1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

10/100 MBit PCMCIA NoteBook

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BratHering, Sep 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BratHering

    BratHering Megabyte

    hallo ihr,

    ich habe drei rechner:
    1. AMD mit einer PCI 10/100Mbit NetzwerkKarte von FiberLine (RTL8139B chip)
    2. ein Apple iMac mit einer Apple OnBoard 10/100Mbit NetzwerkKarte
    3. ein ToshibaNotebook mit einer PCMCIA 10/100Mbit NetzwerkKarte von NetEasy

    so das problem: "die verbindung zwischen Rechner 1 und 2 ist schnell, schneller, am Schnellsten - wobei die verbindung zwischen 1 und 3 bzw. 2 und 3 ist lahm..." - warum?

    auf allen rechnern sind die gleichen protokolle installiert und alle sind gleichermassen verbunden (FiberLine Switch)....

    mfg...BratHering
    [Diese Nachricht wurde von BratHering am 07.09.2002 | 12:20 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von BratHering am 07.09.2002 | 12:21 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von BratHering am 07.09.2002 | 22:03 geändert.]
     
  2. BratHering

    BratHering Megabyte

    yo also die treiber waren und sind die aktuellsten...

    ein vollkommenes "format c:" habe ich schon nicht nur einmal gemacht ;-) und es war immer das gleiche....

    und besondere software habe ich eigentlich nicht....:: WinME-RecoveryCD, MS-WorksSuit, etc....

    im hintergrund laufen ständig antivir und zone alarm - aber ich habe auch schon probiert was geschieht wenn diese beiden weg sind.......ergebnis: nix anders.....
     
  3. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Yupp, tu das mal. Ich hab mir das Handbuch der Karte gezogen. Deshalb die Frage nach den LED\'s. Also der Betriebsmodus scheint dann ja wohl zu stimmen.

    Wenn Du mit neuen Treibern auch nicht weiterkommst, sollten wir mit dem Notebook weitermachen.

    Hast Du dort vielleicht Software installiert, die evtl. stören könnte?

    Vielleicht hilft ja auch die Hammer-Methode - Neuinstallation (auch wenn sich mir bei dem Gedanken, zu so etwas zu raten, der Magen umdreht).

    Viele Grüße,
    Toby
     
  4. BratHering

    BratHering Megabyte

    falls es hilft die genaue bezeichnung der PCMCIA ist "NetEasy by D-Link DRP-16TX"...

    ich schau mal nach neuesten Treibern....
    [Diese Nachricht wurde von BratHering am 15.09.2002 | 16:39 geändert.]
     
  5. BratHering

    BratHering Megabyte

    du meinst die drei LEDs vom switch?

    also es sind 3 LEDs für jeden der 8 ports...seitens der karte de la PCMCIA ist es ähnlich...

    die oberste leuchtet nur, wenn eine 100MBit verbindung besteht - leuchtet diese nicht, so ist es eine 10MBit verbindung....

    die mittlere LED leuchtet permanent wenn überhaupt eine verbindung besteht und sie blinkt beim trensfer...

    die unterste leuchtet permanent, wenn die verbindung fullduplex ist - wenn nicht leuchtet dann ist die verbindung halfduplex.......und wenn dem so ist (halfduplex), dann blinkt sie jeweils bei einer collision...

    so das wars...seitens des switch....und seitens der PCMCIA-karte ist es ähnlich, nur anders angeordnet....

    MFG BratHering
     
  6. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Kannst Du mal bitte den genauen Zustand der drei LEDs beschreiben? Hast Du schon mal einen neuen Treiber für diese Karte probiert?
     
  7. BratHering

    BratHering Megabyte

    die PCMCIA-karte ist eine NetEasy 10/100MBit...
     
  8. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo,

    ja, das Kabel ist richtig. Man unterteilt die Kabel derzeit in 7 Kategorien für die unterschiedlichen Anwendungen nach TIA/EIA (so heißt die US-Norm, von der sich die ganzen Spezifikationen ableiten).

    CAT5 S/FTP bedeutet, daß Du ein "Shielded/Fast Twisted-Pair"-Kabel der Kategorie 5 besitzt. Dieses Kabel besitzt neben einer gemeinsamen Schirmung für alle 4 Adern-Paare eine zusätzliche Kupfergeflecht-Schirmung für jedes Adernpaar. Diese Kabel sind für Frequenzen von bis zu 300 MHz spezifiziert und deshalb eben "Fast".

    S-FTP/FTP Kabel sind für die universelle Gebäudeverkabelung für die Sprach- und Datenübertragung vorgesehen und werden neben Anwendungen wie z.B. ISDN oder Ethernet auch in Systemen mit hohen Frequenzbereichen wie z.B. bei FDDI über Kupfer (TP-PMD), 100Base-T und ATM eingesetzt. Hierfür sind die übertragungstechnische Werte der Kategorie 5 in den internationalen Normen vorgeschrieben, die von S-FTP/FTP-Kabeln sogar noch übertroffen werden.

    Beim Kabel an sich hast Du also schon mal nix falsch gemacht. Prima!

    Dann muss der Fehler irgendwo in der Konfiguration des Notebooks bzw. der mit dem Notebook verbundenen Netzhardware zu suchen sein. Vielleicht liegt es irgendwie an der PCMCIA-Karte? Welche ist es denn? Eine von Xircom vielleicht?

    Viele Grüße,
    Toby
     
  9. BratHering

    BratHering Megabyte

    ja aktuell - bis das problem gelöst wurde.... :-)

    also ich benutze ein switch von fiberline FL-2008NS und dieses zeigt mir mit entsprechenden, LEDs, dass ich auf allen rechnern 100MBit habe und fullduplex.... und das notebook hängt an verschiedenen ports; hab alle probiert...

    die pcmcia karte ist eine von neteasy eine 10/100MBit und kabel die ich benutze sind S/FTP - keine ahnung was das ist auf jeden fall cat.5 kabel....

    MFG BratHering
     
  10. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo,

    ist das noch aktuell?

    Ein Spitzenwert von 1 MByte/sec. klingt schon sehr nach einer Verbindung mit 10 MBit/sec (10 MBit/s / 8 = 1,25 MByte/s).

    Nachdem Du schreibst, daß die Verbindungen von und mit dem Notebook betroffen sind, würde ich sagen, daß wohl auch hier das Problem zu suchen ist.

    Welchen Hub/Switch verwendest Du denn (Hersteller/Artikelbeziechnung)? An welchen Ports des Hubs/Switches hängt das Notebook?
    Was unterstützt die PCMCIA-Netzwerkkarte im Notebook denn für einen Datendurchsatz?
    Was für Kabel hängen am Notebook?

    Viele Grüße,
    Toby
     
  11. BratHering

    BratHering Megabyte

    nein, nein, - die sind alle auf 100MBit FullDuplex eingestellt...habe auch ein switch dass mir auch das anzeigt mit leucht dioden und so...

    MFG BratHering
     
  12. Aupdor

    Aupdor Byte

    was auch zwischen den 1 und 2 ten? vielleicht sind die Karten auf 10 mbits eingestellt? also 1 mb/s ist schon sehr komisch. oder ist das nur ein 10 mbit switch?
     
  13. BratHering

    BratHering Megabyte

    oje - jez weiss ich erst recht wie schlecht mein netzwerk ist, denn anders als bei dir ist mein spitzenwert 1MByte/sec...

    MFG BratHering
     
  14. Aupdor

    Aupdor Byte

    also es kann an den karten liegen. da gibt es ja auch unterschiede.
    Aber eben auch am Betriebssystem. Ich hatte auch netzwerk so mit 95/98/Me und da kam ich nie über so 4 oder 5 mbyte/s hinaus. das waren schon sehr gute werte. Aber seit dem ich win2000 oder xp da habe läuft es voll auf anschlag spitze.eben so 8-9. Kommt ja auch darauf an was für dateien du kopierst.
    Die Betriebssysteme sind da auch eben unterschiedlich schnell was die Netzwerke angeht.
    mfg
     
  15. BratHering

    BratHering Megabyte

    rechner 1 Win95
    rechner 2 MacOS 9.2. irgendwas
    rechner 3 WinMe

    danke für die rückfrage...

    MFG BratHering
     
  16. Aupdor

    Aupdor Byte

    was hast du für betriebssysteme da drauf?
     
  17. BratHering

    BratHering Megabyte

    also mein notebook ist der schnellste rechner von allen 1GHz P3 und 20 GB platte mit ca. 17 MByte/sec...

    wenn ich ping mache ist immer 1ms also gut...

    mfg BratHering
     
  18. könnte es vielleicht sein das deine Platte im Notebook etwas langssam ist ?
    Wie sieht es mit den Pings aus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page