1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

123456abc

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Labradoodle, Aug 23, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    man gestatte mir ein, zwei Gedanken zur Datenverschlüsselung.

    Die heutige Vollversion des Tages, oder „Giveaway of the Day“ ist die Sw. namens "abylon crypt in the box 2013". Ein Programm, welches Daten automatisch – NSA sicher – im „AES 256-bit“-Format verschlüsselt.

    „Eine Verschlüsselung mit AES-256“ ist beeindruckend. Was „AES“ bedeutet, wissenden die Wenigsten. „NSA“ hingegen ist nichts Gutes; denn Schlechtes über „NSA“ hat man irgendwo schon einmal gelesen.

    Also, „Ein Programm, welches Daten automatisch – NSA sicher – im „AES 256-bit“-Format verschlüsselt „ muss gut und dem Problem angemessen sein.

    Allerdings, dass das „AES-256“-Verfahren nur so gut ist wie das gewählte Passwort, steht nirgends.

    Wählt der „NSA“-Verängstigte eines seiner üblichen Passworte; wie Password, Password1, PasswOrt oder 123456abc ist das so, als lege er seinen Hausschlüssel unter die Fußmatte.

    Was seine Daten so schützenswert macht, so geheim, sodass sie mit „AES-256“ verschlüsselt werden müssen weiß nur er, der „AES 256-bit“-Anwender: Die inbrünstigen Liebesbriefe an seine neue Freundin!

    Die muss der verliebte Gockel unbedingt vor seinen Geschwistern schützen.

    Dabei wissen die schon, dass das Passwort „Angela“ lautet.

    Frage in die Menge: Wer verschlüsselt seine privaten Daten? Welche und warum?

    „AES-256“-Verfahren. "Berge kreisen, doch eine Maus wird geboren"*¹

    Passender: "Berge kreisen um eine Maus."*½

    LG
    Labradoodle


    *¹Horaz
    *½ Labradoodle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page