1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1 oder 2 Virenscanner?

Discussion in 'Sicherheit' started by UserError, Sep 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo zusammen,

    2 sehen mehr als einer! Ist diese Aussage auf Virenscanner anzuwenden? Ich meine natürlich nicht 2 parallel laufende Virenwächter, sondern nur die Programme, die man zu unterschiedlichen Zeiten die Festplatten scannen lässt.

    Mich würde eure Meinung dazu interessieren.

    Gruß, Marc
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Kaspersky
     
  3. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo Steele,

    welchen Virenscanner nutzt du denn zur Zeit, wenn ich fragen darf?
     
  4. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo Markus,

    vielen Dank erstmal für deine Hilfe! :-)

    Nein, es ist nicht McAfee. Ich nutze zur Zeit AntivirenKit Pro von GData, welches in den letzten verschiedenen Tests sehr gut abgeschnitten hat. Leider bemerke ich bei den meisten Scannern eine starke Perfomance-Einbuße. Wenn ich allerdings den Hintergrundwächter auf benutzerdefiniert einstelle, geht es. Einziges Problem: Ich weiß nicht wirklich, welche Datei-Typen ich als zu Scannende einstellen muss. Im Augenblick eingestellt habe ich:

    *.ace
    *.cab
    *.doc
    *.exe
    *.html
    *.rar
    *.vbs
    *.xl?
    *.xml
    *.zip
    text*.*

    Bringt das Scannen dieser Datei-Typen ausreichend Schutz oder fehlt das etwas Wichtiges? Je mehr ich einstelle, desto langsamer wird natürlich mein System. Aus diesem Grunde möchte ich natürlich minimalistisch bleiben. :-)

    Gruß, Marc
     
  5. Gast

    Gast Guest

    OnDemand heißt "bei Bedarf", egal ob nun DOS oder Windows. OnAccess isr der Hintergrundwächter. Mit POP3-Scanner meinst du wohl eine Mailüberwachung. Manche Scanner wie Norton bieten so etwas an, ich halte es für überflüssig, vorausgesetzt der Hintergrundwächter ist gut, wie bei Kaspersky. Selbst der Versuch des bloßen Abholens einer infizierten Mail wird bemerkt.
    Der Hintergrundwächter sollte immer aktiv sein. Als Ressourcenfresser sind McAfee und Norton bekannt. Ich hatte selbst jahrelang McAfee und es wurde immer schlimmer, obwohl er eine gute Erkennungsrate hat. Deshalb bin ich umgestiegen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo Marc!

    Ich würde Dir auf jeden Fall dazu reaten, den OnAccess-Scanner komplett einzuschalten, nicht nur für Mails! So viel Performance, wie oft gemeinhin angenommen, schluckt ein Hintergrundscanner wirklich nicht (oder ist es der McAfee?).

    Zu F-Prot-DOS: Du kannst diesen durchaus verwenden, siehe auch hier: http://fakuh.de/dl/av/f-prot/f-prot-anleitung.zip

    Grüße, Markus
    [Diese Nachricht wurde von mmk am 19.09.2002 | 10:49 geändert.]
     
  7. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hi Steele,

    eigentlich habe ich bei meinem Scanner nur den Pop3 Scanner im Hintergrund laufen, weil mein alter Rechner (400 Mhz) nicht so viel Performance zur Verfügung stellt. :-)

    Meine Frage an dich: Ist der F-Prot OnDemand-Scanner der Dos-Scanner, der allgemein als Freeware angeboten wird? Und wenn ja, wie funktioniert das mit den Updates?

    Bis dann, Marc
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Zwei oder mehr Scanner sind durchaus machbar und sinnvoll - unter EINER Bedingung:
    Es darf immer nur <B>EIN Hintergrundwächter</B> aktiv sein. Bei zwei aktiven OnAccess-Scannern sind Fehlalarme und Programmabstürze inklusive massiven Performanceverlusten praktisch vorprogrammiert.
    Wenn jedoch zusätzlich zu einem Hauptscanner mit aktivem Wächter ab und zu ein OnDemand-Scan durch z.B. F-Prot erfolgt, ist dagegen überhaupt nichts einzuwenden.
     
  9. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Ich gehe jedenfalls davon aus, daß ein einzelner guter Virenscanner, der in längerfristigen Tests immer gut abgeschnitten hat, und der ordentlich geupdated wird, völlig ausreicht.

    Für Perfektionisten (wie mich ;-) darf\'s dann natürlich ruhig was extravagantes sein - dafür erwarte ich aber auch von F-Secure, daß er seine Erkennungsrate gegen 100 % konvergiert.

    Natürlich muß man Leistung entsprechend bezahlen.

    Für zwei unterschiedliche (=konkurrierende) Programme auf einem Computer sehe ich weder Sinn noch Einsatzzweck.
     
  10. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    ...hm... socknaduff... irgendwie bist du gerade wohl der Einzige, der verstanden hat, was ich meinte! :-)

    F-Secure ist gut, da pflichte ich dir bei. Ich nutze aber zur Zeit Antivirenkit von GData. Das Programm arbeitet ebenfalls mit zwei Scanengines (KAV und RAV). Also gehe ich mal davon aus, dass du der Meinung bist, dass ein Antivirenprogramm mit 2 Engines eigentlich 2 Programme mit je einer Engine durchaus gut und ausreichend ersetzt?

    Danke erstmal für die Antwort.

    Gruß, Marc
    [Diese Nachricht wurde von UserError am 18.09.2002 | 21:38 geändert.]
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ach so.
    trotzdem ratte ich allen ab, zwei virenscanner zu installieren.
     
  12. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Doch doch, stimmt schon. Da kommt es erfahrungsgemäß zu häufigen Fehlalarmen. Die meisten Scanner empfehlen bei der Installation ja auch, nur einen laufen zu lassen.
    Wäre mal \'nen interessanter Test, PCMark2002 mit keinem, mit einem und mit zwei arbeitenden Scannern zu testen. Kann das mal wer machen? THX.
    Mfg
    -Bond-
     
  13. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Und wer lesen kann, ist immer noch klar im Vorteil. Denn der Poster schrieb ausdrücklich: NICHT GLEICHZEITIG!

    @UserError: ich rate Dir zu F-Secure - der hat nämlich gleich zwei unterschiedliche Scan-Engines namhafter Hersteller integriert - und immer gut bis sehr abgeschnitten.

    Eine Investition die sich lohnt. Automatische Updates sind dabei und vieles andere mehr.
     
  14. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    2 virenscanner?ist der mann verrückt?
    die werden erstmal das system langsamer machen, und außerdem sich gegenseitig blocken.(das zweite bin ich mir nicht ganz sicher ob das richtig ist)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page