1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

100% Systemauslastung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by cabron, May 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cabron

    cabron Byte

    Guten Tag,
    Ich hätte da ein Problem undzwar lastet sich mein PC nach 10min auf 100% aus.
    Obwohl keine Programme laufen die soviel in anspruch nehmen.
    Der PC fängt an zu Ruckeln... und irgendwann hängt er sich auf.

    So...
    Da hätte ich noch eine Frage neben bei
    Ich habe ein Netzteil das ist 145W (mein altes 350W ist mir kaputt gegangen, es geht nicht mehr an)
    Bei einer Radeon 9800 Pro
    Athlon XP 2500+
    Asrock Mainboard K7s8x
    512 MB DDR Infeon ich glaube 145 W Reichen nicht...
    Was für ein Netzteil sollte ich mir besorgen?
    Wie viel Geld würde es kosten?
    Aber bitte so zwischen 50 - 80 €

    Danke im Vorraus

    Mit freundlichen Grüßen

    cabron
     
  2. UKW

    UKW Megabyte

    Wie ... du hast die Maschine mit den gelisteten Baugruppen mit einem 145W-Netzteil hochgefahren. Da musst du dich nicht wundern wenn es ruckelt, sei vorsichtig dass dir das Teil nicht abbrennt. Ein dauerhaft überlastetes Netzteil ist gefährlich. Lass lieber die Finger von Hardware-Basteleien wenn du wenig bis keine Erfahrung in Richtung Elektronik / Eletrotechnick hast. Zumindest das Ohm'sche Gesetz I=U/R , P=I*U sollte die geläufig seien.

    UKW
     
  3. cabron

    cabron Byte

    Soweit läuft alles noch gut...
    Jedoch hatte ich dieses Problem auch als ich nen 350W Netzteil hatte...
    Ist es den so gefährlich?
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  5. cabron

    cabron Byte

    Also mein Netzteil hat diese oben genannten entsprechenden Werte :
    3.3 volt
    5 volt
    12 volt

    MfG
     
  6. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    LOL?
    :volldoll:

    PS: ampere werte wären net schlecht....
     
  7. cabron

    cabron Byte

    Sind die das nicht O_o?
    Sorry bin nicht so jut in sowas^^


    MfG
     
  8. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    volt is nich gleich ampere.....physik 6.:D

    aber auf dem aufkleber auf deinem netzteil stehen doch auch die ampere werte hinter diesen volt- angaben. z.B. 12 V - 17 A , das mal so posten.
     
  9. cabron

    cabron Byte

    Also dort steht : +3.3V == 12.0A (ORG) +5V == 18.0A (RED) +12V == 4.2A = 120W Max

    Hilft euch das Weiter? und Was heißt dies?


    MfG
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  11. cabron

    cabron Byte

    So ich hab mir nun ein neues Netzteil zugelegt und schreibe mal die Werte rein...
    Sind diese Werte fuer meinen PC (siehe oben) gut?
    Netzteil Powermax 400W
    Input : 100-127V~10A 50/60Hz
    200-240V~6A 50/60Hz
    Output : +5V / 30A Max. +12V / 20A Max.
    -12 /0.8A Max +3.3V / 28A Max.
    -5V / 0.3A Max. +5sb/ 2.0A Max.
     
  12. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    und läuft der rechner mit diesem Netzteil jetzt rund, Probleme behoben ??..

    Die Werte sind soweit ok..!
    Aber beachte... ""Geiz ist nicht immer geil", schon gar nicht beim Kauf eines Netzteils.
    Du machst keine Angaben zur "Combined - Leistung" dieses Netzteils, nur mit den Ampere-Werten kann man nicht viel anfangen.

    AMD - Prozessoren werden zum Beispiel über die +3,3V und die +5V Leitung versorgt. Die hier erzeugte Leistung wird Combined - Leistung genannt. Ist diese Leistung zu schwach, darfst Du mit Stabilitätsproblemen rechnen.


    UKW
     
  13. cabron

    cabron Byte

    So weit läuft der Rechner gut...
    Hier noch mal Paar Werte von Aida ob sie auch in ordnung sind? :

    Spannungswerte
    CPU Core 1.68 V
    +3.3 V 3.38 V
    +5 V 5.00 V
    +12 V 12.35 V
    +5 V Standby 5.02 V
     
  14. UKW

    UKW Megabyte

    Die Werte sind gut und innerhalb der Toleranz..

    Grüße
    UKW
     
  15. cabron

    cabron Byte

    Okay vielen Dank an alle dir mir weitergeholfen haben.
    Ich lass ihn nun bisschen laufen und schau mal ob alles gut läuft
    Einen Großen Lob an pcwelt.de das es dieses Forum gibt und ein großes Lob an die Leute die bei Problemen helfen.


    Mit freundlichen Grüßen

    cabron
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page