1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1200 zu heiß für Windowsregistrierung?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Zhaadum, Aug 7, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zhaadum

    Zhaadum Byte

    Ich habe ein Elitegropu K7AMA Board mit DDR Ram Speicher und einen Athlon 1200 C drauf! Zu Beginn hab oft Windows neu installieren müssen, da die Registrierung einen Fehler anzeigte. Die Temperatur des Boards lag ebi 51°C und die des Prozessors bei 71°C . Ich hab den Proz. dann auf 900 runtergetaktet, so dass die Temperatur dann bei ca 63°C liegt! Auf einmal läuft alles einwandfrei. Irgendwie blöd, dass mir jetzt 300 Mhz fehlen! Was kann man machen und ist das normal?
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich pflichte bei: einen guten Kühler muss da drauf!

    Z.B. im folgenden Test kannst Du Dir einen aussuchen:

    http://www.tomshardware.de/cpu/01q2/010507/cooler3-35.html

    Mein Vorschlag dabei ist, dass der Kühler in obigem Test höchstens 46 dB Lärm erzeugen sollte (weniger ist natürlich besser), die Kühlleistung andererseits auf 45 Grad Celsius (weniger ist natürlich noch besser) gebracht werden sollte.
    Ein solcher, qualitativ hochwertiger Lüfter kostet ca. 80 DM, aber es kann auch mehr sein.

    Im weiteren würde ich Dir den Einsatz einer der folgenden Wärmeleitpasten empfehlen:
    - Sub Zero I
    - Arctic Silver II

    Von einem zusätzlichen Kupferspacer zwischen CPU und Lüfter würde ich Dir abraten.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page