1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1 Kurze und für Profis einfache Fragen!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Marco1977, Mar 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marco1977

    Marco1977 Byte

    Ich werde demnächst eine LAN besuchen und möchte dort bestimmte Ordner freigeben.
    Allerdings nicht für jeden dort sonder diese Ordner mit einem Passwort belegen.

    Kann mir jemand sagen wie das bei Windows XP zu machen ist???

    Über das suchen hab ich nicht wirklich eine antwort gefunden.
    Und vieleicht sollte man diese auch mal überarbeiten:-)
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Um auf eine solche versteckte Freigabe zuzugreifen, muß der an einem Netzwerk-PC sitzende Anwender den exakten Freigabenamen einschlißelich des Dollar-Zeichens vollständig eingeben.Dies betrifft sowohl die Herstellung der Netzlaufwerkverbindung zu diesem freigegebenen Ordner über den Windows-Explorer als auch die Erstellung einer Ordnerverknüpfung zu dieser versteckten Freigabe.

    franzkat
     
  3. Marco1977

    Marco1977 Byte

    Die Lösung gefällt mir ganz gut.
    Aber wenn du mir dann noch kurz sagen kannst wie ich dann auf den "Versteckten " Ordner zugreifen kann wäre ich dir dankbar.
    Sorry aber Netzwerk ist nicht mein Gebiet!
     
  4. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    auf LAN\'s ist das Windows Netzwerk untauglich, ich empfehl dir einen FTP-Server/Client.

    mfg
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Marco !

    Wenn Du einerseits die Freigaben nicht für alle sichtbar machen, andererseits aber trotzdem bestimmte Ordner freigeben möchtest, hast Du neben der Kontrolle über ein Kennwort auch die Möglichkeit, mit sog. versteckten Freigaben zu arbeiten.Das funktioniert so, dass Du an den Freigabenamen noch ein $-Zeichen anhängst, dann taucht der freigegebene Ordner nicht mehr in der Netzwerkumgebung der anderen auf und nur derjenige, der den Freigabenamen kennt, kann (mit Kennwort ) auf diesen Ordner zugreifen.

    franzkat
     
  6. Marco1977

    Marco1977 Byte

    Ist das umwandeln in NTFS auch Notwendig wenn ich einfach nur den Zugriff auf das Komplette System mit einer Freigabe mache?
    Also nicht auf einzellne Ordner sondern auf eine ganze Festplatte?
     
  7. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Partition Magic kann FAT oder FAT32 in NTFS konvertieren!
     
  8. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    siehe Antwort mit NTFS
     
  9. Marco1977

    Marco1977 Byte

    Natürlich hab ích das versucht.
    Da kann man die was Freigeben. Aber ohne Beschränkung
     
  10. Marco1977

    Marco1977 Byte

    Ohhh mit Fat32 geht es nicht?
     
  11. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Schon einmal so versucht:RECHTSCLICK--->EIGENSCHAFTEN--->FREIGABE wusel-wusel-wusel?

    salve
     
  12. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Das Dateisystem muss NTFS sein, damit Du Rechte vergeben kannst! Falls ja User anlegen, Ordner auswählen, und unter der Karteikarte Sicherheitseinstellungen dem User die Rechte geben oder auch nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page