1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1024 MB Ram Kit

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by erdin.ger, Feb 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Hey
    ich suche ein 1024er Ram Kit, also 2x 512 MB!

    Motherboard: Gigabyte GA-7VASFS
    CPU: AMD Athlon XP 2800+

    Nun brauche ich einen geeigneten RAM, besitze z. Zt 3x256 MB!
    Nun möchte ich 2 meiner Slots mit 512ern füllen und einen noch mit einem 256er = 1280 MB

    1) Sollte ich nur die zwei 512er einbauen, und den 256er weglassen?
    2) Ich brauche ein Kit, dass ich später evtl für Sockel 939 verwenden kann, bzw für den neuen Sockel der bald aufn Markt kommt!

    www.geizhals.at

    da scheinen ja gute angebote bei zu sein.

    Wie sieht es mit denen aus?

    http://www.geizhals.at/deutschland/a65715.html
    http://www.geizhals.at/deutschland/a143722.html

    Wichtig ist mir, dass der Speicher auch recht gut ist, also keine/sehr wenige Leistungseinbrüche hat.

    Danke schonmal
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Da der Kt400-Chipsatz auf Deinem Board keinen DualChannel unterstützt, kannst Du derzeit 1024 oder auch 1280MiB einbauen, es würde keinen Unterschied machen. Wenn die 256er Module allerdings CL3 haben, dann würde ich sie weglassen, da Deine neuen ja CL2,5 haben werden.
    Ich würde zu MDT raten.

    Der neue AMD-Sockel wird übrigens eingeführt, um DDR2-Speicher mit den Athlon64 nutzen zu können - wenn Du Pecht hast, kannst Du dann mit Deinem neuen DDR1 nix mehr anfangen...
    Evtl. wäre auch ein einzelner 1024er Riegel denkbar + 2x256 Deiner alten Module. Und bei Bedarf später noch mal ein baugleicher 1024er.

    Gruß, Andreas
     
  3. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    welchen kann man denn genau empfehlen?
    da steht immer was von PC2700 oder PC3200

    was heißt das?
    worauf muss man achten
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist die Geschwindigkeit (z.B. 2700MB/s).
    PC2700=DDR333=166MHz
    PC3200=DDR400=200MHz
    Da Speicher abwärtskompatibel ist, solltest Du gleich PC3200/DDR400 nehmen.
    Kompatibilitätsprobleme zwischen Board und RAM oder einzelnen RAMs können immer vorkommen, mit MDT fährt man in der Regel ganz gut.
     
  5. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    woher weiß ich, dass mein board ddr400 unterstützt?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sollte im Handbuch stehen oder bei gigabyte.de
     
  7. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    genau das ist das problem

    bei gigabyte.de finde ich mein mainboard nicht nur
    GA-7VA (Rev 2.) oda so
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man mal vom GA-7VA (Rev 1) ausgeht, wird PC2700 unterstützt. Jeder PC3200 kann aber auch als PC2700 laufen, also nimm ruhig den schnelleren, ist meist auch noch billiger.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page