1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

11.09.2002

Discussion in 'Sicherheit' started by Gast, Sep 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo

    Vielleicht kann mir jemand von euch helfen oder Infos zu folgenden u.g. geben.

    B.-System Win2k- SP3
    Firewall Norton 2002

    Als ich am 11.09.2002 ins internet gehen wollte bemerkte meine Desktopfirewall einen Zugriffsversuch ins Internet. Datei Namens "winv.?" .

    Diese Datei befand sich im Hauptverzeichnis von Win2k
    Habe mir leider nicht die Ip gemerkt, mit der sich die Datei verbinden wollte.

    Am 12.09.02 löschte ich die Regel für diese Datei/Dienst/ ? in der Desktopfirewall und wollte sehen, ob sie auch am 12.09.02 einen Zugriff/Verbindung starten wollte. Nein, auch am 13.09.02 selbst am 10.09.02 gab es solch einen Zugriff nicht .
    Die Datei liegt aber immernoch auf meinen System

    Kann mir einer vielleicht sagen, welcher Dienst dahinter stecken könnte oder hat Microsoft etwas eingebaut, um zu sehen wer am 11.09.02 im Internet ist ( Jahrestag des Terroanschlagts in USA).

    Ist einbißchen merkwürdig, das es nur am 11.09.02 geschah.

     
  2. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Klar braucht man die nicht, kann man auch umkonfigurieren. Außerdem kriegt man auf Wunsch Nachrichten direkt auf den Bildschirm, wenn neue Viren auftreten... ist allerdings auch Spielerei ;-)
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    NAV hat Probleme mit gepackten Archiven gebe ich ja zu, das Problem habe aber andere Virenscanner auch.

    Man braucht aber in Regel keine stündliche Aktualisierung der Signaturen und selbst bei Symantec gibt es im Schnitt alle 2 Tage ein Update. AVK11 habe ich übrigens auch, die 2 Scan-Engines bringen aber nicht viel wenn es keine Updates gibt (4 Wochen getestet = 3 Updates, in der Zeit gab es damals für NAV ca. 20 neue Signaturen)
     
  4. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Allerdings muß ich Steele hier zustimmen - habe früher auch Norton vertraut, aber inzwischen heißt mein Favorit F-Secure - setzt zwei Scan-Engines ein, darunter die bewährte Kaspersky-Scan-Engine, die mehrfach prämiert wurde. Außerdem Schmankerl wie stündliche Aktualisierung der Signaturen.
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Die Datei "winv.exe" gibt es bei mir nicht, also gehört sie erstmal nicht zu Windows.

    Habe übrigens auch NAV und bis jetzt nie schlechte Erfahrungen gemacht. Da Steele aber in jedem "2. Posting" NAV schlecht macht und immer die selben Virenscanner empfiehlt glaube ich langsam das er von denen bezahlt wird.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Virenscanner:
    Kaspersky, AntiVirenKit 11

    Firewall:
    muss nicht unbedingt sein, wenn dann erst nachdem du dich über deren Fähigkeiten und <B>Schwächen</B> informiert hast und dann Tiny, Kerio, Outpost oder Sygate
     
  7. gilby

    gilby ROM

    Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Ja du hast Recht, ich habe NAV + N- Firerwall 2002 laufen und war bisher immer zufrieden.
    Welche Kombination &#8211; Virenscanner + Firerwall &#8211; würdest du mir denn empfehlen .
    Habe mal mein Verzeichnis mit dem Housecall ( Onlinescanner) von Trend Micro gescant und es wurde nichts verdächtiges gefunden.

    Info zur Datei:

    Dateiname: winv.exe
    Größe: 4 KB
    Typ: Anwendung
    liegt im Hauptverzeich von Win2k
    [Diese Nachricht wurde von gilby am 15.09.2002 | 19:49 geändert.]
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Wie heißt die Datei wirklich? Ein Fragezeichen als Dateinamensbestandteil ist nicht möglich, da ? ebenso wie * reserviert sind. Bedeutet das ? nun, dass du den Dateityp nicht kennst oder ihn dir nur Norton nicht angezeigt hat? Wie wird dir die Datei im Explorer angezeigt, wenn du Windows dazu veranlasst, alle Endungen anzuzeigen? Wie siehts mit der Dateigröße aus? Wenn im Namen ein K vor dem V gestanden hätte, würde ich auf den Mailwurm Klez tippen.

    Nachtrag: Du solltest eine andere Firewall und ganz besonders einen anderen Virenscanner in Betracht ziehen. (Ich schätze mal, es ist NAV - und der findet ne MENGE nicht.)
    [Diese Nachricht wurde von Steele am 14.09.2002 | 11:53 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page