1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1024kBit/s Bandbreite und 1und1

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by foreigner, Jan 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. foreigner

    foreigner Byte

    Hallo,

    ich habe bei 1und1 eine Bandbreite von 1024kBit/s bestellt und bin nun nach anfänglichen Problemen (wie einige hier auch bzgl. Anschlußdatum usw. in meinem Fall ca. 1 Monat Verzug) doch noch freigeschaltet worden. Soweit so gut. Naja, als ich dann das Anschlußdatum endlich bekommen hatte, sofort ausprobiert und es ging auch. Auch soweit so gut. Jetzt aber die Feststellung, die Bandbreite beträgt nur 768kBit/s, bezahlt wird aber ein Anschluß von 1024kBit/s . Habe auch schon 1und1 kontaktiert und die Antwort ist: Pech gehabt. In den AGB steht auch drin, dass man in diesem Fall Pech hat. Man bezahlt für 1024kBit/s , bekommt aber nur 768kBit/s. Na klasse, man bezahlt einen höheren Preis für weniger Leistung! Aber in einem Land wo Firmen wie TollCollect für Mistbauen auch noch viel Geld bekommen, kein Wunder!
     
  2. andy33

    andy33 Megabyte

    Hi,

    womit misst Du die Bandbreite denn? Evtl. mit dem T-DSL Speedmanager? Dann schau mal ob es die aktuelleste Verson ist. Die älteren Versionen spinnen nämlich in dieser Hinsicht. Auch wenn du die Version genommen haben solltest, die auf der 1und1 CD war, muss das nicht die aktuelle sein.
    Die aktuelle Version lautet auf den Release 5.11!

    Ansonsten ist es halt so das es nur drei Preisstaffeln für DSL gibt. für die BIS zu 1MBit, BIS 2MBit und BIS 3MBit.

    Auch bei anderen Providern ist das so. Wer z.B. bei der Telekom das DSL Light ordert, welches nur 3xx kBit bringt (weis gard nicht wieviel genau), zahlt auch den vollen preis, als wenn er 1MBit hätte.

    Da 1und1 auf der DSL Technik der Telekom aufsetzt, sind die auch an deren Leitungskapazität gebunden. Und wenn die Telekom an Deinem Ort eben nicht mehr als 768 kBit anbietet, kann das 1und1 auch nicht ändern.

    Sorry, ist blöd, aber lässt sich nicht ändern. Komisch wäre nur wenn z.B. Dein nachbar 1MBit hätte, dann stimmt was nicht.

    gruß
    andy33
     
  3. foreigner

    foreigner Byte

    Hallo andy33,

    gemessen habe ich mit dem neuen t-dsl speedmanager und die Fritzbox von AVM mißt die Geschwindigkteit auch. Durch die Box bin ich eben darauf gestoßen und habe zusätzlich nachgemessen. Beide haben dann eben eine maximale Bandbreite von 768kbit/s gemessen.

    Hmm, der Anschluß ist mitten in der Stadt und eigentlich sollte eine Einwohnerzahl von ca. 250.000 ( und höher ) nicht als ländlich gelten, oder etwa doch?

    Na jedenfalls finde ich es nicht fair mit 1024 zu werben und dann nur 768k zu "geben".

    Grüße
    foreigner
     
  4. andy33

    andy33 Megabyte

    Klar, ist das ärgerlich. Und ne Stadt mit 250000 Einwohnern ist sicher nicht ländlich, aber letztendlich ist 1und1 auf die Telekom Technik angewiesen, auch wenn seit kurzem auch der DSL Anschluss von 1und1 ist.

    Und wenn die Telekom nicht mehr bereitstellt ist halt nicht mehr drin.

    Hast Du nicht nen Nachbarn der auch 1und1 hat und bei dem du mal fragen kannst wie schnell es bei dem geht? Vielleicht hat die Telekom ja nur die Falsche Geschwindigkeit eingestellt.

    Aber dann wirst Du dich auch an 1und1 wenden müssen, wenn dein DSL Vertag über die läuft. Wenn du noch einen 1und1 Vertrag nit T-DSL hast, dann kannst Du dich auch direkt an die Telekom wenden.
     
  5. btpake

    btpake Guest

    Hi!

    Miss mal hiermit: http://www.wieistmeineip.de/speedtest/
    Das ist im Bereich des Möglichen. 1&1 beauftragt die Telekom, für Dich eine Leitung freizuschalten, Techniker fährt los, schaltet frei, vergißt aber auf 1000 zu stellen.

    Oder Du bist selbst in der großen Stadt zu weit weg vom Einwahlknoten, dann Pech gehabt. Aber Trost naht: Der Preis für 384, 768, 1024 kb/s ist der Gleiche.

    Btw. Die Bandbreite Ihrer Internetverbindung kann niemals 100% genau bestimmt werden, da zu viele andere Faktoren die Auswertung beeinflussen können. Zu diesen Faktoren zählen z.B. die Auslastung des messenden Servers und Ihre aktuelle Netzwerkauslastung.
     
  6. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    spielt keine Rolle ob du auf dem Land oder in der Stadt wohnst, entscheidend für die max. Geschwindigkeit ist die Kabellänge und die Dämpfung (alte Kabel, schlechter Zustand usw.), also die Entfernung von dir zur nächsten Vermittlungsstelle.

    Der Preis ist gleich von 1024 kB/s bis DSL Light 384 kB/s, drunter gibt es quasi kein DSL. Von der T-COM wird die Dämpfung deiner Leitung gemessen und dann schalten die dich auf die Geschwindigkeit. Da hilft nur umziehen oder auf andere / bessere Technik warten.

    UKW
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das liegt nur an der Telekom.
    Kumpel in Hanau hat 2000er beantragt, und nur 1500er bekommen. Im selben Haus sind 2 Anschlüßße, welche sogar nur Light reinkriegen. Angeschi**en. Hätte er 1000er bestellt, wären es auch nur 768 gewesen. Die Telekom nimmt immer das niedrigere.
    Manchmal scheint es, als ob die sich nicht die Mühe machen, mal zu überprüfen, ob vieleicht irgendwo 'n Kabel einen Schaden hat oder so. Die Testen, aha, mehr geht nicht. Alles klar.
    1&1 nimmt zwar die Grundgebür (seit letztem Jahr), muß aber auch genug davon an die Telekom abdrücken.
     
  8. andy33

    andy33 Megabyte

    Bei mir hat der Wechsel von T-DSL 768kBit auf 1&1-DSL 1MBit super funktioniert. Es sind keine 3 Wochen von Antragstellung bei 1&1 bis zur Umstellung vergangen.
    Voher hatte ich bereits die Telekom selbst gebeten meinen 768er Anschluss auf 1Mbit upzugraden, aber auch nach 2 Monaten war da noch nix passiert.

    Aber richtig ist in jedem Fall, das es letztendlich im Bereich der Telekom liegt wie schnell die Leitung wiirklich ist. Da kann 1&1 als Kunde der Telekom auch selber nix machen.
     
  9. foreigner

    foreigner Byte

    Okay, fairerweise muß ich doch noch nun einen Kommentar zu 1und1 Support abgeben. Die Supportabteilung hat meine Beschwerde weitergreicht und gestern abend bzw. heute morgen war mail von deren Abteilung da! Es sieht aus, als ob diesmal die richtige Abteilung am Werke war. In der Mail steht drin, wenn bis Mittwoch (19.01.2005) sich nichts geändert haben sollte, dann sollte ich mich wieder melden. Ein Wunder ist passiert, denn heute morgen ist mir sofort etwas im speedmanager aufgefallen. Die 768kBit Marke wurde überschritten!!! Habe die Fritzbox gescheckt und nun steht dort auch 1024kBit Anschluß. Also haben die wohl jemanden von der Telekom erwischt wie es scheint. Frage mich nur wieviel andere Kunden die Leute nun "verar...", also die Leute, die nicht messen. Mein Vater hatte diesen anschluß für sein Büro angeschaft und der wußte davon nichts, hätte auch nichts bemerkt. Hatte vorher immer ISDN gehabt und dem war es natürlich schon aufgefallen, dass es schneller war. Aber ich sage mir, wenn 1024kBit draufstehen im Vertrag, dann muß man auch dazu stehen! Man kann ja auch nicht sagen, der Wagen hat 100 PS und nach einer Messung stellt man fest er hat doch nur 75 PS! Ich glaube soetwas nennt man doch Betrug, oder sehe ich das falsch???? Hmm, hätte hier doch Jura studieren sollen damit ich einiges besser verstehe. Denn dieser Begriff scheint in Deutschland nicht eindeutig zu sein bzw. es hängt immer von der Größe des Kapitals ab wie es scheint.
     
  10. andy33

    andy33 Megabyte

    Na Prima, dann ist ja jetzt alles Klar. :D
     
  11. foreigner

    foreigner Byte

    ja, bin auch froh, dass nun alles okay ist. Bin nur etwas mehr als erstaunt darüber, dass man als Kunde wirklich der Dumme hier ist. Wie gesagt, man bezahlt für nicht erbrachte Leistungen und unterschreibt auch noch, dass man sich damit einverstanden erklärt. Dann verstehe ich die Menschen hier nicht wenn sie im Ausland sich dann über dieses oder jene "minderwertige" Ware, Geschäftsbedingungen, Service usw. beschweren oder aufregen. Dabei gibt es hier ja noch idiotischere Verträge, hätte echt nicht gedacht, dass es solche Verträge gibt. Die Menschen hier lachen ja immer über die Klagen in den USA, aber man vergißt hier, dass man dort als wirklich "kleiner" Mann eine ganz schön große Firma einen empfindlichen/finanziellen Denkzettel verpassen kann. Tja, wer hätte das gedacht, dass es wirklich solche Verträge hier in Deutschland gibt! Das muß ich doch mal meinen Freunden im Ausland weitererzählen. Es ist möglich in Deutschland vertraglich festzulegen, dass man trotz (nachweislich ) nicht erbrachten Leistungen, der Kunde dennoch verpflichtet ist für diese nicht erbrachten Leistungen zu zahlen ( und auch noch kein Sonderkündigungrecht zu haben). Und dies ist doch bestimmt kein Einzelfall, sondern denke mal, dass da noch mehr Leute sind. Meine Freunde werden sich krank lachen ( und sich ihren Teil bzgl. Leute hier denken )

    Grüße,
    foreigner
     
  12. andy33

    andy33 Megabyte

    Nun ja,

    so schlimm ist es nun ja auch nicht in Deutschland. :)

    Ich finde vielmehr das die Leute (Kunden) zu sorglos das hinnehmen was ihnen vorgesetzt wird.

    Zum Beispiel würde doch wahrscheinlich jeder genau Kontrollieren ob das Auto, oder der Computer den man bestellt hat auch wirklich die Ausstattung hat die man wollte und für die man bezhalt hat. Also, ich mache das zumindest. Wenn ich es nicht gemacht hätte, dann hätte ich bei meinem letzten Neuwagen wohl auf mein "Rentnerradar" (Einparkhilfe) verzichten müssen. Denn die hatte ich bestellt, war aber zum Zeitpunkt der Auslieferung nicht eingebaut. Da ich es aber direkt kontrolliert habe, wurde es natürlich kostenlos Nachgerüstet.

    So ähnlich sehe ich das bei anderen Dingen des täglichen lebens auch. Man mag mich kleinlich nennen, aber ich will doch das haben für das ich bezahle.

    Nun im Falle von DSL ist es halt ein Problem, da es in Deutschland immer noch gegenden gibt in denen der Ausbau des DSL Netzes noch nicht optimal ist, oder zumindest wo die Leitungsqualität einfach keine höhere Geschwindigkeit zulässt.

    Und da die liebe Tlekom halt den Preis für den kleinsten DSL Tarif auf 16,99 Euri festgelegt ist, gilt dieser halt auch dort wo die Maximale Geschwindigkeit von 1MBit nicht erreicht wird oder erreicht werden kann. Das steht aber so, oder so ähnlich auch in den Verträgen. Und da sehe ich auch kein Problem.

    Ein Problem sehe ich da wo, wie bei Dir, die Geschwingkeit möglich wäre, aber eben falsch freigeschaltet wurde. Das ist ärgerlich, aber fehler passieren eben. Auch den besten Firmen.
    Aber wie sich ja heraus gestellt hat, wurde das Problem behoben. :)

    Ich persönlich habe den 1&1 Support / Kundenservice bisher als sehr zuvorkommend, freundlich und kompetent erlebt und habe da keinen Anlass zur kritik.

    gruß
    andy33
     
  13. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Zitat andy33
    BIS ist das Wort. Liegt nur an der Telekom (oder com?).
    Wenn ich wüßte, daß ich bald untergehen werde (auch wenn's noch ein paar Jahre dauert), würde ich auch nicht's mehr machen, um Kunden zufriedenzustellen. Nur noch schnell abzocken. Irgendwann gibt es nur nocheinen großen Kommunikationskonzern (Regulierungsbehörde wird abgeschafft) der dann verlangen kann was er will.

    So isses halt. Aber mann muß bedenken, was gibt es bei 1&1 noch alles dazu, wofür man bei den anderen extra zahlt.
    Was kosten denn 100 Mb Webspace? Für Neukunden noch VoIP. Man möge das alles mal bei verschiedenen Anbietern zusammenbestellen.
     
  14. foreigner

    foreigner Byte

    Eine Firma wird sich immer halten können, wenn sie ehrlich mit den Kunden umgeht! Egal wie die wirtschaftliche Lage sein sollte, die Menschen/Kunden werden sich an negative Erfahrungen immer erinnern. Es wäre z.B. mehr als beeindruckend wenn z.B. ein ISP ( oder Firma im allgemeinen) einen Kunden auf bestimmte Dinge vor Vertragsabschluß, aufmerksam machen würde. Wenn z.B. ein ISP den Kunden darauf aufmerksam macht, dass z.B. der Anschluß mit nur soviel Bandbreite geht! Der Kunde kann dann entscheiden ob er den deal eingeht oder nicht und wird sicherlich nicht pampig sein. Es wird mehr "Kosten" für die Firma verursachen, aber unzufriedene Kunden verursachen mehr Kosten ( da auf die zukunft, die Firma diesen Kunden sicherlich verlieren wird!) Im Laufe der Jahre haben die Firmen hier eine merkwürige Mentalität irgendwie entwickelt, hmm, mehr in die Richtung von Arroganz und das finde ich schade. Deutschland hat eine verdammt starke Marktfähigkeit/Stärke, auch international, nur leider nutzt sie sie nicht. Hmm, aber das geht hier alles am Thema vorbei. Customer care wird hier sträflich vernachlässigt und beißt in der Zukunft ganz schön zurück, denn das Ausland schläft nicht!

    Wie gesagt, ich war etwas mehr als verärgert als ich die erste Antwort vom support bekam, wenn sie direkt anders reagiert hätten, würde es einen mehr als positiven Punkt bei mir bekommen. Da ich recht lange im Ausland war/lebte, weiß ich eben was guter customer care ist ( nur leider wissen das die meisten Leute hier eben nicht, da sie dies bzgl. nicht verwöhnt sind ) Ich bin deshalb sicherlich auch kein einfacher Kunde für die Firmen hier, da ich andere erfahrungen gemacht habe und weiß zu unterscheiden zwischen guten und sehr guten Firmen. Aber alles in allem, kann ich dennoch ein Lob für den support geben, 1und1 ist eine gute Firma, aber eben noch keine sehr gute Firma!
     
  15. motorboy

    motorboy Megabyte

    hi
    hab gerade deinen beitrag gesehen - obwohl schon älter

    hab das gleiche problem hab noch die 768 --> hab schon letztes jahr mit denen telefoniert und vor etwa einer woche wieder (so etwa ne stunde - bis ich den richtigen ?? dran hatte) --> hat nichts gebracht bis jetzt

    bin darüber nicht sonderlich glücklich ... jedenfalls soll die t-com schuld sein hies es - die stellen erst ihre leute um, dann die anderen :(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page