1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1 und 1 usb modem at-ar 215 mit xp

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by 666_harley, Nov 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    habe folgendes Problem:

    Habe von 1und1 das AT AR-215 USB-Modem erhalten um DSL mit Windows XP nutzen zu können.

    Modem wurde installiert. Anschließend konnte auch die Verbindung tadellos eingerichtet werden.

    Wenn ich dann eine Internet-Verbindung aufbau passiert es in unregelmäßigen Zeitabständen dass sich das Modem komplett abschaltet und so die Leitung natürlich verliert was besonders toll ist wenn man endlich mal einen guten Download hat. Passiert bei der Nutzung von IE genauso wie bei edxxxx oder kaxxxx.

    Nun hat mir ein Techniker von 1und1 erklärt ich solle meine VIA-Treiber installieren und einen USB-Fetch aufspielen. Das wäre ein bekanntes Problem des Mainboards.

    Komischerweise ist mir das mit meiner ISDN-Leitung am USB nie passiert.
    Aber ich hab die Treiber trotzdem installiert.
    Leider ohne jeden Erfolg.

    Das schxxxx Modem schaltet sich einfach ab und das wars dann. Kann nur behoben werden wenn die USB-Verbindung komplett getrennt wird. Dann wieder neu einwählen usw. usw.

    So hab ich natürlich relativ wenig von meinem DSL, kann mich ja nicht 10 Stunden davor setzen und ständig aus und einstecken.

    Hat jemand einen Tip für mich?
     
  2. Donmato

    Donmato Megabyte

    Hi

    hast du denn schon mal den Speedmanager von der telekom
    ausprobiert?
    ich hatte das prob. auch nach der inst. alles super
    dsl rennt wie doof :-)
    versuch macht klug vielleicht hilft\'s ja bei dir auch
    MfG Don
     
  3. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Daniel,

    ich sehe es nicth als Streit, jedoch finde ich, wenn es schon um den gleichen Typ von Modem geht, daß dann bei den Lösungsvorschlägen eben für Euch beide gemeinsam was gefunden werden und man dies doch in einem Thread zusammenfassen kann.

    In diesem Sinne...

    mfg ghostrider
     
  4. godhagbard

    godhagbard Byte

    Ja, das ist ja alles gut und schön, jedoch hat mein Pentium Pro immer noch kein VIA Chipsatz... und bei VIA Chipsätzen mag das ein normales Problem sein, wie man oft sieht und ich bei meinem Standartrechner (VIA Chipsatz mit 1900XP+) auch schon hatte, nein, ich habe nichts gegen VIA, denn es läuft ja ziemlich geil, mit dem neuesten Treiber, nur ich möchte dieses Modem eben an den Pentium Pro anbinden, der nunmal immer noch ein Intel 440FX Chipsatz hat, darum ging es.

    Deshalb fand ich, ich sollte mein Problem extra posten, da ich alle üblichen (VIA) Mittelchen schon probiert hatte und es ja um ein ganz anderen Chipsatz geht. Ich habe mir das Posting in dem wir gerade sprechen vorher durchgelesen und auch einen Kommentar abgegeben, nämlich, dass das Modem mit VIA läuft, wenn man den neuesten Modemtreiber nimmt.

    Ich will mich hier gar nicht mit dir streiten, auch wenn das so wirkt, ich fand es nur nicht sinnvoll, diese in meinen Augen doch recht verschiedenen Probleme unter einen Hut zu stecken.
    Wenn ich das falsch sehe und mir einer eine Lösung gibt, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren, aber so lange nicht, meine ich, es sind zwei verschieden Probleme mit ähnlichen Symptomen.

    P.S.: Zitat: "Habe von 1und1 das AT AR-215 USB-Modem erhalten um DSL mit Windows XP nutzen zu können." DSL!?

    mfg godhagbard
    [Diese Nachricht wurde von godhagbard am 16.12.2002 | 20:12 geändert.]
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Daniel,

    ich habe <B>ein</B> Problem bei Dir an diesem Satz ausgemacht :

    Zitat"ch kann das Modem installieren und eine Internetverbindung aufbauen, alle kein Problem. Aber dann geht nach spätestens 5min das modem komplett aus." Zitatende.

    Und hier habt Ihr beide in der Tat das gleiche Problem. Ob es sich um ein DSL - Modem handelt, geht in keinem der Postings zu diesem Modem hervor.

    mfg ghostrider
     
  6. godhagbard

    godhagbard Byte

    Achja hab noch was vergessen, es geht bei mir auch nicht um irgendwelche Leitungsprobleme, es ist ein DSL Modem, was an der selben Leitung an meinem Hauptrechner locker die volle Bandbreite erzielt... Bei dem anderen Problem scheints ja eher um analogmodems zu gehen...

    Und falls hier wirklich jemand nen VIA chipsatz hat, ich kann nur empfehlen, die neuesten Chipsatz treiber und die neuesten Modem treiber zu installieren, wenn es dann noch nicht geht, kann man ja noch den USB filter driver probieren, dann müsste es aber auf jeden Fall gehen.
     
  7. godhagbard

    godhagbard Byte

    Toll Herr Ghostrider... Fall du mein Posting korrekt gelesen hättest: Ich habe das Problem nicht mit einem VIA Chipsatz, bei dem das Modem(AT-AR215) im übrigen mit der neuesten Treiberersion nur geil rennt, sondern mit einem Pentium Pro Board welches einen INTEL 440FX Chipset hat. Soviel dazu, nur mein Hauptproble ist eigentlich mehr, dass es zwar geht, ohne sich abzuschalten, wenn man die Zusatzkarte einbaut, sondern extrem langsam ist. So und das liegt keinesfalls an der Übertragungsrate über den USB1.1 Port liegt, der ja 12Mbit übertragungsrate hat und das modem nimmt allerhöchstens 1Mbit eher nur 768Kbit, wenn ich den onboard usb Port nutze, dann schaltet sich das Modem ab, aber es ist KEIN VIA chipsatz, also bringen mir lösungsvorschläge bezüglich neuer board treiber herzlich wenig... die neuesten Modem treiber sind instlliert
     
  8. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    scheint ein allgemeinses Problem der USB-Modems zu sein. Habe das gleiche Prob unter Win98 mit einem Acer 56k surf USB.

    Der Via-Patch konnte das Problem auch nicht lösen.

    Teilweise konnte ich eine Besserung dahingehend erzielen, daß ich in der DFÜ-Verbindung das Terminalfenster vor dem Wählen aktiviert habe und dort den Befehl: ATX3 eingegeben habe.

    Inwieweit es ein Terminalfenster bei DSL gibt, kann ich Dir jedoch nicht sagen.

    mfg ghostrider
     
  9. godhagbard

    godhagbard Byte

    das selbe problem hatte ich bei win2k auch schonmal, versuch es mal mit der triberversion 1.1 für das modem
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page