1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

100 Meter bis zum Router --> WLAN Repeater nehmen LAN Kabel?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Traumboy, May 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Traumboy

    Traumboy Byte

    Hallo zusammen.

    Folgende Konstellation:

    Ich moechte an den Router meines Nachbarn (erlaubt natuerlich). Bis dahin sind es gute 40 Meter (1 Haus ist zwischen uns). Wenn ich ein Kabel legen wuerde, waeren es bestimmt cirka 80 Meter (da ich beim Haus zwischen meinem Nachbar und mir ausweichen muss).


    Er hat die Fritzbox 7270.

    Es gibt nun 2 Moeglichkeiten:

    Option A: WLAN Repeater nehmen
    Option B: LAN Kabel ziehen.

    Was meint Ihr? Was ist besser?


    Schonmal Danke.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Einsatz eines WLAN-Repeaters reduziert technisch bedingt die Bandbreite um ca. 50%.
    80m für LAN ist technisch gesehen kein Problem.
    Könntest vielleicht auch einen Richtstrahler mit hohem Antennengewinn verwenden.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei einem Haus dazwischen wird wohl nicht viel übrig bleiben, um einen Repeeter zum Empfang zu bewegen.
    Technisch nicht, aber wahrscheinlich rechtlich.
    Richtstrahler funktionieren nur, wenn ein direkter Sichtkontakt der Antennen zueinander besteht. Außerdem ist dann keine Nutzung des WLANs um den Router herum mehr möglich.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wir kennen die lokalen Verhältnisse nicht genau, deshalb schrieb ich : vielleicht.
    Und wenn das Haus B dazwischen versetzt ist, wäre theoretisch Sichtkontakt zwischen Haus A und C möglich.
    Soll der TO sich dazu präzise äußern, oder die Gemeinde um eine Tiefbaugenehmigung zum Verbuddeln eines Kabels außerhalb eines Privatgrundstückes anbetteln. :ironie:
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DLAN scheidet aus.
     
  6. Traumboy

    Traumboy Byte

    Hallo,

    ich habe mich fuer WLAN entschieden.

    Ich habe im Internet darueber recherchiert und habe nun ein paar Fragen.

    Um die Signalstaerke zu erhoehen gibt es ja verschiedene Moeglichkeiten:

    Option A:

    Eine bessere Antenne direkt an den Router (YAGI Antenne, oder Antenne selbst basteln und an Router anschliessen).


    Option B:

    Einen WLAN Repeater einsetzen.



    Fragen:

    1.) Ich glaube Option A hilft mir nichts, denn dann verstaerke ich ja nur die Sendeleistung der Fritzbox. Mein Notebook / PC senden weiterhin "schwach zurueck".

    2.) Der WLAN Repeater auf der Aussenseite des Hauses (wo die Fritzbox steht) waere da doch die richtige Wahl oder?

    Weil er wuerde ja dann "beide Seiten" vermitteln.

    Waere in diesem Fall (wegen dem "Vermitteln") das Internet langsamer?

    Die Outdoor WLAN Repeater sind ziemlich teuer (cirka 300 Euro) aber ich habe einen billigen gefunden was haltet ihr von dem (er hat keinen N Standard, kostet dafuer nur 100 statt 300):

    Produkt: ALL0258

    http://www.mindfactory.de/product_i...bit-AP-Outdoor-802-11a-b-g-incl--Antenne.html


    3. Frage (sehr wichtig):

    Kann ich das WLAN Signal dass ich dann durch den WLAN Repeater (hoffentlich) empfange, dann auch ins LAN einspeisen?

    Mein PC zum Bleistift hat keine WLAN Karte, sondern nur eine LAN Karte.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Repeater kannst du an einer Fahnenstange an der Grundstücksgrenze noch besser positionieren. :cool:

    Ich würde mal einen WLAN-Router als Repeater konfigurieren und bei schönem Wetter testen, ob du überhaupt ein Signal empfangen kannst, bevor du dich in Kosten stürzt, die vergeblich sein können.
    Bei schlechtem Wetter ist das aber schlechter.
    Dazu kannst du eine weitere Fritzbox nehmen. 7240/7270 wäre ideal, 3170/7170 geht auch noch. In deren Funknetz kann sich sogar mein Nachbar noch einloggen.

    Idealerweise benutzt du ein Notebook, dass dann auch das Signal auf halber Strecke aufnehmen kann und du dich dann mit ihr entfernen kannst, bis es abbricht.
    Über die Internetverbindungsfreigabe kann das Netz über Netzwerkkarte weiter gereicht werden.
     
  8. Woher hat Er den die Stromversorgung für den Repeater ?

    Walter

    :confused:
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Akku? Man kann auch einen Klingeldraht vom Netzteil bis an den Mast hoch verlegen und gleich dazu ein Netzwerkkabel. Dann kann der Allnet als AP benutzt werden, wobei das Signal zusätzlich noch mit einem weiteren Repeater beim TO verstärkt werden kann. An dem Repeater kann dann ein PC per Netzwerkkabel angeschlossen werden.
     
  10. Das Gerät würde als WLAN Bridge schon funktionieren, die Stromversorgung würde über das LAN Kabel erfolgen ?


    Walter

    ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page