1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

128MB- oder 256MB-GraKa?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by amartino, Jan 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. amartino

    amartino Guest

    Hallo miteinander!
    Was sind die Unterschiede zwischen Karten mit 128MB und Karten mit 256MB Speicher? Wenn sollte man die Karten mit mehr Speicher bevorzugen? Oder für welche Anwendungen sind sie besser geeignet als Karten mit 128MB? In Tests schneiden oft Karten mit 128MB besser als Karten mit 256MB aus. Manchmal sind Karten mit 256 sehr teuer, manchmal sogar billiger als Karten mit 128 MB.
    Ich würde mein PC aufrüsten aber mir geht es gerade so > :aua:
    AGP oder PCI-e? :aua:
    AMD oder Intel? :aua:
    Ich benutze die Kiste viel für Videobearbeitung, aber ein Spielchen zwischendurch muss auch sein (z.Z. Call of Duty, für Pacific Assault reicht die Leistung meine alte Geforce 2 nicht).
    Danke für jeden Tip!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    128MB reichen in der Regel aus. Erst bei sauschnellen teuren Karten, lohnen sich die 256MB. Daß 128MB-Karten manchmal schneller sind als 256er liegt einfach daran, daß kaum ein Spiel/Benchmark die 256MB Texturspeicher richtig ausnutzt und die Hersteller gerne ein paar Cent sparen, indem sie langsameren Speicher draufbauen - 256MB verkauft sich bei Ottonormaluser, der gerne ALDI-PCs kauf, einfach besser.
    Also bei unter 200€ lieber eine schnelle 128MB-Version.

    Intel-CPUs eigenen sich gut fürs Videoencoding und zum Heizen, Spiele und wissenschaftliche Berechnungen laufen meist schneller auf Athlon64.

    PCI-E gehört die Zukunft, empiehlt sich daher bei einem Neukauf, aber auch AGP wirds noch ne Weile geben.

    Gruß, Magiceye
     
  3. amartino

    amartino Guest

    lol, das war echt gut...

    In Prinzip, sollte aber ein A64 3500+ "Winchester" ein gute Kompromiss sein zwischen Spielen, Videobearbeitung und eben Heizen, oder? Was würdest du mir da empfehlen, zwischen ein Board mit AGP (Asus A8V) und eine mit PCI-e (Asus A8N-SLI)?
    Oder würdest du vielleicht andere Boards ins Betracht ziehen?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Winchester ist in der Tat ein ganz guter Kompromiß.

    Ich habe (wie viele andere) eine leichte Abneigung gegen Asus (teuer und kaum Support) und würde eher zu Abit raten.
     
  5. MSG3

    MSG3 Kbyte

    Hallo,

    wenn du schon ein neues Board kaufst, dann nimm doch gleich eins mit PCI-e! Dann kannst du auch in Zukunft mit neuen Grakas aufrüsten. Außerdem sind PCI-e Garfikkarten 1. meist billiger als AGP-Versionen und 2. SLI-fähig (d.h. du kannst 2 Karten zusammenschalten wie damals beim 3Dfx Voodoo 2). Das Motherboard sollte dazu nat. 2 PCI-e Steckplätze haben.

    ZUm Athlon 64: er ist Preis-/Leistungsmäßig unschlagbar!
     
  6. amartino

    amartino Guest

    PCI-e + Athlon 64
    da gibt es nicht viele, und wenn man SLI-fähige-Boards will, noch weniger. davon 2x ASUS, 2x MSI, 1x Gigabyte
    Hier SLI Boards @ geizhals Preise zwischen 120.- und 190.- EUR.
    Lohnt sich es wirklich? Und sind sie ausgereift genug? PCI-e Boards für AMD sind noch relativ neu, oder?
    Gruß,
    amartino
     
  7. mahni

    mahni Byte

    Bei einer 9800 Pro oder 6600GT haben sich die Tests zwischen 128MB und 256MB von den Fps Zahlen nicht unterschieden. Das bei NFSU2 und noch einem Spiel.
    256MB lohnen nicht , zumal sie manchmal sogar langsamer sind wenn sie dann nur eine 128Bit Speicheranbindung haben.
    Wenn du eine schnelle Grafikkarte willst , für unter 200€? Vergiss es!
    Oh sorry nein eine Ausnahme gibt es : Gigabyte Geforce FX5900XT für 180€ ein super Angebot und nicht viel langsamer als die begehrte Radeon 9800 Pro für 210€!
     
  8. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ich würde nicht zu SLI raten. Es gibt auch noch andere Boards mit Nforce4 Chipsatz (eins von MSI und eins von Gigabyte), welche nur einen PCI-Express Steckplatz haben. Die würd ich auf jedenfall vorziehen. Ich denke mal nicht, dass du für dein Spielchen gleich zwei Grakas braucht. Eine ist da mehr als ausreichend (Und ich denke mal, dass du auch nicht das Geld für eine zweite Graka ausgeben willst)!
     
  9. 42k

    42k Kbyte

    kann mich Marian anschließen.. SLI lohnt sich nicht dermaßen! laut dem letzten CHIP-Test bringt ein SLI System nur in den synthetischen Benchmarks die Leistung die man erwartet. in den aktuellen Spielen sind es grad mal 30% oder weniger! und dafür 200€ oder mehr auszugeben ist ein bisschen zu viel!
     
  10. amartino

    amartino Guest

    Ich habe nie gesagt ich möchte weniger als 200€ ausgeben für die neue GraKa. Aber ich bin auch nicht bereit 400€ dafür auszugeben. Sagen wir, es sollte ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Preis (die berühmte WollMilchSau, lol). Mein Problem ist die große Auswahl die man hat, wenig Kenntiss die ich habe. Ich denke ich werde schon eine PCI-e bevorzugen, >>> AMD eher als Intel (Sockel 939, 3200 bis 3500 Mhz) >>> welche Board jetzt? Also bis jetzt steht nur der CPU fest.
    Nein, da hast du Recht, das war nur eine Idee um mir zukünftige Aufrüstungsmöglichkeiten offen zu halten. Wenn die eine Karte nicht mehr reicht, bau ich eine zweite ein.
     
  11. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Au, das geht nicht so einfach. Du kannst nämlich nur eine Karte aus der gleichen Familie einbauen. also 6600GT+6600GT, 6800GT+6800Ultra, usw. Da sich der Leistungsschub erst in den höheren Qualitätseinstellungen bemerkbar macht, wirst du mit einer zweiten Graka in den Grundeinstellungen fast keinen Unterschied merken. Das ist der Haken an SLI!
     
  12. Eine Über-drüber Doppel PCI-e Lösung kostet einiges, besser scheint mir jetzt eine normale 128 MB-Graka (PCI-e wenn Du wills) und um das eingesparte kannst Du in den nächsten Jahren jährlich eine knapp untertop-aktuelle Graka nachrüsten
    256MB sind nichteinmal für mein CAD (obwohl vor 1 Jahr vom Hersteller empfohlen, 64 MB reichen gerade noch, die 128 MB der Kollegen sind nach wie vor trotz Versionssprung, der mehr RAM als 1 GB sinnvoll machen würde ausreichend) wirklich notwendig
     
  13. c.kloidt

    c.kloidt Kbyte

    ich würd mir als CPU ´nen AMD Athlon 64 3000+ Winchester holen, da stand in irgend ner PC-Zeitschrift(ich glaub es war sogar ne PC-WELT) drin, dass man den ohne probleme auf nen 4400+ hochtakten kann, die ham das mit dem Boxed-Kühler gemacht. beim Speicher kommts drauf an, was für nen speicher drauf is, wenns GDDR3 is, und der auch ne gute Speicherbandbreite hat, würd ich 256 nehmen, weil die Grafikkarte dann mehr Bilder(wenn du dich ma schnell drehen misst, speichern kann. aber kommt ganz drauf an, für Call of duty reichen auch 128
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page