1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

12-Volt Spannung zu hoch !!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by maruk, Feb 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maruk

    maruk ROM

    Ich habe bei 3d-intensiven Belastungen (Spiele oder 3d-Benchmark) immer Systemabstürze zu beklagen. Nun habe ich festgestellt, daß die 12Volt-Spannung in meinem System stets über der Toleranzgrenze von 10% liegt, also meistens bei 13,42 Volt. Wie kommt das und wie kann ich das ändern ??
     
  2. spawnmen

    spawnmen Byte

    Das dürfte eigentlich nicht das problem sein, meine Spannung geht beim CPUburn auch auf 13,44 Volt hoch, aber er schmiert selbst nach 4 bis 5 Stunden nicht ab und bei Spielen erst recht nicht.

    Ich hoffe ich habe geholfen
     
  3. maruk

    maruk ROM

    Hallo,

    ich habe ein Asus A7V 266e, und ein 350 W Netzteil von HEC (350 VD-PT), die Graka ist eine Sapphire Radeon 128 MB.
    Zudem habe ich einen Yamaha F!-Brenner, ein DVD zwei Festplatten, 1 Netztwerkkarte, Soundkarte, Pinnacle-Rave TV-Karte.
    Eigentlich müßte das Netzteil ausreichen, aber wie gesagt die 12v-Spannung. Wenn ich VCool laufen lasse verringert sich der Wert auf ca. 13,1 V, die Temperatur geht auch zurück. aber deim Benschmark schmiert er dann später wieder ab.

    Grüße
    Josef
     
  4. ifelcon

    ifelcon Guest

    Die Spannung kann man auch mit einem handelsüblichen Multimeter messen.
    Ich habe sogar schon die -5V leitung bei mir gemessen, allerdings muste ich dafür an den ATX-Motherboardstecker. Für die 12V kann man einfach ein freies Stromkabel (für Festplatte/CD-ROM) nehmen und rot und schwarz daneben bzw. gelb und schwarz daneben messen.
    13,4V wären aber schon sehr viel, da macht es die Festplatte bestimmt nicht mehr lange mit. Ich habe übrigens gehört, daß bei minderwertigen Netzteilen die Spannungen nicht einzeln geregelt werden (d.h. wenn man eine leistungshungrige Grafikkarte einbaut, steigt auch die Spannung für Festplatte, CD-ROM usw.). Kann sein, daß das hier der Fall ist.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Und wie liegen die anderen Spannungen bei Vollast/VCool?
    Bei mir steigt die 12V-Spannung z.B. auch um 0.2V an bei Vollast, während die 5V-Spannung nach unten geht.
    Meist ist nämlich nur eine Spannung geregelt (z.B. 3.3V) und alle anderen haben ihre Toleranzen.
    Aber Deine 12V sind eindeutig zu hoch, tausche Das Netzteil um, bevor noch irgendwas Schaden nimmt.
    Gruß, Andreas
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Falls Du ein Multimeter zur Hand hast (oder ein Kollege etc. von Dir), dann könnte man das Netzteil auch damit testen.

    Insofern Du noch Garantie oder Gewährleistung hast, würde ich das Netzteil aber tauschen. Ich würde an Deiner Stelle aber sicher gehen, ob das Teil wirklich zu viel Spannung hat (einfach eine Zweitmessung machen). Verwendest Du den Motherboard Monitor (oder ein anderes ähnliches Tool)? Dann eben bei einem Händler oder Kollegen oder selbst nochmals testen.

    Gruss,

    Karl
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Natürlich kann man sie auch mit einem handelsüblichen Multimeter messen. Für 1 x ein Netzteil messen eins kaufen? Hmm.. ein bisschen verschwenderisch. Da lob\' ich mir die Beziehung zu einem guten Händler um die Ecke.

    Gruss,

    Karl
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das kannst Du nicht so einfach ändern. Frage: was hast Du für ein Motherboard? Und was genau für ein Netzteil? Hast Du noch Garantie auf dem Netzteil? Es wäre gut, wenn man das Netzteil extern testen würde, bei einem Fachhändler, der ein spezielles Testgerät hat, um solche Abweichungen nachvollziehen zu können. Es könnte theoretisch auch Dein Motherboard sein, dass falsche Werte anzeigt.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page