1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

128 + 256 + 256 = 384 ??? Hilfe!!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Psykomaniac, Dec 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute!

    Ich hab ein echtes Problem. Ich habe mir für meinen PIII-500 neuen RAM besorgt. Es sind 2 256MB SDRAM 133 und die sollen auf das GIGABYTE GA-BX2000 mit 1x 128MB SDRAM 100, die schon drauf sind.
    Pack ich nur 128 rein, werden 128 erkannt.
    Pack ich nur 256 rein, werden 256 erkannt.
    Pack ich 128 + 1x 256 rein, werden 256 erkannt.
    Pack ich 2x 256 rein, werden 256 erkannt.
    Pack ich 128 + 2x 256 rein, werden 384 erkannt.
    Es sind alle erdenklichen Konfigurationen getestet und somit schließe ich daraus, dass alle funktionsfähig sind, jedoch das Board nicht alles unterstützt!! Ich kann maximal 1024MB reinpacken und das bei einer Chipgröße von max. 256MB(laut Handbuch)! Ich hab beim Kauf extra drauf geachtet, keinen 512er zu nehmen.
    Was kann man da tun? Gibt es irgendwelche Vorschläge?

    Vielen Dank im Vorraus

    Thomas
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Klingt alles etwas seltsam
    Entweder haben beide 256er eine Macke oder das Bios hat Probleme mit denen richtig umzugehen
    256er laufen auf dem i440BX Chipsatz nur wenn es doppelseitige Module mit 16 Speicherchips sind in 8x16 Organisation - 32x4 geht nicht
     
  3. carlux

    carlux Megabyte

    http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq094_MBIT.htm
     
  4. motorboy

    motorboy Megabyte

    neuers BIOS ?
    Achtung: GA-BX2000+ oder GA-BX2000
    http://de.giga-byte.com/support/service_index.htm
     
  5. ok, ich denk ich hab da was Neues!
    Ich hab alle Bänke durchprobiert und alle sind in Ordnung.
    Ich habs zuerst mit dem 128er ausprobiert, da lief alles. Dann probierte ich einen 256er und stellte zu meinem Erstaunen fest, dass da auch nur 128MB erkannt werden.
    Könnte es vielleicht an der Spannung liegen? Mein Board unterstützt 3.3V. Oder können die 256er einseitig defekt sein??

    Mein Betriebssystem ist Windows 2000 Prof.
    Das BIOS müsste auf neuestem Stand sein, zumindest hab ich die aktuellsten Treiber, die ich gefunden hab (waren noch von \'99), installiert.
     
  6. Aktuelles BIOS drauf ???
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Nur mal so ganz nebenbei, was hast du für ein Betriebssystem?
     
  8. hast du alle einzelt pro bank mal getestet?

    also jedes ramModul auf jede einzelne bank.??

    wenn nicht mach das mal.

    kann sein das eine Bank defect ist.
     
  9. Hey carlux, selbst wenn ich Langeweile hätte, würde ich nicht solch sinn-, wie auch niveaulose und arrogante posts schreiben!

    Schönen Tag noch!
     
  10. carlux

    carlux Megabyte

    Wieder einer, der Langeweile hat.
     
  11. Es sind alle 2-seitige Bausteine!
     
  12. Also das problem (wenn nicht schon gefunden)
    ist dieses. (nicht in allen Handbüchern erklärt)

    Es gibt Doppelseitigen Speicher und 1 Seitigen speicher.
    (auf einer seite sind die cips die andere seite ist leer, aber die selber Speicherbausteine von aderen herstellern können von beiden seiten mit chips bestückt sein)

    wenn das bei dir der fall ist das du 1seitige verbaust und 2 seitige wirds nicht gehen.

    sieht dann so aus:

    Bank 1--------Bank2--------Bank3
    SS/DS---------DS-------nicht zu nutzen
    SS/DS---------SS ------------SS

    SS - einseitige speicherbausteine
    DS - 2 Seitige Speicherbausetine

    wenn alles SS RamModule sind kannst du alle Bänke belegen.
    wenn du einen DS auf Bank 1 benutzt einen auf bank 2 und dein 3 aber ein SS ist wird nicht gehen.

    die angaben sind bei anderen Board natürlich anders.
    können aber auch genau so aussehen.

    [Diese Nachricht wurde von Skywalker_Rulez am 17.12.2002 | 07:22 geändert.]
     
  13. Wie oben schon gesagt, alle Möglichkeiten sind erprobt, beide 256er funktionieren einzeln einwandfrei, nur nicht zusammen.
     
  14. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Eine Möglichkeit wäre, das einer der 3 RAM-Steckplätze defekt ist.
    Teste mal alle 3 Steckplätze mit jeweils einem der 3 RAM-Module!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page