1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1 kabel / 2 patchdosen-stecker

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Quadris, Nov 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quadris

    Quadris Byte

    hallo!

    ich hoff ihr könnt mir hier weiterhelfen oder links geben..

    ich hab in eine wand ein CAT5 kabel eingezogen, und einfach das kabel raushängen lassen - stecker drauf und an pc geschlossen - funzt!
    hab jetzt gehört das ich eine dose mi 2 rj45 anschlüssen montieren kann und beide über das eine kabel nutzen kann, stimmt das bzw. wie funktionierts?
    soweit ich das verstehe verwende ich dann für jeden rj45-stecker 4 drähte? kann das funktionieren?
    wenn ja wie muss die reihenfolge sein bzw. brauch ich dazu eine spezielle dose? oder funktionierts auch mit einer normalen netzwerkdose?
    das ganze ist keine pc zu pc verbindung, also ein switch steht dazwischen...

    wäre sehr dankbar für hilfe!

    mfg
    quadris
     
  2. Quadris

    Quadris Byte

    danke, ihr habt mir sehr geholfen :-)
    - werd dann berichten ob es funktioniert hat
     
  3. imogen

    imogen Kbyte

    Hi,
    auf der Ihnen genannten Seite steht im Klartext: Pin 1und 2 mit zwei verdrillten Drähten belegen, Pin 3 und 6 mit zwei verdrillten Drähten belegen. An der gegenüberliegenden Dose das Gleiche (Pin 1 verbindet Pin 1 usw.) Da Sie dann noch 2 Paare = 4 Drähte frei haben (jedenfalls bei Cat5-Kabel) wiederholen Sie das Spielchen bei den anderen beiden Dosen. Wenn das zu schwer ist, dann gelbe Seiten.
    Im übrigen verweise ich auf Kukkuk und empfehle Ihnen ein 2- oder 3-fach Kabel (= 16 bzw. 24 Adern) zu verlegen (die gibt es in Cat 7-Qualität) und Sie sind zukunftssicher und können die Leitungen sowohl für Datenübertragung als auch für Telefonie benutzen. (Telefonie hat nämlich eine andere Belegung).
    Den Daten ist die Farbe der Drahtmäntel egal, sie müssen nur bei gegenüberliegenden Dosen gleich sein und sollten aus einem verdrillten Paar kommen.
    ciao
    imogen
     
  4. Quadris

    Quadris Byte

    und in welcher reihenfolge bzw. auf an welche stelle muss ich die beiden adernpaare dann hängen?
    wenn mir das gelingen sollte...
    wie muss dann der stecker vom kabel ausschaun, egal bzw. normal wie immer?

    mfg
     
  5. Quadris

    Quadris Byte

    ich will aber 2 anschlüsse für 2 PC's, kann aber nur ein kabel einziehen d.h. mir bleibt nichts anderen über...

    mfg
     
  6. Quadris

    Quadris Byte

    danke erstmal...
    ist zwar ein bisschen kompliziert...

    kann ich da eine normale netzwerkdose verwenden oder brache ich da eine spezielle?
     
  7. imogen

    imogen Kbyte

    Hi,
    schauen Sie hier:

    http://www.elektronik-fischer.de/files/cat5patch.jpg

    Die 4 Drähte, die nicht belegt sind, können Sie für die 2. Verbindung nutzen.
    ciao
    imogen

    PS: Sollten Sie die Leitung in einem Leerrohr verlegt haben: Es gibt auch Tri-Kabel, d.h., ein Kabel beinhaltet 3 Leitungen, mit entsprechenden Dosen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page