1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

100 Euro - Internet PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by partiteur, Jul 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. partiteur

    partiteur Byte

    Hallo,
    da ich sehr oft nur im Internet bin und nicht unnötig strom verbrauchen möchte, will ich einen Zweit - PC kaufen,
    der nicht sehr leistungsfähig ist, also ca 1 gb ram und wenig strom verbraucht.
    Leistungsmäßig in dem Bereich eines Netbooks.
    Die kosten ja mittlerweile auch nur noch ca. 200 Euro....

    Kennt ihr solche kleinen Mini-PCs, die es fertig zu kaufen gibt?
    Oder lohnt sich auch hier wieder Marke Eigenbau?

    Ich kann mir nicht vorstellen dass man in dem Preissegment 100-150 Euro was eigenes zusammenbaun kann..
    oder doch?

    Eine andere Option wäre... ein gebrauchtes Netbook zu kaufen bei dem der Bildschirm kaputt ist :)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Man darf hier ja nicht verlinken, deshalb ...ich hab mal gegooglet und hab bei Gebrauchtcomputer24 ein System mit Athon 64 von Fujitsu-Siemens gesehen. RAM könnte man ggf. noch aufrüsten (separat). Grds. würde ich dazu raten, dass du ein gebrauchtes Markensystem vom Händler mit Gewährleistung kaufst. Dann weißt du zumindest, dass es keine Bastelware ist. Lenovo/IBM, HP, DELL, etc ..
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gebrauchte Mini PCs kriegt man für weit unter 100€, die haben aber Technik von Gestern drin, also normale Desktop Komponenten, die wenig sparsam im Leerlauf sind. Ich habe mal einen Lenovo Mini PC mit Pentium 4 ausprobiert und bei dem ist alle paar Minuten der Lüfter voll aufgedreht, obwohl ich nicht viel gemacht hatte. Das Netzteil hatte da auch 120 Watt, Also muss die Kiste schon einiges verbrauchen. Der Athlon 64 mag mit Cool&Quiet etwas sparsamer sein.
    Der PC den ich jetzt habe, braucht zwischen 23 und 37 Watt. So einer ist dann aber nicht billig. Leistung ist genug vorhanden. Mein E-350 kann mit meinem Pentium 4 550 mithalten. Die integrierte Grafik zieht sogar gleich mit der Geforce 8500GT.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page