1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1)Befehlsstruktur auslesen; 2)tar.bz2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wickey, May 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo!

    1)
    Ich benutze gerne KDE, arbeite aber auch gerne mit der bash. Viele Befehle bekommt man leicht heraus, noch mehr kann man nachlesen.
    Ich möchte mehr lernen.

    Gibt es eine Möglichkeit, wenn ich in KDE etwas mache, den dazu gehörigen Kommandozeilenbefehl mit Syntax mitzuloggen oder direkt in einer shell anzeigen zu lassen?

    2)
    Habe gerade versucht Mozilla 0.9.9 auszupacken. Ist ein tar.bz2 Archiv. Es braucht ewig. Egal ob mit Ark oder mit bunzip2. OK, ist auf das 10fache komprimiert (~260MB). Aber ist das Normal? Habe bis jetzt nur mit tar.gz gearbeitet und da geht das recht flott.

    Vielleicht blöde Fragen, aber kann wer helfen?

    grüße wickey
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    Danke, dass mit dem Backslash als Leerzeichenersatz ist mir neu. Erinnert mit an Javascript.
    Man lernt nie aus :-)

    Habe bisher damit eigentlich nie Probleme gehabt, da ich mir von Anfang an eine Unixschreibweise für Dateien angewöhnt habe. Alles klein und statt Leerzeichen einen Unterstrich.

    Aber Danke auf jeden Fall, kann man sicher mal brauchen und dann ist es gut wenn man es weis.

    Grüße wickey
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    bzip2 ist für ark nicht zu empfehlen, der entpackt das Archiv quasi einmal zum Ansehen der Dateien und dann nochmal, wenn das Entpacken losgehen soll.

    Dann lieber bzip2 -d dateiname
    nehmen. Geht viiiiieeeel schneller.

    Und denk an die praktische Namensvervollständigung, wenn du die ersten Buchstaben getippt hast, mit "tab"-Taste den Namen vervollständigen lassen.

    Oder wenn du an Leerzeilen im Dateinamen scheiterst:

    Das\ ist\ meine\ MP3-Datei.mp3

    Vor jeder Leerzeile einen \ machen, damit die auch zum Dateinamen gehört.

    Oder wenn du erst von /usr/bin ins /usr/local/bin wechseln bist, kannst du ../local/bin eintippen.

    Oder umwandeln einer mp3-Datei in wav, kannst du entweder mit xmms-disk-writer-output-plugin machen, oder manuell mit

    mpg123 -w wavdatei.wav mp3datei.mp3

    Gibt noch unendlich viele Möglichkeiten.

    MfG

    Schugy
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Danke schön für Eure Hilfe.

    Ja ich meinte den Mozilla Source. Wollte mal versuchen ob ich aus so einem großen Trum :-) was zusammenbring. Ist aber schiefgelaufen :-(
    Muss noch bei rpmfind ein Paket mit den mir fehlenden Bibliotheken finden. Verstehe ich zwar nicht ganz, da Mozilla 0.9.8 bei mir läuft, könnte aber den Grund haben, das der ja der "fertige" von Suse ist.

    Aber ich bin der Meinung, beim herumprobieren lernt man am meisten (neben viel darüber lesen :-)

    Leider sind die Anleitungen im Sourcepaket von Mozilla 0.9.9 sehr dürftig (bin ich eigentlich gar nicht gewohnt bei einem Produkt für Linux, kann nur daran liegen, das der Source auch für Win ist :-) ) Die Readme enthält beispielsweise den tollen Hinweis, nur ein Platzhalter für die Readme zu sein ;-) :-)

    Ich beisse mich da durch.

    Danke noch mal, grüße wickey
     
  5. Marsch

    Marsch Kbyte

    1) Im Konqueror gibt es eine Option eine Shell innerhalb eines Teilfensters anzuzeigen. Die macht dann manche Sachen nach, wenn du etwas in anderen Fenstern machst ("Kette" unter rechts im Teilfenster muss aktiviert sein), aber ich hab bis jetzt nur unspektakuläre Sachen wie Verzeichniswechsel gesehen. Ich glaube nicht, dass dir das weiterhilft. Um den Umgang mit der Shell richtig zu lernen würde ich mir ein Buch darüber kaufe oder eine vernünftige Onlinedokumentation suchen. Die BASH bietet nämlich sehr viel, zum Teil Sachen, von denen man sich nichtmal im Traum vorstellen kann, dass es sie gibt. :-)

    2) Du meinst wohl den Mozillasourcecode. Die Binärdateien sind ja nur 12MB oder so groß. Das entpacken mit bzip2 dauert immer ein wenig länger, aber es komprimiert auch besser als gzip. Wenn ich die Kernelsourcen ca. 23MB auf meiner 712/80 (PA-RISC mit 80MHz) kann das durchaus schon etwas länger als fünf Minuten dauern. Mit der Option "v" siehst du ja immer was das Programm gerade entpackt und kannst daran sehen ob etwas falsch läuft.
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    zu 2)
    Es gibt ja einen full Installer für Mozilla der tar.gz gepackt ist - den nehme ich auch immer!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page