1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

101 linux-distributionen ...

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dft636, Dec 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dft636

    dft636 Byte

    hallöchen,

    debian, mandrake, red hat, suse ...

    um auf linux umsteigen zu können muß man sich erst mal für eine der vielen distributionen entscheiden. doch welche distribution ist die beste, die weit verbreitetste und genutzte, wie unterscheiden sich die jeweiligen, wieso gibt es so viele und warum macht man nicht eine gemeinsam ??
    welche ist die einfachste zum einsteigen, die man auch längerfristig benutzt und nicht nur zum einstieg ??

    vielleicht kann mir der ein oder andere hier weiter helfen, denn auf den jeweiligen distrib.-pages steht meiner ansicht nach immer des gleiche!

    danke schonmal im voraus...

    gruß markus
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    >>sonst geht das Spiel von vorne los <<

    Oder Du benutzt fürs erste die Konfiguration des laufenden Kernel. Ich hab mal eine Anleitung geschrieben, die schon etwas her ist (für 2.4.19 mit Patch auf 2.4.20rc1) aber sie ist immer noch gültig, natürlich ohne zu Patchen, wenn man den 2.4.20 verwenden will. Zu finden auf http://members.aon.at/wickey/kernel.html

    grüße wickey
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Meistens Spielerei, aber bei mir mit dem Hintergrund, dass alle Kernel vor 2.4.19 einen Athlon wie einen Intel behandeln und es somit durch agpgart zum Absturz kommt :-)

    So schwer ist es nicht, einen Kernel zu basteln, aber als Anfänger geht doch einiges an Zeit ins Land.

    Man darf keine Optionen vergessen, die man für seine Hardware braucht, sonst geht das Spiel von vorne los :-)

    MfG

    Schugy
     
  4. micbur

    micbur Kbyte

    aha ... ein Könner. Wie macht man das? Braucht man das? Ist\'s nur Spielerei? Ich will auch den neuen Kernel *fußaufstampf* ;-) !!!
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hab auch noch 7.3. Die Konfiguration kann man mit Yast jetzt aber weitestgehend vergessen.

    Hab\'s bisschen erneuert: Kernel2.4.20, Alsa0.9RC6, SDL1.25, SDL_Mixer1.2.4, xcdroast 0.98 alpha 11, Mozilla1.3a, Flightgear 0.91, MAD für scummvm installiert usw...

    Arbeit hat sich gelohnt, kann problemlos Spielen :-)
     
  6. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Ich meinte nur die Farbe Blau.
    Ich halte Linux auch für das technisch bessere System.
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du kennst ja den Spruch :"Scheisse ist gesund, denn Millionen Fliegen können nicht irren."Die Mehrheit hat halt keinen Sinn für wirkliche Qualität.Stabiler, sicherer und zudem noch frei zugänglich ist Braun;da kannste mir erzählen, was Du willst.

    franzkat
     
  8. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Bin mir sicher, bei einer Umfrage würde die Mehrheit für Blau stimmen.
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Tux_1984 !

    Dass SuSe für Windows-Umsteiger zunächst mal gut geeignet ist, kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen.Die Einrichtung und Feinjustierung des Systems über Yast2(was ja eine SuSe-spezifische Komponente ist) bereitet dem Linux-Anfänger und Win-Systemsteuerung-Gewöhnten User relativ wenig Probleme.Solche Dinge wie T-DSL einrichten, sind schnell erledigt.

    franzkat
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Nein.Natürlich Braun.

    franzkat
     
  11. emacs

    emacs Megabyte

    hi Eric.

    die verschiedenen Desktops kannst du bei jeder Distribution installieren, wenn ein bestimmter Desktop fehlen sollte, lade ihn herunter und installiere ihn nach.

    emacs
     
  12. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Blau ist schöner.
     
  13. micbur

    micbur Kbyte

    Welche Farbe ist schöner blau oder braun???\' Geht also nicht.

    Ich habe mich damals für ein Suse entschieden und wurde damals mit Version 6.2 herb enttäuscht. die 7.3 war auf jeden Fall besser und von der 8.x kann ich nichts sagen.

    Ich würde dir empfehlen: lade dir - wenn du DSL hast oder jemanden kennst, der es hat - die jeweiligen Distris runter. Viele geben eine kostenlose Probe. Gutes habe ich vor allem von Debian, Knoppix und kmLinux (einer Schul-linux-version) gehört. Beim letzten nicht lachen, diese Version ist dafür gedacht, Jugendliche in und um Linux/ Unix zu schulen. Also gar nicht so blöd für den Anfang ;-)
    Koppix ist ähnlich gelagert, es ist sozusagen eine Multimedia-Linux-Version und macht einen Umstieg auch recht einfach, lässt sich aber bis heute noch nicht so recht auf die Platte installieren (kann mich da auch täuschen, bei mir war da mal Version 2.xyz aktuell).

    Ich möchte damit natürlich keine andere Distri den Platz streitig machen, diese Distris dort kennt ich oder habe sie zumindest mal angeschaut, wenn auch nicht gleich benutzt.

    Tschüssi micbur
     
  14. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    da hätt ich auch noch schnell ne frage zu den unterschiedlichen distributionen:

    hab mal die verschiedenen oberflächen wie z.b. kde,etc. gesehen und möchte wissen, ob man diese bei allen distribs anwenden kann, oder ob jede ihre eigenen/unterschiedlichen hat (also liefe dann z.b. kde3 nur auf einer).

    thx,
    shadow.
     
  15. Tux_1984

    Tux_1984 Byte

    Um zuerst einmal die Grundfrage zu beantworten. Ich persönlich habe mit SuSE 8.0 angefangen und bin auch der Meinung, dass es für Anfänger das beste ist, weil es das meiste automatisch macht ( fast schon wie Windows, aber die Vorteile von Linux mitbringt ). SuSE ist aber leider für den Fortgeschrittenen dann wieder nicht so toll, da es sich gerne mal querstellt, wenn du relativ tief in das System eingreifen willst. So wie ich das sehe, ist Red Hat die am weitesten verbreitete Distribution => du findest mehr Leute, die dir helfen können. Red Hat macht auch mittlerweile viel automatisch. Zu den anderen kann ich gar nichts sagen, da ich mit denen keine Erfahrungen habe.

    Trotz unterschiedlicher Distributionen ist in den meisten Fällen Linux = Linux. Soll heißen: Der Distributor macht aus viel einzelner Software ein Betriebssystem, dabei allerdings werden teilweise verschiedene Dateisysteme verwendet. Als Beispiel SuSE verwendet als Standard reiser, Red Hat ext3. Ob die beiden grundsätzlich kompatibel sind weiß ich nicht.

    Ich selber bin jetzt bei Red Hat 7.3 gelandet und jetzt meine Frage, warum soll Red Hat speziell auf den Ami-Markt abgestimmt sein, ich merk davon nix ( is schließlich auf Deutsch ;) ).
     
  16. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    im wesentlichen sind die distributionen gleich.
    bei den dateistrukturen sollte es keine unterschiede geben.

    mandrake finde ich persönlich nicht so toll. allerdings kann man es kostenlos aus dem internet downloaden (http://www.linuxiso.org).

    ich würde dir wie gesagt suse empfehlen. wenn du allerdings niemanden kennst der dir die cd\'s brennen kann und du nicht 80 (?) Euro ausgeben willst, dann kannst du auch zu mandrake greifen. du solltest aber unbedingt drauf achten, dass du dir relativ aktuelle versionen besorgst. (bei Suse 8.0 oder 8.1 und bei mandrake 9.0)

    mfg
    rs
     
  17. dft636

    dft636 Byte

    hallo linuxspiele,

    sind die distrib. aber so vom wesentlichen gleich, oder ??
    z.b. wie sieht es den mit der dateistruktur bei den verschiedenen distrib. aus, sind die alle gleich oder muss man sich an verschiedene gewöhnen, wenn kumpels z.b. verschiedene distrib. haben??

    was ist mit mandrake, die wird auch oft im forum genannt ??

    gruß markus
     
  18. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    die einfachste distribution für anfänger ist suse. die installation ist einfach und die hardware erkennung funktioniert auch sehr gut. suse ist in deutschland die am weitesten verbreitete.

    debian ist für profis, da die installation sehr schwierig ist.

    redhat ist hauptsächlich auf den amerikanischen markt abgestimmt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page