1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1000MBit/s

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by LeckerRK, Jul 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LeckerRK

    LeckerRK Byte

    Applaus für Google den ersten der es tatsächlich auch umsetzen will hoffentlich Weltweit mit Glasfaser ansonsten nützen einem die 1000MBit/s überhaupt nichts wenn Provider Server ect da nicht mit ziehen.Die 1000 MBit/s hat nur einen Nutzen wenn die Seiten die man besucht ob man Downloadet oder Uploadet auch Ihre Server ect auf 1000MBi/s haben ansonsten bekommt man 2MBit/s oder 10MBit/s als Download bzw. Upload.In solchen Fällen nütz einem ein Ferrari nichts wenn man nur Rapsöl bekommt.

    Wie auch immer die Idee ist genial wenn alle mitmachen und es Weltweit nur noch Glasfaserkable gibt.
    Bei der Weltwirtschaftslage zur Zeit dauert die Umsetzung bestimmt 50 Jahre.In 50 Jahren kann ja theoretisch jemand die Datenübertragung auf Lichtgeschwindigkeit erfinden dann erübrigt sich das ... :D
     
  2. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Nein, ich habe keine Dollar und Wartezeit ist nicht.......
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ach, und was läuft jetzt so durch die Glasfasern?
    Rapsöl?
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    :totlach:


    Und in Deutchland werden auch Glasfaserkabel verlegt....schon längere Zeit.
     
  5. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Stimmt, nur nicht ins Haus und im Haus.........
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Was willt du auch damit? Oder hast du ein Gerät das die Signale Übersetzen kann?

    Ich glaube nicht.
     
  7. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Den Flaschenhals vermeiden............
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Genau deswegen haben wir noch nicht die Höchstgeschwindigkeit.
     
  9. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ok...aber solange die Signale nicht im PC direkt übersetzt werden hast du immer einen Flaschenhals. Und sei es nur eine mechanische FP.
     
  10. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Erst muss die Leitung als Bremse beseitigt werden dann kann man sich um die nächste Bremse kümmern.
     
  11. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Leitungen liegen bis zur Unterverteilung bei uns schon größtenteils als Glasfaserkabel.
    Nur der Hausanschluß ist eben noch nicht überall auf Mehrfach-Glasfasereingang möglich.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Keine Ahnung, aber bei uns liegt so was seit 20(+?) Jahren vor der Haustür.
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das ist ja wohl nicht wirklich ein problem. lwl media converter gibts für 50€
     
  15. es kommt darauf an, von welchem provider ihr sprecht...

    m-net in münchen verlegt von haus aus die glasfaser bis ins haus (FTTB)und wenn die hausverwaltungen dies auch wünschen, bis in die wohnungen (FTTH)...

    nur auf dem land ist es "nur" als FTTC zu bekommen, da alles andere die kosten übersteigt...

    t-com mag in bayern wg m-net als konkurrenten nicht mehr wirklich in die leitungen investieren...
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welchen Flaschenhals? Über Kupferadern sind bis 1GBit/s bei 100m Kabellänge möglich - mehr bietet Google derzeit ja auch nicht an.
    In den Häusern liegen die Glasfasern mittlerweile auch hier und da. Aber die schnelle Umsetzung und Verteilung der Daten lohnt eher in Häusern mit vielen Mietern als im Einfamilienhaus.

    Da mein Heimnetz die 1000MBit/s nur selten ausreizen kann, wüßte ich nicht, was ich mit einem solchen Anschluß soll - 100 reichen bereits mir völlig aus. :)
     
  17. Theoretische angaben zu Datendurchsatz sind marketing schummelei,hatte mal 25Mbit (KABEL D) wenns stabil lief wars schon enorm gut .und soviel brauchte ich garnicht ....
     
  18. Nein, ich würde die Leistung Googles nicht in Anspruch nehmen, dann nützt mir auch ein Proxy nichts. Und die billige Hardware-Beigabe würde nur ungebraucht in der Ecke liegen. Das erinnert mich an den Rattenfänger von Hameln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page