1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1 Notebook - 2 "sichere" Netzwerke

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by RolWg, Dec 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RolWg

    RolWg ROM

    Hallo zusammen,

    ich möchte mein Notebook endlich mal einfach abwechselnd in 2 verschiedene ("sichere") Netzwerke einklinken, ohne vorher meine W-LAN-Netzwerkverbindung immer umkonfigurieren zu müssen.

    Fakt ist erstmal, daß ich ja bei meinen Netzwerkeinstellungen (ISDN / Modem / Draht) diverse unterschiedliche Netzwerkverbindungen einrichten kann.
    Für's W-LAN gibt es nur eine Netzwerkverbindung, die bei Installation der PCM-CIA-Karte entstand.
    Wenn ich nun eine neue W-LAN-Verbindung einrichten will, wird mir nur die Auswahl zwischen Telefonleitungen, VPN, Eingehende Verbindung und direkte Verbindung zu anderem PC angeboten (System: w2k) :-(

    Ich hätte wohl kein Problem, wenn beide Netzwerke dynamisch IPs vergäben, leider erwarten beide eine statische IP von meinem Notebook.

    Das muß doch möglich sein.

    Vielen Dank für Eure Hilfe vorab.

    -------------------
    cu
    RolWg
     
  2. RolWg

    RolWg ROM

    Ooops -
    keiner 'ne Idee?
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann musst du beide identisch Netzwerke konfigurieren, damit dein Laptop in beiden Netzen die gleiche IP behalten kann.
     
  4. RolWg

    RolWg ROM

    Wenn ich in beiden Netzwerken der Sys-Admin wäre, hätte ich das Problem nicht.

    Meine Frage nochmal anders formuliert:
    Für die Drahtverbindung (Netzwerkkabel / LAN) darf ich mehrere Netzwerkverbindungen konfigurieren, wie geht das für die W-LAN-Karte?

    Danke
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du die Windowsverwaltung für drahtlose Netzwerke benutzt, brauchst du dich nur bei jedem Netz einmal anzumelden. Ich habe in meinem Laptop ca 20 Anmeldungen stehen. Sobald ich im Bereich eines der Netze bin, wo ich mich bereits eingeloggt hatte, erfolgt die Neuanmeldung automatisch.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sowas gibt es bei w2k nicht.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du das so sagst, wird sich wohl der TO überlegen müssen, ein aktuelleres BS zu benutzen.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...oder eine Kombination aus "Hotspot-Finder" (liegt vermutlich der W-LAN Karte bei) und "Netzwerk-Switcher".
     
  9. RolWg

    RolWg ROM

    Ähh -
    kann es sein, daß Du wXP benutzt? Du meinst jedenfalls weder die
    "Netzwerk und DFÜ-Verbindungen" noch die Verwaltung in w2k, welches ich benutze?

    -----------------

    Ooops - sorry. Ich hatte die späteren Beiträge noch nicht gesehen (zweite Seite). Diese Rückfrage hat sich also erledigt.

    Zum in dieser Frage offenbar notwendigen BS-Wechsel: O.K., es gibt gute Gründe (wie diesen) aber es gibt auch gute Gründe, beim alten BS zu bleiben (z.B. daß ich als Viel- und 10-Fingerschreiber auf diesem Notebook die Tastaturanordnung nur ungern aufgebe, was bei einem Notebookwechsel fast schon zwingend ist. Und Notebookwechsel wäre dann wohl fällig, weil die Hardware für's nächste BS zu klein ist. Außerdem benötige ich für alle meine eigentlichen Anwendungen keinen fetteren Boliden.

    Aber zum Thema:
    Gleich 2 weitere Programme notwendig? Hotspot-Finder _und_ Netzwerk-Switcher (was immer das letztere so (notwendig) macht)?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page