1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

10MBit -> 100MBit

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by aljechin, Sep 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aljechin

    aljechin Kbyte

    Hallo!

    Ich habe bei mir zuhause ein Netzwerk installiert. Ich benutze Kabel mit RJ-45-Stecker, aber das ganze läuft nur auf 10MBit. Ich weiß aber leider nicht, wie ich das auf 100 umstellen kann, was ja eigentlich funktionieren müsste, oder? Ich wäre über Hilfe sehr dankbar.
    Daniel
     
  2. IPv4

    IPv4 Byte

    layer2 klarerweise - aber das ist doch völlig wurscht, ethernet hat ja keine transmission control, daher führt jeder L2-fehler unweigerlich zu einem fehler im netzwerkprotokoll.

    <update>
    im moment sinds übrigens
    14659897 RX / 3117223 TX frames
    bei jeweils 0 errors
    </update>
     
  3. aljechin

    aljechin Kbyte

    In Amerika würde ich auch kein STP verlegen. Hätte Angst, es würde wegen der Erdausgleichsströme verglühen. <grins>
    Nur mal so ne Frage: Deine Statistik - bezieht die sich auf Layer-2 oder Layer-3 ? :-)

    mfg
    Robert
     
  4. aljechin

    aljechin Kbyte

    Hallo Raphael.
    Ich muss gestehen, ich hatte auch etwas anderes im Gedächtnis. 100MHz sind entscheidend zuviel. In Sachen UTP/STP hab ich da zwei Links:
    http://www.bachert.de/info/utpstp.htm und http://www.consulan.de/Verkabelung/TPBewertung.htm wobei der erste Bericht aus 1998 stammt.
    Möge jeder seine Version finden.

    mfg
    Robert
     
  5. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Uih, mein Lehrer hat mich was anders beigebringt (Allerdings aus dem Gedächtnis. Mh, so alt war der doch garnicht...). Jedoch deine Quelle scheint mir auch seriös. Einigen wir uns doch in der Mitte (Scherz!!). Auf jeden Fall nicht 100 MHz. Und das mit dem EMV und den Interferenzen halt ich doch für stark übertrieben. Sei\'s drum.

    Keine Frage, STP oder S-UTP ist besser und kaum oder garnicht teuerer. Ich geh am Samstag einkaufen und werd auch nur das nehmen, wo ein S oder F (=Folienschirmung) draufsteht.

    Heimbereich? Im Heimbereich hab ich schon von Klingeldraht als (Twisted Pair) Netzkabel gehört. Entfernung 20 Meter. Verlängert durch Verdrehen der Drahtenden (nichtmal gelötet oder geklemmt). Isoliert mit Heftpflaster. Ging angeblich mit 10 MBit ohne Probleme. Hundert MBit allerdings nicht mehr. *ohwunder* Soviel zum Thema Heimbereich. *kopfwiewildschüttel*

    mfg
    Raphael
     
  6. IPv4

    IPv4 Byte

    GB-eth tauglich heißt sie entsprechen dem 1000BaseT standard (IEEE 802.3ab).
    mein FSB arbeitet mit 140Mhz(ddr), und daß es zwischen mainboard-chipsatz und einem normal verlegten ethernetkabel zu interferenzen kommen kann halt ich eigentlich für ein g\'schichtl.
    Und um etwaige mißverständnisse auszuräumen: mein netzwerk läuft auf 1000Mbit, alles UTP, distanzen (pc <-> switch) bis zu 35m. Aktuelle statistik am switch zeigt z.b. für port 3:
    RX: 846656 frames / 0 errors
    TX: 1090250 frames / 0 errors

    P.S.: in den USA verwendet kaum jemand stp oder gar s/stp (cat7), auch nicht für GB-eth. Das ist einfach eine europäische philosophie, stark vorangetrieben von diversen herstellern (europäischen ursprungs, wie sollte es anders sein), z.b. siemens. Aber Siemens wollte auch schon handynetze auf DECT-basis etablieren *lol*
     
  7. aljechin

    aljechin Kbyte

    Mmmh, 41 MHz. ?
    Meine Infos sagen 31,25 Mhz und damit wieder EMV ( zu dicht bei 33Mhz ). ;-)

    http://www.tecchannel.de/hardware/717/9.html

    Eigentlich geht es nur darum, das Signal sauber von A nach B zu bringen. Und ein UTP-Kabel ist dabei nicht die erste Wahl. Die Gefahr, dass Handys. Monitore, Fernseher, Computer und dergleichen die Daten verfälschen ist groß. Im Heimbereich fast noch größer als im beruflichen Bereich.
    Ich bleib dabei: Kein UTP-Kabel
     
  8. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Daniel

    Hast du einen Hub mit 100 bzw 10/100 MBit?
    Hat irgendein angeschlossener Rechner nur eine 10 MBit-Karte?
    Wenn ja, wird dein Netzwerk nur mit 10 MBit betrieben...
    ... außer es ist ein Aktiv-Hub oder ein Switch

    Anmerk.: Auch das DSL-Modem läuft mit 10 MBit (LAN-Seite). Aber das gehört da sowieso nicht eingesteckt.

    mfg
    Raphael
     
  9. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Nur der Vollständigkeit halber:

    Cat 5 ist für 100 MHz ausgelegt
    100 Base T arbeitet dennoch "nur" mit 41 MHz
    EMV somit ad absurdum
    Cat 5e kann noch ein bißchen mehr

    So hab ichs gelernt.

    mfg
    Raphael
     
  10. aljechin

    aljechin Kbyte

    Dein Kabel ist Gigabit-tauglich ? Wie kommst Du auf das Pferd.
    Ich vermute mal, du hast Kabel der Firma Brandrex erworben, welches den Schriftzug Gigabit enthält. Trotzdem erfüllt dieses Kabel nur die Spezifikation nach Cat5e und ist damit für maximal 100MBit ausgelegt.
    Warum kein UTP-Kabel? Eigentlich ganz einfach: Dein Netzwerk arbeitet bei 100MBit mit einer Frequenz von 100MHz. Der FSB von einigen Prozzis arbeit mit 100MHz oder ein vielfachem davon. Und von EMV-Verträglichkeit hast Du bestimmt schon gehört.
    Ansonsten empfehle ich dir die Seite http://www.consulan.de/Verkabelung/TPBewertung.htm .
    Ich denke, die haben es ganz gut erklärt.
    Und wie "Bird" schon sagt, für eine direkte Verbindung zwischen zwei PCs wird ein gedrehtes (croos-over) Kabel benötigt.
     
  11. bird

    bird Byte

    Außerdem braucht er ein Crossover Kabel.
    Normales Patch funzt nämlich nicht.
     
  12. IPv4

    IPv4 Byte

    "Vermeide unbedingt Kabel, die lediglich den Schriftzug "UTP" tragen. Dein Netzwerk wird es dir danken."

    und zwar warum genau?
    meine UTP-kabel sind Gigabit-tauglich, und mein netzwerk hat sich noch nie beschwert ;)
     
  13. aljechin

    aljechin Kbyte

    Du darfst mal davon ausgehen, dass alle im Handel zu erwerbene Netzwerkkabel dem Cat5e-Standard entsprechen und damit 100MBit tauglich sind. Wichtig ist die Bezeichnung "Cat5e", normalerweise sollte auch "Cat5" ausreichend sein. Für eine saubere Verbindung sollte es aber geschirmte Leitung wie ein
    "S-FTP", "STP" oder "FTP" -Kabel sein. Vermeide unbedingt Kabel, die lediglich den Schriftzug "UTP" tragen. Dein Netzwerk wird es dir danken.
    [Diese Nachricht wurde von aljechin am 13.09.2002 | 15:04 geändert.]
     
  14. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    Danke für den Tip, werde versuchen es zu beherzigen / nicht zu vergessen ;-)

    Gruss,

    anakin_x4
     
  15. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    mittlerweile müsstest Du mich doch kennen - ungesicherte Infos geb} ich nicht weiter ;-)
    Ich bin zu einem Kollegen mit XP marschiert und hab}s da ausprobiert ...

    Gruss,

    anakin_x4
     
  16. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    da muss ich selber erstmal nachsehen - benutze W2K und kenne mich mit XP nicht so gut aus, da nur sporadischer Nutzer ;-)
    Ok, müsste aber so gehen : Rechtsklick auf Netzwerkumgebung, Eigenschaften, Rechtsklick auf die Netzwerkverbindung. Dann wird Deine Netzwerkkarte gelistet und Du kannst auf konfigurieren klicken. Darüber werden dann die Eigenschaften der NIC eingeblendet, hier finden sich wiederum die erweiterten Einstellungen und da heisst die Einstellung für die Übertragungsgeschwindigkeit dann glaube ich Medientyp.
    Achja, was der Kollege schrieb war auch ganz interessant . welches Kabel verwendest Du ?

    Gruss,

    anakin_x4
     
  17. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Die erweiterten Eisntellungen findest du nciht im gerätemanager, sondern in den netzwerkeigenschaften. Ich hab jetztr gerade nur ein 98 System, da ist in der Systemsteuerung ein eigeneer PUnkt "Netzwerk", kann mich aber entsinnen, dass der unter 2k/XP anders hieß.
    Was für ein Kabel benutzt du denn? UTP oder STP? (steht für Unshielded, Shielded). Wenn ein UTP können elektromagnetische Störungen den Verkehr behindern.
    Ansonsten: Ganz einfach: Sind die Karten überhaupt 100MBit tauglich? Und sind die richtigen Triber isntalliert (also nicht so was wie NE2000-kompatibles Gerät oder so)
    kannst du dir mal einen Hub leihen? Viele Modelle zeigen dir an, auf welche Geschwindigkeit sie verbinden (da ist eine Lampe für 10/100 MBit, natürlich nur bei 10/100MBit Hubs :-))

    Gruß
    André
     
  18. FenchelT

    FenchelT Byte

    Erstmal sorry fürs doppelte Posting, da war ich wohl etwas zu ungeduldig beim Abschicken.. :-)
    Irgendwie scheine ich gerade n bisschen blind zu sein.. Ich finde nämlich die ertweiterten Eigenschaften nicht! Ich benutze Win XP, vielleicht ist es da anders!? Wenn ich im Gerätemanager auf meinen Netzwerkadapter klicke, kann ich nur auf "Eigenschaften" gehen und dort ist dann nur die Treiber- und Ressourcenverwaltung.. Vielleicht könntest du das nochmal etwas genauer beschreiben, damit ichs auch finde!? *g*
    Ich bin nicht über eine HUB verbunden und eigentlich müssten die Karten auch für 100MBit geeignet sein...

    Daniel
     
  19. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    ....und kann es sein, dass die Kabel auch 100 MBit tauglich sein müssen ? Habe davon auch mal gehört.
     
  20. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    also erstmal solltest Du es vermeiden, den gleichen Beitrag 2x zu posten - aber das nur am Rande, kann ja mal passieren ;-)
    Zum Problem : Du solltest in die Eigenschaften Deiner Netzwerkkarte gehen (über den Gerätemanager, da ein Rechtsklick auf die Karte und dann auf Erweiterte Einstellungen) und dort nachsehen, ob bei Line Mode "Full Duplex" steht und bei Line Speed "100 Mbps" - Vorraussetzung ist natürlich, dass Dein Netzwerk auch 100 Mbit kann. Falls Du das ganze über einen 10 Mbit-Hub verbunden hast, wirst Du auch nur 10 Mbit erreichen.

    Gruss,

    anakin_x4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page