1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1 oder 2 ext. Festplatten zur Datensicheung zu hause ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Pommesmajo, Jan 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Möchte mich für einen externe Festplatte von Western Digital für mein WLAN Netzwerk entscheiden: über USB-HUB des DSL Routers sollen zwei unabhängige 500 GB Festplatten oder ein Mybook II (zwei Platten mit Speigelsystem in einem Gehäuse) mit 1 oder 1,5 GB. betrieben werden.

    Zugriff soll über 2 Notebooks (Windows XP) erfolgen. Hat jemand Erfahrungen. Bieten beide Lösungen den Stromsparmodus? Also Abschalten der Festplatten nach 10 min sobald kein Zugriff mehr erfolgt. Ist das möglich, oder funktioniert der Energisparmodus nur bei direktem Anschluß an Rechner?

    Hat jemand eine bessere Idee, es geht um Datensicherung zu hause (also Fotos und Musik)?:bitte:
     
  2. Möchte mich für einen externe Festplatte von Western Digital für mein WLAN Netzwerk entscheiden: über USB-HUB des DSL Routers sollen zwei unabhängige 500 GB Festplatten oder ein Mybook II (zwei Platten mit Speigelsystem in einem Gehäuse) mit 1 oder 1,5 GB. betrieben werden.

    Zugriff soll über 2 Notebooks (Windows XP) erfolgen. Hat jemand Erfahrungen. Bieten beide Lösungen den Stromsparmodus? Also Abschalten der Festplatten nach 10 min sobald kein Zugriff mehr erfolgt. Ist das möglich, oder funktioniert der Energisparmodus nur bei direktem Anschluß an Rechner?

    Hat jemand eine bessere Idee, es geht um Datensicherung zu hause (also Fotos und Musik)?
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Gut, der Stromsparmechnanismus ist ja denke ich unabhänig von der Umgebnung der Festplatte. Das dürfte kein Problem sein. Ich denke das kannst du so schon machen.
     
  4. Danke für den Tipp ! Werde es versuchen !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page