1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1000 Telekom-Beschäftigte in Warnstreik gegen Auslagerung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Apr 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    He Leute - was beschwert Ihr Euch. Das ist Share Holder Value. Das bedeutet Aktiengewinne bzw. Dividende.

    Die Privatisierung der Telekom hat das zur Folge. Die Vorteile müssen doch diese Angestellten sehen.

    Über 20 000 Jugendliche - die Hochverschuldet sind -wegen Ihrer Handyrechnung.
    Mehr als 40 000 SMS - Süchtige.
    Internet - ohne Limit - wenigstens für die, die in den Ballungsgebieten leben.
    Auslandstelefonate sind so billig wie nie.
    Die Gesprächkosten sind gesunken und Internet ist so billig wie nie.

    Dass diese 50 000 nicht verstehen, dass der Vorstand - um seine Bezüge aufstocken zu können - größere Erfolge vorweisen muss. Und Erfolge bedeutet Personalabbau.
    Es gibt ein Ranking bei den Topmanager. In dem steht der Umsatz pro fest angestelltem Mitarbeiter. Und da steht die dt. Telekom ganz, ganz weit hinten.

    Dass die Telekom in den letzten Jahren Millionen von Stammkunden verloren hat ist die Schuld dieser 50 000 Mitarbeiter. Die haben doch schließlich die falschen Angebote an die Kunden gemacht. Warum haben die nicht früher auf die deutlich billigeren Angebote von Arcor und Co reagiert. Tja nun heißt es Ade sagen.

    Die Privatisierung der wichtigen, gesellschaftlichen Dienstleistungen wie Telekommunikation, Post, Bahn, Strom und Gas ist einfach irre wichtig. Denn damit können sich wenige Milliarden in den ***** schieben und die große Masse darf zahlen. Freier Wettbewerb nett sich das, wenn die Postbeamten auf Kosten des Staates (also dies des Steuerzahlers) ihre Pensionen beziehen und die GEwinne dafür wenige Privatpersonen einkassieren. Warum auch nicht. Denn wer soll sonst Ferrarie und 40 m Luxusjachten kaufen. Das kann kein einfacher Angestellter. Luxuskonzerne haben riesige Umsatz - und Gewinnsprünge.

    Wer die Vorteile nicht sieht der will Sie nicht sehen. Nehmt endlich die ALG II Bescheide von den Augen und seht wie toll die blühenden Landschaften dank der Privatisierung sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page