4,02 bis 4,10 Ohm je nach dem

    so nun meine frage ich wollte die bässe einfach so an die stereo anschlüsse anschliesen

    sprich die boxen (4 ohm) an den Receiver (8 Ohm )
    muss ich da bedenken haben oder kann ich dan die bässe knallen lassen ??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page