1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1000€ für Spielen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Hunter33, May 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hunter33

    Hunter33 Byte

    Da mein alter PC hoffnungslos veraltet ist und herumschwächelt, brauche ich ersatz.
    Ich habe noch nicht alles ausgewählt und brauche deswegen Beratung.
    Bislang ausgewählt:

    CPU: Intel core i7 3770
    GPU: EVGA Nvidia GTX570
    PSU: OCZ CoreXStream 500W
    RAM: 16GB DDR-3 1600
    Speicher: Mushkin Enhanced Chronos 120GB SSD
    Speicher: Seagate Barracuda ST3000DM001
    Kühlung: Intel LCS
    Ein interner Speicherkartenleser
    ODD: BD-Laufwerk

    Bei der Platte bin ich mir nicht sicher, vielleicht nehme ich auch 2x 1 o. 2 TB-Versionen (ST1000DM o. ST2000DM ) und lasse sie als Raid 1 laufen.
    Ich möchte auf jeden Fall bei einer Intel-CPU und einer NVIDIA-GPU bleiben, u.a. aus guten Erfahrungen und weil ich beim Spielen einfach PhysX haben möchte.
    Der Grund für das Intel-LCS ist einfach: weniger Temperatur und 1 Lüfter weniger im system. Nur glaube ich nicht, dass das bei 77W TDP zwingend notwendig ist. Ausserdem sieht es gut aus...
    Ich bin für anregungen und Kritik offen.
    Beim Gehäuse bleibt wohl nur Neukauf, denn alles existierende ist auch veraltet.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :guckstdu: Gaming für ~ 850 €

    GTX570 ist veraltet. Die ist langsamer als die HD7870 und braucht mehr Strom.
    Die SSD von Mushkin mit Sandforce Controller ist zu teuer. Die Samsung SSD830 ist besser.
    Ein i7 ist unnötig und teuer. Lieber den Intel Core i5-3570K.
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Wenn es unbedingt Nvidia sein muß, mit den Einsparungen bei der CPU und eventuellen Einsparungen bei der SSD, könnte man eventuell noch ein paar Tage warten bis erste Tests zu der GTX 670 auftauchen ( ich vermute sie wird in etwa auf Höhe der HD 7970 liegen ).

    http://www.3dcenter.org/news/die-finalen-spezifikationen-zur-geforce-gtx-670

    Auf die Intelkühlung würde ich verzichten, so gut hat sie nicht abgeschnitten. Ein guter Turmkühler wäre deutlich günstiger und vor der Lautstärke muß man sich auch nicht fürchten.

    Gelistet ist sie bereits mit rund 400,- €, könnte also hinkommen.

    Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s
    Palit GeForce GTX 670, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
    LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk
    Antec Three Hundred Two schwarz
    Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, tray
    Gigabyte GA-Z77M-D3H, Z77
    be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3
    Xigmatek Gaia SD1283
    Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
    TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL11

    Wäre derzeit 1070,-€, die Graka wird noch einen Tick günstigerw erden, sobald sie mehrere Händler im Programm haben. Lüfter vom CPU KÜhler und Gehäuse kann man später wechseln, ebenso den Ram aufrüsten. Netzteil ist ein höherwertigeres als das von dir gewählte.
     
    Last edited: May 5, 2012
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Jep, das OCZ-Netzteil hat schlechte Elektronikkomponenten verbaut.
     
  5. Hunter33

    Hunter33 Byte

    Sehe ich ein.
    Laut Herstellerangaben hat zwar die Mushkin höhere Transferraten, aber bei Tests schneidet die Samsung besonders beim schreiben besser ab. Was macht die Mushkin denn zu teuer? Sandforce Controller sollen im Alltag sehr schnell sein.

    Egal, hier die komplettierte und aktualisierte Konfiguration:
    Case: Antec Three Hundred Two
    Mainboard: GA-Z77-D3H oder GA-Z77-DS3H
    CPU: Intel Core i5-3550
    GPU: Gainward GeForce GTX 670 Phantom
    PSU: be quiet! Pure Power CM 430W
    RAM: ADATA XPG G Series DIMM Kit 8GB
    Speicher: SAMSUNG SSD 830 128GB
    Speicher: Seagate Barracuda ST3000DM001
    ODD: Lite-On iHAS 124

    Mit der Festplatte bin ich mir nicht ganz sicher, nachdem ich sehr durchwachsene Berichte gelsen habe: Den einen geht sie innerhalb von Wochen mit Totalschaden kaputt, den anderen ist sie zu warm/laut, der nächste findet sie zuverlässig, leise&kühl.
    Schafft das Netzteil die Grafikkarte? Im Datenblatt steht "minimum 500W PSU" Kann das denn der Verbrauch sein?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.hardwareluxx.de/index.ph...it-sf-2281-controller-im-roundup.html?start=8

    Die Mushkin hat den Sandforce Controller.

    Die Samsung hat einen Controller von Samsung, also kein zugekaufter mit begrenztem Support.

    Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass kein gutes Netzteil vorhanden ist. Das be quiet leistet das, was drauf steht.
    Das ist bei Billig Netzteilen kaum der Fall.

    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=404285&garpg=6
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page