1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

10 GB unter Windows NT 4.0 ?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by LehmannC, May 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LehmannC

    LehmannC Byte

    Die Größe der durch Windows NT Setup generierten Boot-Partition ist auf 4 Gigabyte (GB) beschränkt. MS empfiehlt einfach die Platte in ein bestehendes NT System zu hängen und zu formatieren. Gibt es nicht eine Möglichkeit , bereits im Setup eine größere NTFS Partition zu erzeugen, z.B. 10 GB ??
    Bin über jeden Hinweis dankbar !
     
  2. LehmannC

    LehmannC Byte

    Besten Dank für Eure Unterstützung ! Dank der Hinweise ist das Problem nun gelöst !
     
  3. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    So, nun mal was ganz anderes!
    Um Windows NT4.0 auf einer Festplatte über 8GB zu installieren brauchst du eine formatierte Diskette auf die du von der NT-CD aus dem Ordner i386 die Datei ATAPI.EXE kopierst. Dann gehst du weiter wie folgt vor:
    1. ATAPI.EXE auf der Diskette starten, damit sich diese entpackt.
    2. Windows NT mit den Bootdisketten installieren, bis das System fragt, ob es nach den Massenspeichergeräten (SCSI etc.) suchen soll.
    3. Hier geht man auf die manuelle Auswahl und gibt Diskette an.
    4. Danach verlangt NT die Treiberdiskette und meldet dann Microsoft ATAPI Service Pack 4 IDE Driver Disk
    5. Weitere Geräte wie SCSI Controller kann man nun ebenfalls aus der Liste wählen.

    6. Nachdem die Installation fortgesetzt wird, verlangt WinNT nochmals die ATAPI Treiber-CD.

    Wenn du die Installation von NT mit "WINNT /B" durchführst, kannst du die ATAPI.EXE natürlich gleich auf der Festplatte in den Installationsverzeichnisen austauschen. Beachte aber, das die ATAPI.EXE zwei mal ersetzen muss. (im Verzeichnis "$WIN_NT$.~LS" und "$WIN_NT$.~BT")
     
  4. MarcoFey

    MarcoFey Byte

    Im Setup gehen nur 4096MB. Man kann die Größe allerdings nachträglich anpassen. Geht mit Partition Magic (glaube Version 5.0) ohne Probleme. Kostet 50€ im Fachhandel. Dann kannst Du sie ins unendliche (je nach Festplatte ;-) ) hochschrauben. Allerdings würde ich wie mein Vorredner handeln, und 2 Partitionen anlegen.
    (z.B. c: fürs System mit 4 GB und D: für Daten mit ich weiss nicht wie viel GB)
    [Diese Nachricht wurde von MarcoFey am 27.05.2002 | 13:14 geändert.]
     
  5. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    Hi!
    NT4 unterstützt (gottseidank!) mit aktuellem SP auch aktuelle Festplattengrößen. Die Bootpartition ist aber weiterhin auf 4GB begrenzt und zwar aus dem ganz einfachen Grund, dass bei der Installation immer zuerst in FAT formatiert werden muss.
    Es gibt einen Workaround: Platte zuerst in anderen NT-PC mit gleichem HD-Controller einbauen, grössere Partition erstellen und in NTFS formatieren. Aber auch so lässt sich die nächste Grenze, die bei 7,8 GB liegt, nicht überwinden. Diese Grenze ist unabhängig von Dateisystem sondern kommt daher, dass dann über den MBR die Datei NTLDR, den Bootloader, nicht mehr lokalisieren kann.
    D.h. es kann sein dass NT dann noch bootet, aber sobald NTLDR physikalisch gesehn hinter die 7,8GB grenze rutscht, ist es vorbei mit Booten.

    Gruss
    Q.

    (p.s. das alles hab ich mal irgendwann in der MS-KB gelesen und hoffe dass ich mich jetz richtig erinnert habe...)

     
  6. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Ich rate dir dringenst davon ab, eine Bootplatte mit mehr als 4 GB zu erstellen - du hast sonst keine Chance mehr, mit ner Reperatur das System wieder zum laufen zu bringen...

    Besser 2 Partitionen anlagen...
     
  7. Ab Servicepack 6.0 kannst Du jede Größe nachträglich formatieren....unter Verwalten-Datenträgerverwaltung...

    Bis dann

    Michael
     
  8. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Ich weiß jetzt zwar nicht ob es am erstellen der Partition oder am formatieren scheitert. Du kannst ja mal versuchen ob Du hiermit eine entsprechende Partition erstellen kann:

    http://www.pcwelt.de/downloads/system/systemoptimierung/19715
    /

    Da steht leider nur bei:
    - Supports Non-DOS partition types

    Keine Ahnung ob}s denn nun NTFS es. Zu guter ltzt kannst Da ja die Partition später mit Partitions Magic anpassen.

    Gruß
    Christian
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, will mich nicht 100%ig festlegen, aber soweit ich mich erinnere unterstützt Windows NT 4.0 nur Festplatten bis 8,4 GB - damit dürfte sich die Partitionsgröße jenseits der 8,4GB auch erledigen. MfG Steffen

    PS.: Hab schnell noch einen Link gesucht http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/NT40/nt4inst.htm
    Hab noch ein wenig gesucht - ab SP4 sollen auch größere Platte unterstützt werden. Bei der Installation hilft vielleicht dies : http://www.fuchs-datentechnik.de/kbase/os/win/KB9798344510.html
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 19.05.2002 | 16:06 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page