1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

10m HDMI-Kabel an einer Sony PS3

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by benjo93, Sep 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. benjo93

    benjo93 Byte

    Hey,

    ich hoffe es gibt bei euch auch ein paar Personen, die sich damit auskennen :)
    Also ich benötige vielleicht ein 10m HDMI-Kabel für meine Playsi, weil mein W-LAN daran nicht mehr so richtig will und ich sie umstellen musste.
    Meine Frage wäre nun ob ihr mir ein Kabel empfehlen könntet und ob es überhaupt einen Sinn macht über solch ein langes Kabel zu spielen.

    Der Preis des Kabels sollte allerdings die 50€ Marke nicht überschreiten, aber trotzdem gute Qualität haben.


    Wenn so etwas schlecht ist, wollte ich noch fragen, was ich für ein LAN-Kabel nehmen sollte. Es sollte 30m sein, da ich es von meinen Eltern bis zu mir verlegen möchte. Der Preis sollte hierbei geringer sein als das HDMI-Kabel.

    Bitte fragt nicht, warum ich nicht gleich LAN nehme. Das würde ich gern, aber naja Meinungsverschiedenheiten mit den Eltern...

    Ich hoffe ihr könnt/wollt mir helfen :)

    MfG Benjo
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. benjo93

    benjo93 Byte

    Danke für deine Antwortz :)

    Da dort steht, dass ein HDMI-Kabel ab 5 m kritisch zu betrachten ist und dann richtig gute Qualität eingesetzt werden muss, versuchen mein Dad und ich jetzt erstmal noch den Router zu versetzen. Wenn es dann nicht geht, dann bekomme ich ihn bestimmt dazu überredet an irgendeinem Wochenende mal nen bisschen zu bohren unhm iorgendwie so ein LAN kabel zu mir zu schaffen.

    Falls noch irgendjemand Anmerkungen machen möchte nehme ich diese sehr gern an.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kauf am besten erstmal ein 10m HDMI (mindestens 1.4)-Kabel und probier es aus. Normalerweise ist die Chance, daß es funktioniert, relativ groß. Selbst die allerbilligsten Kabel funktionieren bei vielen ohne sichtbare Unterschiede.
    Sollte natürlich ein Laden sein, wo man notfalls auch zurückgeben kann.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Die Möglichkeit das Internetsignal mittels D-LAN oder einem W-LAN Repeater zur Playsi zu bringen ist schon geprüft?
     
  6. benjo93

    benjo93 Byte

    Danke noch für eure Vorschläge :)
    Also mein Problem sieht so aus, dass in meinem Zimmer vermutlich zu wenig W-Lan Signale ankommen, weil die Hauptstromleitung unseres Hauses durch mein Zimmer verläuft.
    Wir haben vorhin mal überlegt und sind zu dem Entschluss gekommen erstmal den Router zu versetzen und kaufen nächste Woche ein paar LAN-Kabel. Ich werde dann sehen wie ich Empfang habe und ob sie wieder die Verbindung abbricht.
    Sollte dies der Fall sein, dann wird überlegt, ob wir eben ein Lan-Kabel zu mir verlegen oder ob wir erstmal einen Repeater austesten, wobei diese ja auch recht teuer sind und soweit ich informiert bin falsche Signale auch einfach wieder falsch weitergeben, da diese ja nur auf der Bitübertragungsschicht arbeiten und nicht höher. Ich hab davon jetzt aber auch nicht weiter Ahnung.
    Zum D-Lan kann ich nicht viel sagen, nur was ich so gehört hab und das soll wohl ziemlich anfällig sein bei starker Auslastung, also bei viele angeschlossenen Geräten. Und was ich alles dran hab ist da wohl eher unpraktisch.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man kann viele alte Router als Repeater konfigurieren.
    Die Kosten sollten sich also in Grenzen halten.
    Wenn die Stromleitung nicht gerade als dichtes Geflecht um Dein gesamtes Zimmer gespannt ist, sollte sie normalerweise nicht so sehr stören. Strom arbeitet bekanntlich bei 50Hz, also fernab des Bereiches, in dem WLAN liegt.
     
  8. benjo93

    benjo93 Byte

    Okay das ist auch ne gute Idee. Da komm ich wieder drauf zurück, wenn das andere nicht reicht :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page