1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1. Textbox leer (Script), 2. Papierkorb umbenenen

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by wulzzz, Mar 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wulzzz

    wulzzz Kbyte

    1. Habe ein Script aus einem ME-Buch abgeschrieben zwecks Löschen der Dokumente im Ordner "zuletzt benutzt". Befehl funktioniert, jedoch erscheint kein Text in der Fragebox. Hier ein Auszug aus dem Script, wo es um die Frage ("alle files ...löschen?") geht:
    _____________________________________________
    set folder = fs.GetFolder(recent)
    msg = "Alle files in """&recent&""" löschen?"
    if MsgBox(ms, vbYesNo + vbQuestion) = vbYes then
    for each file in folder.files
    file.delete

    next
    end if
    _____________________________________
    2. Habe (auch aus ME-Buch) versucht, das Umbenennen des Papierkorbs nachzuvollziehen (in der Registry), passiert aber nix nach Neustart..
    :eek:
     
  2. maneich

    maneich Kbyte

    Hallo,

    bevor Du auf ein Objekt zugreifen kannst, mußt Du dieses erst mal deklarieren z.B. mit

    Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

    außerdem sollte man nie systemeigene Variable als eigene Variable verwenden (hier Folder) also z.B. mit

    [vbs-script-name].vbs
    ----------------ab hier
    Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    Set f = fso.GetFolder("C:\Windows\Recent")
    msg = "Alle Files in Recent löschen?"
    if MsgBox(msg, vbYesNo + vbQuestion) = vbYes then
    for each file in f.files
    file.delete
    next
    end if
    -------------bis hier
    Außerdem must Du immer die exakte Adresse angeben (hier "C:\Windows\Recent), dann läuft es auch.

    Zur Registry, ich persönlich arbeite hier lieber mit .reg-Dateien; für Deinen Zweck:

    [name].reg
    ----------------ab hier
    REGEDIT4

    [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}]
    @="neuer Name für Papierkorb"

    -----------------bis hier

    Doppelklick auf diese Datei und sie wird eingetragen.

    Aber auch hier gilt für .vbs-Script, daß erst einmal ein Objeklt erstellt werden muß und zwar hier ein Shell-Objekt

    [name].vbs
    ----------------ab hier
    Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")

    WshShell.RegWrite "HKCR\CLSID\{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}\(Standard)\", "neuer Name für Papierkorb", "Reg_SZ"
    -----------------bis hier

    that's all.

    MfG maneich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page