1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1-GB-großer holographischer Speicher von NTT entwickelt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Feb 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    gabs doch auch schon. Und auch mit der Ankündigung, daß da Unmengen von billigem Speicher möglich wäre.

    Das Arbeitsprinzip scheint mir sehr ähnlich zu sein, nur eben, daß da mehrere Schichten vorhanden sind, die einzeln von der Seite beleuchtet und damit erst wieder lesbar werden. Beim Tesafilm ging es darum, daß Abtastung tieferer Schichten ermöglicht wurde. Und das Ding drehte sich...

    MfG Raberti
     
  2. BuvHunter

    BuvHunter Byte

    Jaja, die iso-linearen Chips *lol*
    Ich versteh bis heute nicht, warum Data in der einen Folge im Maschinenraum so viele davon ganz schnell vertauschen musste o.O

    Ich will, dass 3D-Flachbildschirme endlich in Serie gehen.
    Auf der Cebit vor 2 Jahren hatte man welche ausgestellt. Preis war glaub ich 5-stellig.
    Das Prinzip wurde bei StarTrek ja auch erklärt:
    feine Röhren, auf die die von Flachbildschirmen bekannten Kristalle aufgesetzt sind, geben nach links und rechts unterschiedliche Bilder ab, so dass das linke und rechte Auge des Betrachters jeweils ein anderes Bild wahrnehmen und die Illusion räumlicher Tiefe erzeugt wird.

    Btw: Kennt jemand einen Händler für die "dieses Jahr in Serie"-gehenden Tesafilm-Laufwerke? ;)
    Schade, dass so gute Ideen ewig brauchen, um sich auf dem Markt zu etablieren.
     
  3. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    @MDA

    ebenfalls von www.vossyline.de "Der aktive Journalist",

    aber vom 18.02.2004, also von heute.

    mfg
    mschue
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Na wenns denn sein muß:

    Klick mal hier

    also von 2002. Und die erste Version muß dann ja schon 1998 gelaufen sein.

    MfG Raberti
     
  5. MDA

    MDA Byte

    Und von wann war diese Meldung, bzw. gibt's nen Link zu der Aussage?

    Danke!
     
  6. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,

    Google "Tesafilm Datenträger" liefert u.a. folgende aktuelle Info:
    mfg
    mschue
     
  7. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Über Tesafilm als Datenträger haben wir bereits berichtet: http://www.pcwelt.de/news/vermischtes/13300/. Allerdings ging es damals in erster Linie um ein neues Kopierschutzverfahren und nicht so sehr um die Speicherung großer Datenmengen.

    Viele Grüße
    Hans-Christian Dirscherl
    Redakteur PC-WELT
     
  8. LordSim

    LordSim Byte

    Nein, waren Sie nicht, da auch der Tesa mit Laser bebruzzelt wurde.

    Aber das Argument mit dem Kopieren halte ich für einen Werbegag. Die einzige Möglichkeit etwas vor dem Kopieren zu schützen ist, es unzugänglich zu machen. Spätestens wenn ich diese Medien lesen & auch schreiben kann, kann ich das ganze einmal auslesen und dann X-mal schreiben. Alles andere sind möglicherweise künstliche Beschränkungen, für die es eine nette kleine Hacker-Community gibt...; und wenn alles versagt, geht meistens eine altmodische Analoge Kopie (z. B. Film / Musik).
     
  9. emacs

    emacs Megabyte

    Waren die Tesafilm- Dinger eigentlich wiederbeschreibbar? Diese neuen Teile sind es ja offensichtlich nicht.

    Greg
     
  10. brand10

    brand10 Kbyte

    Irgendwie erinnert mich das ganze Ding an Raumschiff Enterprise TNG und die dort verwendeten Speichermodule.

    Mal ehrlich. Damals als man in der Serie / den Filmen diese flachen Monitore gesehen hat, war es irgendwie futuristisch. Mittlerweile ist es dank der TFTs ein alter Hut.

    Ich finde es faszinierend wie immer mehr der einst futuristisch ausgedachten Dinge zur Realität werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page