1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

100% CPU-Auslastung ohne Usdm

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Joa, Mar 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joa

    Joa Kbyte

    Mir fällt seit einiger Zeit auf, daß mein System schon nach dem Start eine extrem hohe CPU-Auslastung hat. 100% laut Task-Manager (womit ich nicht den Leerlaufprozeß meine). Gemerkt habe ich es am Lüftergeräusch, das durch die heiße CPU entsprechend deutlich wurde.

    Und nun das Sonderbare: Wenn ich das Tool Usdm, das eigentlich nur Lüfterdrehzahl und Temperaturen anzeigen soll, starte, geht die CPU-Auslastung sofort auf unter 40% zurück, ca. 15 Sekunden später sogar auf 0%, wie es ja ohne laufende Programme auch sein sollte.

    Auch bei aufwändigen Aufgaben, wenn der PC plötzlich ungewöhnlich langsam wird, hilft es, Usdm zu starten, und schon sinken erst die CPU-Auslastung und mit der Zeit auch die CPU-Temperatur.

    Woran kann das liegen? Was beansprucht die CPU heimlich so stark?
    Was macht Usdm hinter den Kulissen, das die CPU entlastet?

    Windows XP
    Mainboard: Epox 4PDA2+
    CPU: Pentium4 3,2 GHz, 800MB FSB
     
  2. noel_42

    noel_42 ROM

    Hallo Joa und alle Anderen,
    Ich habe momentan daselbe Problem mit dem Epox 4PDA2+ Board (Win XP SP2, 2,8er Intel CPU). Sobald USDM nicht läuft, schwingt sich der "System" Prozess zu knapp 100% CPU auf und die Performance geht in die Knie. Mit dem ProcessExplorer von www.sysinternals.com sieht man, daß der ACPI.sys im System Prozess laufend Interrupts verarbeitet und endlos Threads aufzieht und beendet.
    Wie kriegt man USDM wieder richtig los? Beim Uninstall von USDM bleibt der Effekt erhalten, so als würde das Uninstall nicht sauber laufen und nicht alles deinstallieren.
    Hat jemand eine Idee?

    Grüße
    Noel
     
  3. Joa

    Joa Kbyte

    Aha, scheint also auf dieser großen weiten Welt noch einen zu geben, der dieses Problem hat...
    Wieso willst du USDM deinstallieren? Du solltest es im Gegenteil dauernd laufen lassen, schadet ja nicht, bis auf ein paar Sekunden Zeitverlust beim Systemstart.

    Das Problem liegt scheinbar am Mainboard bzw. dessen BIOS. Von Epox gibt es da ja leider kein Update mehr (hatte im Sommer noch beim Support angefragt, aber die kamen mit ihren eigenen chaotischen Versionsnummern nicht klar; und auf der Webseite war auch nichts zu finden).

    Mittlerweile habe ich ein anderes Mainboard (nicht von Epox), weil die Prozessortemperaturen mit der Zeit in astronomische Höhen kletterten (jedenfalls laut USDM) und ein paar Kondensatoren Rostkrusten ansetzten (bei einem 15 Monate neuen Mainboard!).
    Außerdem: Eine neue Grafikkarte, da die alte offenbar von Anfang an einen nicht erkennbaren Schlag hatte (hinterher wird einem so mancher rätselhafte Absturz klar) und mit dem neuen Mainboard dann endgültig für ständige Blackouts sorgte.
    Vielleicht hat die mir auch das Epox-Mainboard aufgearbeitet?
    –> Kannst du mal probehalber eine andere Grafikkarte einsetzen?

    Es kostet schon jede Menge Nerven und viel Rumprobieren (inkl. Geld für dem Austausch verdächtiger Komponenten), zu entdecken, wo in so einem Fall der Wurm drin ist. Vielleicht ist es besser, sich mit einer nicht optimalen Performance abzufinden, solange die Kiste überhaupt läuft.
     
  4. noel_42

    noel_42 ROM

    Hallo Joa,

    >> Vielleicht ist es besser, sich mit einer nicht optimalen Performance abzufinden, solange die Kiste überhaupt läuft.
    :aua: :aua: :aua:
    Genau nach der Devise mache ich das zur Zeit. Aber es ist halt blöd, wenn man immer ein kleines Progrämmchen braucht, damit die Kiste überhaupt vernünftig läuft. Das iritiert mich irgendwie. Und Epox bekleckert sich da auch nicht gerade mit Ruhm ...
    Bei uns in der Firma laufen die Teile eigentlich ohne Probleme.
    Ich werde mal weitertüfteln ... evtl. gibts ja noch eine Lösung.
    Apropos CPU-Temp: liegt bei mir immer zwischen 50 - 60 °

    Hast Du den Hersteller direkt in Taiwan angemailt oder die deutsche Vertretung?

    Grüße
    Noel
     
  5. dvierjahn

    dvierjahn Kbyte

    Ich habe auch ein Epox Board 9NDA3J. Auch hier hatte ich teilweise eine CPU-Auslastung von 100 %. Als Ursache habe ich festgestellt, daß diese Auslastung zustande kommt, wenn der PCI-Slot 5 belegt ist. Als ich die Erweiterungskarte aus dem Slot rausgenommen und in einen anderen freien gesteckt habe, lief mein Rechner wieder normal.

    Grüße

    Dieter
     
  6. Joa

    Joa Kbyte

    Aha, so einfach kann’s sein.

    Mir hat der Epox-Support übrigens geraten, meine TV-Karte genau in den 5. Slot reinzustecken, der sei für solche Karten am besten geeignet. :aua:

    Wie gesagt, mein aktuelles Mainboard ist kein Epox mehr.
    Von der Machart fand ich zwar Epox sehr gut (Anschlüsse, Beschriftungen, beigelegte Kabel, deutsche Telefon-Hotline statt Kauderwelsch-Mailsupport), aber nach den beschriebenen Problemen wollte ich lieber was komplett anderes.
     
  7. dvierjahn

    dvierjahn Kbyte

    So einfach war das gar nicht zu finden. Ich hatte eine TV Karte im 5. Slot. Die lief vorher auf dem alten Board, das mir kaputt gegangen ist. Es hat mehrere Tage gedauert, bis ich darauf gekommen bin. Zur Sicherheit habe ich es dann mal mit einer anderen Karte im Slot 5 probiert. Hier hatte ich auch eine 100% Auslastung. Seit ich den Slot 5 dann frei gelassen habe, läuft mein Rechner nun gut und schnell und die Auslastung der CPU liegt bei 4 - 5 %.

    Dieter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page