1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

+12 Volt, 30 Ampere, Netzteil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by damionweb, May 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. damionweb

    damionweb Byte

    Ich habe/hatte das Problem das mir 4 Geforce 8800 Ultra Karten kaputt gegangen sind.

    http://www.pcwelt.de/forum/grafikkarten-monitore/310418-4-xfx-geforce-8800-ultra-karten-kaputt.html

    Habe jetzt rausgefunden das mein ATX-Netzt. Seasonic S12-650 "Energy" 80Plus, 650Watt Netzteil nur maximal 18 ampere auf den 12 volt leitungen hat. Die Karte braucht oder wird empfohlen, 30 ampere.

    Nachdem ich ein halbes Jahr den PC nicht benutzen konnte, will ich jetzt keine halben Sachen mehr machen und brauche ein Netzteil mit 30 Ampere, 625+ Watt. Die mir empfohlenen Enermax Infiniti Netzteile haben leider nur 28 ampere.

    Könnt ihr mir eins empfehlen?

    Was bedeuten eigendlich die verschiedenen 12 Volt Leitungen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. damionweb

    damionweb Byte

    Wieder mal was gelernt, danke. So, 18A sind zu wenig.

    Habe mir jetzt nochmal das Enermax Infiniti 650 Watt Netzteil angeschaut.

    http://h1124473.serverkompetenz.net/...roduct=326&L=0

    In den Spezifikationen stehen drei +12V Leitungen.

    In dieser Reinfolge:

    +12V1 28A
    +12V2 28A
    +12V 30A

    Die Karte braucht die 30A. Eine GTS braucht 26A. Die 30A würd ich schon lieber den 28A vorziehen. Wie find ich den jetzt heraus ob die 30A Leitung auch an die GK gelangt?

    Dumme frage aber sind das Leitungen auf dem Motherboard oder die Kabel die zu den Festplatten führen , bzw. die Pci-e Stromanschlüsse?
     
  4. damionweb

    damionweb Byte

    Ich habe mich oben vielleicht etwas unmissverständlich ausgedrückt. Mein PC hat nur eine GK. Ich habe die Karte insgesamt drei mal umgetauscht und sitzt jetzt auf der vierten die nicht geht.
     
  5. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Nochmal zum stromverständnis.
    Die angabe das die grafikkarte 30Ampere braucht ist nicht allein auf die graka sonder auf das ganze system bezogen.
    Taschenrechner raus und.... wie viel sind 30Amper x 12volt?.... 360watt!!!!
    Deine graka verbraucht max 150-160watt was umgerechnet 13-14ampere sind.... somit reicht dein seasonic netzteil vollkommen aus.... (dazu kommt das dein pcie slot auch noch mal 70watt abgeben kann).
    Warum allerdings deine karten zu zischen beginnen kann ich dir nicht sagen...
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine 8800 Ultra braucht ja eigentlich "nur" 175W. Das macht also knapp 15A.
    Mal abgesehen davon zerstört ein zu schwaches Netzteil keine Grafikkarten, wenn dann alles oder macht den PC einfach instabil.
    Läßt sich ja auch ganz einfach mittels Spannungsmeßgerät überprüfen, ob das Netzteil überlastet ist (natürlich bei Vollast aller Kerne und der Karte).

    Aber wenn Du es unbedingt mal mit einem Netzteil mit nur einer 12V-Leitung probieren willst, Corsair hat sowas:
    http://geizhals.at/deutschland/a287843.html (52A bei 12V)
    http://geizhals.at/deutschland/a287844.html (60A bei 12V)
     
    Last edited: May 27, 2008
  7. damionweb

    damionweb Byte

    Ob die jetzt eine Leitung hat oder mehrere ist mir egal. Was ich nicht verstehe ist welche Leitung jetzt zur GK läuft?

    Hab jetzt nochmal das Internet durchforstet.Die einen sagen man braucht mehr ampere, die anderen sagen das reicht. Ich weiss nicht mehr weiter.

    Allerdings finde ich es schon etwas komisch das bei Nvidia die MINDESTANFORDERUNG bei 30 A liegt. Die NT Verkäufer werden Nvidia ja nicht geschmiert haben.

    Die Berechnung des ampere Wertes macht aber eigendlich auch Sinn.
     
    Last edited: May 27, 2008
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nvidia muß damit rechnen, daß Du einen Quad-Core und 4 Festplatten drin hast - darum die hohe Angabe von 30A für das GESAMTSYSTEM.
    Weiterhin gibt Nvidia nur die Gesamtleistung auf 12V an, also was auf allen Leitungen ZUSAMMEN abgegeben werden kann.

    Zur Karte geht nur eine Leitung - die, an der der Stromstecker für die Graka eben dran ist. Das Netzteil wird schon so beschalten sein, daß das Mainboard eine andere Leitung hat als die Graka.
     
  9. damionweb

    damionweb Byte

    Ok. Ich habe einen Qaudcore, zwei Fesplatten und ein DVD-Laufwerk. Werd gleich mal alles zusammenrechnen. Allerdings wenn ich das richtig verstehe wird der CPU, die Festplatten und die Karte jeweils von einer 18A Leitung versorgt, womit das Netzteil wieder ausreicht. Ich werd mir nochmal anschauen was eine +12 V-Schiene überhaupt ist.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stell Dir das einfach wie die Verkabelung in der Wohnung vor.
    Jedes Deiner 4 Zimmer hat eine Absicherung mit 18A, Du kannst also pro Zimmer nicht mehr Strom verbrauchen, aber zusammen schon.
    Also ein "Zimmer" für die CPU, eins für die Graka und eins für die Laufwerke, eins steht bei Dir leer ;)
     
  11. damionweb

    damionweb Byte

    OK. Habs jetzt verstanden. Es wird auch überall von nur einer Schiene gesprochen. Mit 4 hab ich ja genug. Kein Wunder, dass das NT öfters empfohlen wird.

    Tja. Dachte das ich endlich die Lösung für mein Problem habe, aber...
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probleme dürften nur entstehen, wenn Du eine Komponente hast, die mehr als 18A braucht. Aber da dürfte die Karte wie gesagt mit 15A noch darunter liegen. Und selbst die durstigsten CPUs geben sich auch mit ca. 10A zufrieden. Der Rest ist dann eh nur noch ein im Bereich einzelner Ampere.
     
  13. damionweb

    damionweb Byte

    Last edited: May 27, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page