1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

100.000er leitung kabel deutschland...eure meinungen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by methusalem3000, Oct 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    hat von euch schonmal jemand die 100.000er internet leitung von kabel deutschland ausprobiert bzw hat die jemand von euch und kann dazu was sagen?http://www.kabeldeutschland.de/internet-telefon/internet-und-telefon-100.html
    ich hab momentan nen arcor bzw nun ja vodafonetarif mit ner 16.000er leitung und zahle mit teleflat und internet flat 38euro monatlich
    bei kabel deutschland wollen die im ersten jahr nur 19,90 haben danach 39,90 für ne 100.000er leitung mit tele und internet flat und die rufnummer kann man wohl mitnehmen

    das einzige was ich wohl neu brauchen werde von den geräten her ist ein neuer router oder? nehme mal an mit meinem adsl2+ router geht das nicht?

    was meint ihr ist realistisch was von der 100.000er leitung wirklich bei mir ankommt? vielleicht die hälfte oder?

    mfg
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du denn für einen Router?
     
  3. hab einen devolo adsl2+ router (1100 duo)
    http://www.ebay.de/ctg/Devolo-dsl-1...3A2%7C39%3A1%7C72%3A5023&_trksid=p3286.c0.m14
    schon gesehen gerade, der ist wohl nur bis 25000er leitung geeignet?!

    der umstieg wäre doch aber ratsam oder, da ich weniger bzw ab dem 2.jahr dann genauso viel ca. wie jetzt zahle aber ne viel höhere leitung habe?!

    wie genau läuft das bei denen, ganz normal übern kabelanschluss sozusagen also so wie ich es jetzt habe oder ist das dieser mist wo das irgendwie über die ip läuft(telefon und internet) hatte mal bei vodafone gefragt, da geht ne höhere leitung(entweder ne 25er oder 50er) nur über diese ip sache was mir aber missfällt
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Telelonie ist dann VoIP, hast da dann quasi 2 analoge Ports.
     
  5. ja genau diesen voip hab ich dann gemeint was mir nicht gefällt
    ist doch dann so das ich zwar so wie jetzt auch normal über mein isdn telefon telefoniere, aber sollte bei kabel deutschland mal wegen irgendwas kurzzeitig das internet ausfallen ich wegen dem voip dann auch nicht telefonieren kann in der zeit richtig?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit der Router überhaupt hinter einem Kabelmodem funktioniert, muss sein integriertes DSL-Modem umgangen werden. Die WLAN-Leistung ist sehr gering. Das bremst sogar DSL16000 aus.
     
  7. na den router würde ich dann ja nicht mehr brauchen bzw würde/müsste ja dann einen von kabel deutschland mitnehmen, sollte ich zu denen wechseln

    mein isn telefon könnte ich aber weiter benutzen und wie ich geschrieben habe, wenns internet ausfallen würde, würde in dieser zeit wegen der voip telefonie auch nicht das telefon gehen richtig?

    würde es ansonsten irgendwas zu beachten geben?
    den neuen router dann ganz normal mit den internet daten die man von kabel deutschschland bekommt und meiner telefonnummer programmieren( also so wie man es ansonsten von routern mit ner dsl leitung kennt)
    oder muss sonst auf irgendwas geachtet werden, was dann anders wäre als bei meinem jetzigen anschluss?
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du hast nur 2 analoge Ports. Da funktioniert kein ISDN-Telefon.
    KDG hat jedoch einen Adapter, der aus diesen 2 Leitungen wieder irgend ein So-Signal zaubert, ist aber mit dem herkömmlichen ISDN nicht zu vergleichen.
     
  9. also müsste ich mir dann auch nen normales analog telefon kaufen oder brauch man da dann auch wieder ein spezielles..
    könnte dann so aber normal über festnetz telefonieren wie bisher, also mein rechner müsste nicht extra an sein zum telefonieren wegen dem voip?!
    ist das bei der 32.000er leitung auch mit dem voip?
    und bei der telekom z.b. die 25.000er und 50.000er leitung genauso?
    also meine damit gibt es die höheren internet leitungen dann nur mit voip telefonie überall?
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, das analoge Telefon wird am Modem o.ä. angeschlossen. Und KDG hat grundsätzlich VoIP. Ohne Ausnahme!
     
  11. wie ist denn deine/eure meinung.....ist es lohnenswert bzw empfehlenswert "umzusteigen" oder eher nicht?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hängt davon ab, ob du überhaupt die Bandbreite nutzen kannst.
    Um sie nutzen zu können, ist es mit einem Kabelmodem ja nicht getan. Wenn du WLAN haben willst, braucht es schon leistungsfähige Adapter und Router, die einiges kosten. WLAN wird wahrscheinlich auch nur über kurze Entfernung die Bandbreite voll nutzbar machen.
     
  13. ne wlan werd ich in tausend jahren nicht benutzen, mag das überhaupt nicht, also wenn nur über kabel wie bisher....
    hab das halt nur mit dieser voip telefonie noch nie ausprobiert und bin davon nicht begeistert, das hält mich noch etwas ab

    also was dafür sprechen würde das es im ersten jahr weniger kosten würde monatlich als jetzt und ab dem 2.jahr etwa genausoviel, wie was ich jetzt monatlich bezahle
    die leistung wäre wohl wesentlich schneller

    was jedoch dagegen spricht:
    muss mir nen neues(dann analoges telefon) kaufen
    router tauschen(naja fast egal, bekommt man sicher mitgeliefert)
    voip telefonie...festnetz geht wohl nicht, sollte mal das internet ausfallen...


    also ich bin da sehr unschlüssig noch ob ich wechseln sollte oder nicht, wobei ich ne schnellere internetleitung schon gern hätte, was es wohl aber nur inverbindung mit voip gibt
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Internet weg = Telefon weg. Mit Glück kannst dann noch Fernseh schauen, oder auch nicht.
    Das ist halt das, wenn man alles über eine Leitung/einen Provider macht.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Router, die für ADSL2+ vorgesehen sind, schaffen meist nicht viel mehr als 25Mbit/s. Fritzbox 7170 schafft 32Mbit/s, 7270 50Mbit/s und 7390 100Mbit/s.
    Alle drei können für VOIP genutzt werden und dafür sind Fritzboxen auch sehr gut geeignet, weil sie umfangreiche Funktionen dafür haben.
    Wenn du VOIP vom Provider kriegt, werden sie dir auch ein Kabelmodem dazu geben, das VOIP kann. Das wäre ja sonst ziemlich blöd, wenn du es nicht nutzen kannst.
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kabel AG liefert die HomeBox (Fritz!Box 6360) dazu.
    Da kann man auch ein ISDN Telefon anschließen"
    Gruß kingjon

    Edit: Die Fritzbox kostet 5,-€ monatlich, einen Wireless N Gigabit Router gibt es für einmalig 39,95€.
     
    Last edited: Oct 29, 2011
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...der Kunde, mit 5 Eumel im Monat. Man müsste zudem mal im Kleingedruckten lesen, ob man das Teil am Ende zurück geben muss - wie z.B. das Modem. Da die Box direkt am "Kabel" hängt, darf man auch davon ausgehen, dass man nicht an alle Einstellungen heran kommt und auch die Firmware nicht eigenmächtig ändern kann.
     
    Last edited: Oct 29, 2011
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und da kann man die 2 analogen Ports von KDG als Eingang mit anschalten?
    Oder gibt's fürs Eingangssignal VoIP eine andere Möglichkeit?
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In der Box ist das Kabelmodem eingebaut. Sowohl analog als auch ISDN würden als VoIP laufen und von der Box selbst bereitgestellt. In wie weit der Anschluss wirklich transparent arbeitet und was konkret an ISDN-Merkmalen unterstützt, weiß ich nicht - wird wohl nicht unerheblich von den Fähigkeiten der zuständigen Gegenstelle bei KD abhängen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page